• Mondiaux juniors – l’équipe suisse sélectionnée

    La période d’observation pour les sélections des Mondiaux Juniors est terminée ! 19 jeunes navigateurs répartis sur 13 bateaux et représentant cinq classes ont été observés. Après plus de quatre mois de compétition sur des événements internationaux, le comité de sélection Swiss Sailing Team a pris sa décision !   Les jeunes talents suivants représenteront  (…)

  • Laser Standard & Radial – U21 European Championship 2016 – Split CRO – Day 5

    Bei moderaten Bedingungen gab es gestern in Split je zwei weitere Wettfahrten. Das Duell an der Spitze der Goldfleet der Laser Standard scheint sich diesmal zu Gunsten von Joel Rodriguez ESP zu entwickeln. Der Spanier geht mit 5 Punkten Vorsprung auf Jonatan Vadnai HUN ind den heutigen Schlusstag. Nils Theuninck SUI als 3. weist bereits  (…)

  • Laser Standard & Radial – U21 European Championship 2016 – Split CRO – Day 4

    Gestern begannen an der U21-EM der Laser Standard die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet, die Laser Radial segeln weiterhin in einem Feld. In der Gold-Fleet der Laser Standard geht das Duell zwischen Joel Rodriguez ESP und Jonatan Vadnai HUN weiter, die beiden liegen punktgleich an der Spitze. Mit 9 Punkten Rückstand ist Nils Theuninck SUI  (…)

  • Laser Standard & Radial – U21 European Championship 2016 – Split CRO – Day 3

    Nach einem Auftakt mit frischen Winden gab es gestern nur eine leichte Brise, die für je eine Wettfahrt ausreichte. Bei den Standards gewannen die beiden Favoriten je den Lauf in ihrer Gruppe, dank des Streichresultates hat nun Joel Rodriguez ESP die Führung vor dem punktgleichen Jonatan Vadnai HUN übernommen. Auf Rang 3 folgt Patrick Dopping  (…)

  • Laser Standard & Radial – U21 European Championship 2016 – Split CRO – Day 1

    Mit einer bei frischen Winden zwischen 20 und 25 kn ausgetragenen Wettfahrt begann gestern in Split die U21-EM der Laser Standard und Radial. Die Gewinner der vor 2 Wochen ausgesegelten U21-WM von Kiel sind ebenso am Start wie die beiden starken Schweizer U21-Junioren Nils Theuninck SUI und Maud Jayet SUI, die schon in Kiel vorne  (…)

  • Laser Standard & Radial – U21 World Championship 2016 – Kiel GER – Day 5

    Leichte Winde prägten den 5. Tag der U21-WM der Laser in Kiel. Bei 6-8kn Wind wurden wiederum je zwei Wettfahrten gesegelt. Im Laser Radial ist die Entscheidung vor dem heutigen Schlusstag bereits gefallen: Monika Mikkola FIN war bei den Laser Radial auch bei leichten Winden mit den Rängen 1 und 2 kaum zu schlagen, sie  (…)

  • Laser Standard & Radial – U21 World Championship 2016 – Kiel GER – Day 4

    Bei moderaten Winden konnten gestern in Kiel nochmals 3 Wettfahrten gesegelt werden, die Laser Standard haben damit ihre Qualifikationen für Gold- und Silverfleet abgeschlossen. An der Spitze der Laser Standard gab es keine Veränderungen, Jonatan Vadnai HUN führt weiterhin, Joel Rodriguez ESP rückte aber bis auf einen Punkt heran. Nik Willim GER weist als 3.  (…)

  • Laser Standard & Radial – U21 World Championship 2016 – Kiel GER – Day 2

    Nach etwas Wartezeit ging es gestern in Kiel bei 8-12kn mit der U21-WM der Laser weiter, es konnten programmgemäss zwei weitere Wettfahrten gesegelt werden. Bei den Radials konnte Monika Mikkola FIN ihre Führung mit zwei Tagessiegen behaupten. Mit zwei 2. Rängen rückte Marie Barrué FRA auf Rang 2 vor, Maité Carlier BEL ist weiterhin 3.  (…)

