Das grosse Weltcup Finale 2016 startet in Kürze in Melbourne (4.-11.12.2016) Aus Schweizer Sicht sind haben sich nur Mateo Sanz Lanz (RS:X) und Kilian Wagen / Romuald Hausser (470M) auf den Weg nach Australien gemacht. Mateo Sanz Lanz hatte sich nach den Olympischen Spielen in Rio neu auf Palma de Mallorca niedergelassen, um sich optimal auf Tokyo 2020 vorbereiten zu können. Dies tut auch Kilian Wagen, der normalerweise mit Gregoire Siegwart segelt, dieses Mal aber Romuald Hausser an der Vorschot hat. Kilian profitiert so von Romuald`s enormer Erfahrung in der 470er Bootsklasse.

 

„Wir sind nur rund 15 Boote, da ist es schwer, ein konkretes Resultatziel ins Auge zu fassen“. sagte Kilian vor seinem Abflug „Wenn wir unter die besten 7 Boote kommen, wäre das ein Topergebnis, obwohl wir beide ja nicht so viel miteinander trainiert haben. Abgesehen von dem ist das eine perfekte Gelegenheit für mich, mit so einem Topsegler ins Boot steigen zu dürfen. Ich hoffe, dass wir uns schnell einspielen an Bord in den wenigen Tagen des gemeinsamen Trainings vor der Regatta. Auf alle Fälle freue ich mich, dass ich viel von Romuald lernen kann, dieses dann mit Gregoire teile und unser Projekt so nach vorne bringen!“

 

Auch Mateo Sanz Lanz hat weniger ein konkretes Ergebnis im Blick:“ Ich fahre nach Melbourne um Freude am Wettkampfsurfen zu haben, da es ja das letzte Event in diesem Jahr ist. Ich habe absolut keinen Druck von aussen, aber ich werde natürlich alles geben, um am Ende auf dem Podium stehen zu können!“

 

Mehr Information finden Sie unter: http://www.sailingworldcupmelbourne.com/