  • Laser Standard & Radial – U21 World Championship 2016 – Kiel GER – Day 1

    Bei Sonnenschein und frischen Winden zwischen 12 und 20kn begann gestern in Kiel die U21-WM der Laser Radial und Standard. Es konnten je zwei Wettfahrten gesegelt werden. Die 57 Radial-Frauen segeln in einem Feld, Monika Mikkola FIN und Maud Jayet SUI gewannen je eine Wettfahrt und führen auch das Gesamtklassement an: Mikkola FIN (1/4) liegt  (…)

  • Laser 4.7 – Youth World Championship 2016 – Kiel GER – Day 4

    Frische Winde um die 18kn sorgten zum Auftakt der Final-Regatten für grosse Wechsel in den Ranglisten: Bei den 4.7 Girls stürzte die zuvor souverän führende Federica Cattarozzi ITA mit den Tagesrängen 31 und 36 auf den 6. Zwischenrang ab. Neue Leaderin ist Emma Savelon NED. als Tagesbeste (2/2) ist Juli Baruch ISR auf Rang 2  (…)

  • 420, 470 – Youth European Championship 2016 – Balatonfüred HUN – Day 5 – Die Schweizer

    Mit einer einzigen Leichtwind-Wettfahrt wurde gestern die Junioren-EM der 420er und der 470er fortgeführt. Pech für Maxime Bachelin/Arnaud de Planta SUI, die als 2. der 420er-Boys die Ziellinie überquerten, danach aber disqualifiziert wurden und auf Rang 7 der Gesamt-Wertung zurück fielen. Mit 20 Punkten Rückstand auf Rang 3 sind ihre Medaillen-Chancen in den beiden Schluss-Wettfahrten  (…)

  • Laser 4.7 – Youth World Championship 2016 – Kiel GER – Day 3

    Frische Winde über 20 kn sorgten gestern für zahlreiche Veränderungen in den Klassementen. Federica Cattarozzi ITA konnte bei den Girls ihre Starkwind-Fähigkeiten ausspielen, die sie auf ihrem Heimrevier Gardasee täglich trainieren kann. Ihr Vorsprung auf Emma Savelon NED beträgt 4 Punkte. Leila van der Meer NED folgt auf Rang 3. Mit-Favoritin Julia Büsselberg GER folgt  (…)

  • Laser 4.7 – Youth World Championship 2016 – Kiel GER – Day 2

    Nach dem windlosen Starttag konnte gestern bei Regen und rund 15kn Wind mit den ersten Wettfahrten der Laser 4.7-WM begonnen werden. Girls und Boys segelten je 3 Wettfahrten. Annabelle Westerhof NED und Frederica Cattarozzi ITA liegen punktgleich an der Spitze der Girls. Julia Büsselberge GER folgt als 6., Rosine Baudet SUI ist als beste Schweizerin  (…)

  • Suivez nos navigateurs cariocas en août

    Pendant tout le mois d’août, nous vous invitons à suivre les navigateurs olympiques suisse sur le site web spécial Swiss Sailing Team dédié à Rio ! www.newsroom.co/demo/swisssailingteam Des nouvelles quotidiennes, photos et vidéos seront également mises en ligne sur Facebook : www.facebook.com/SwissSailingTeam

  • 420, 470 – Youth European Championship 2016 – Balatonfüred HUN – Day 3

    Leichte und unkonstante Winde ermöglichten gestern auf dem Balaton nur gerade zwei Startversuche, die nach massiven Drehern aber abgebrochen werden mussten – der Tagesbericht. Nach 6 Wettfahrten führen Maxime Bachelin/Arnaud de Planta SUI bei den 420er-Boys mit 6 Punkten Vorsprung auf Athanasopoulos/Tassios GRE. Tommaso Cilli/Bruno Mantero ITA liegen bei den 420-U17 Boys an der Spitze,  (…)

  • Laser Radial – World Championship 2016 – Dun Laoghaire IRL – Day 4

    Mit 15-20kn gab es in Dun Laoghaire zum Abschluss der Qualifikationen erstmals frischere Winde. Herny Marshall USA behauptete sich an der Spitze der Junioren und baute seinen Vorsprung auf 13 Punkte aus. Ewan McMahon IRL ist nun erster Vertfolger, als Tagesbester (1/2) rückte Daniel Whiteley GBR auf Rang 3 vor. Caroline Rosmo NOR verteidigte bei  (…)

  • Laser Radial – World Championship 2016 – Dun Laoghaire IRL – Day 3

    Auch am dritten Tag der Laser Radial WM blieben die Winde sehr unkonstant, mit bis zu 20kn wehte es allerdings einiges stärker als an den Vortagen. Es konnten je 3 Läufe gesegelt werden. Neuer Leader im mit 228 Teilnehmern grössten Feld der Laser Radial Boys (Junioren) ist Henry Marshall USA. Mit 5 Punkten Rückstand folgen  (…)

  • Laser Radial – World Championship 2016 – Dun Laoghaire IRL – Day 2

    Die ablandigen und mit 5-15kn sehr unkonstanten Winde hielten auch am zweiten Tag der Laser Radial WM in Irland an, erneut konnten nicht alle vorgesehenen Wettfahrten gesegelt werden. Eine Wettfahrt gab es für die Radial Men, neuer Leader ist Martin Lowy BRA, punktgleich auf Rang 2 folgen Ricardo Luz BRA und Nik Pletikos SLO. Im  (…)

  • Laser Radial – World Championship 2016 – Dun Laoghaire IRL – Day 1

    In Irland begann gestern die WM der Laser Radial. In drei Feldern segeln Männer, Boys und Girls Junioren ihre Titel aus. Die Männer segelten 2 Wettfahrten, erster Leader ist Maarten-Bastiaan Smit NED mit einem Punkt Vorsprung auf Jack Marshall USA. Nur zwei der vier Boys Junioren Gruppen segelten 2 Läufe, sodass die Ranglisten noch nicht  (…)

  • 420 – World Championship 2016 – San Remo ITA – Day 5 – Die Schweizer

    Am 5. Tag der 420er-WM in San Remo gab es erstmals frische Winde. Die Schweizer kamen gut zurecht: Maxime Bachelin/Arno de Planta konnten sich nach den drei Wettfahrten des Tages gleich um 8 Ränge auf 23 verbessern. Einen Rang gewonnen haben auch Nick Zeltner/Till Seger SUI in der U17-Wertung, sie sind nun ausgezeichnete 5. Trotz  (…)

  • 420 – World Championship 2016 – San Remo ITA – Day 4 – Die Schweizer

    Bei moderaten Winden um die 10kn begannen gestern die Final-Regatten der 420er-WM. Weiterhin stark segeln Nick Zeltner/Till Seger SUI bei den U17-Junioren: Mit einem 4. Laufrang in der einzigen Wettfahrt des Tages rückten sie auf Rang 6 vor, ihr Rückstand auf einen Medaillen-Rang beträgt 23 Punkte, noch stehen zwei Regatta-Tage aus. In der Gold-Fleet der  (…)

  • 420 – World Championship 2016 – San Remo ITA – Day 3

    Bei weiterhin leichten Winden zwischen 6 und 8 kn wurden gestern die Qualifikationen für Gold- und Silverfleet abgeschlossen. Die Girls segelten 3 Wettfahrten, Francesca Russo/Alice Linussi ITA übernahmen die Führung mit 2 Punkten Vorsprung auf Maria Caba/Pilar Caba ESP, Julia Szmit/Hanna Dzik POL fielen auf Rang 3 zurück. Sofie Schöne/Line-Johanna Thielemann GER auf Rang 10  (…)

  • Optimist – European Championship 2016 – Crotone ITA – Day 5

    Zum Auftakt der Final-Regatten gab es erneut frische Winde zwischen 20 und 24 kn, bis zu 3 Meter hohe Wellen sorgten zusätzlich für anspruchsvolle Bedingungen. In der Goldfleet Boys wurden drei Läufe gesegelt, neuer Leader ist Paolo Peracca ITA, Mewes Wieduwild GER folgt mit 4 Punkten Rückstand auf Rang 2. Bereits 14 Punkte zurück ist  (…)

  • Optimist – European Championship 2016 – Crotone ITA – Day 3

    Gestern wurden in Süd-Italien die Qualifikationen für Gold-, Silver- und Bronzefleet abgeschlossen. Bei erneut frischen Winden segelten die Jungs zwei Wettfahrten, die Girls konnten einen Lauf segeln. Bei den Girls hat Melina Pappa GRE die Führung übernommen, Gaia Bergonzini ITA ist weiterhin 2., Gaia Falco ITA und Alice Moss SWE folgen punktgleich auf Rang 3.  (…)

  • 420 – World Championship 2016 – San Remo ITA – Day 2

    Nach einer Startverschiebung begann gestern Nachmittag die 420er-WM mit den ersten Wettfahrten. Bei leichten Winden zwischen 6 und 8 kn konnten alle drei Felder je 3 Läufe segeln. Mit zwei Laufsiegen in ihrer Gruppe übernahmen Julia Szmit/Hanna Dzik POL die Führung bei den Frauen, Sofia Giondi/Giulia Gatta ITA und Francesca Lusso/Alice Linussi ITA folgen auf  (…)

  • Optimist – European Championship 2016 – Crotone ITA – Day 2

    Stürmische Winde gegen 30 kn verzögerten gestern das Programm der Opti-EM in Süd-Italien, erst gegen 16h flaute es auf unter 20 kn ab. Beide Felder konnten aber immerhin eine Wettfahrt segeln. Bei den Jungs übernahm Vasileios Livas GRE die Führung vor dem punktgleichen Richard Schultheis MLT. Dank Laufsieg in seiner Gruppe rückte Jordan Bruce USA  (…)

  • 420 – World Championship 2016 – San Remo ITA – Day 1

    Gestern hätte in San Remo die WM der 420er beginnen sollen, leider fehlte der Wind. Mit insgesamt 262 Teams gibt es eine WM-Rekord-Beteiligung, gesegelt wird in drei Kategorien: Open (Männer), Frauen und U17. Heute stehen nun gleich drei Wettfahrten auf dem Programm, die Windprognosen bleiben allerdings für die ganze Woche flau. Die Schweiz ist in  (…)

  • Optimist – European Championship 2016 – Crotone ITA – Day 1

    Bei sommerlichen Temperaturen und frischer Seabreeze begann gestern in Süd-Italien die EM der Optis. In beiden Wertungen konnten je drei Läufe gesegelt werden. Bei den Girls setzte sich Alice Moss SWE an die Spitze, 2 Punkte dahinter folgt Gaia Bergonzini ITA, Gaia Falco ITA belegt Rang 3. Linn Welzei GER ist als 8. beste Deutsche,  (…)

  • Optimist – North American Championship 2016 – Antigua ANT – Final results

    Mit drei Final-Regatten in Gold-, Silver- und Bronze-Fleet ging gestern in Antigua die nordamerikanische Meisterschaft der Optis zu Ende. Hernan Umpierre URU verteidigte seine Führung und gewann mit 4 Punkten Vorsprung auf Stephan Baker USA, Benjamin Fuenzalida CHI rückte am Schlusstag auf Rang 3 vor. Als bestes Mädchen wurde Mia Nicolosi ISV 4., Natascha Rast  (…)

  • Optimist – European Championship 2016 – Crotone ITA – Heute Start

    An der Südspitze Italiens beginnt heute die EM der Optis, die im Gegensatz zur WM in getrennten Feldern für Mädchen und Jungs ausgetragen wird. Auf der Event-Facebook-Seite gibts Bilder der Eröffnungs-Feier von gestern, leider gibt es keine Teilnehmer-Liste. Für die Schweiz gehen Simeo Vollmer CVVT, Maxim Dneprov SCC, Jonas Domeisen SCStä, Alexander Hubmann SCM Luca  (…)

  • Optimist – North American Championship 2016 – Antigua ANT – Day 5

    Nach dem Team-Race-Tag und dem gestrigen Ruhetag wurde gestern die Einzel-NorAm Meisterschaft mit zwei Wettfahrten fortgeführt. Hernan Umpierre URU gewann beide Läufe seiner Gruppe und baute seinen Vorsprung auf Mia Nicolussi ISV auf 4 Punkte aus. Stephen Baker USA behauptete Rang 3. Weiterhin beste Schweizerin ist Natascha Rast SUI, die sich als 39. für die  (…)

  • 49er – South American Championship 2016 – Rio de Janeiro BRA – Final results

    Mit drei Wettfahrten ging gestern die südamerikanische Meisterschaft der 49er in Rio zu Ende, der letzte Test auf dem Olympis-Revier vor den olympischen Regatten. Mit einem furiosen Finale und den Rängen 1/2/2 holten sich nathan Outteridge/Iain Jensen AUS den Gesamtsieg vor den punktgleichen Lukasz Przybytek/Pawel Kolodzinski POKL. Die grossen Favoriten Peter Burling/Blair Tuke NZL mussten  (…)

  • Optimist – North American Championship 2016 – Antigua ANT – Day 3

    Gestern standen an den nordamerikanischen Meisterschaften der Optis die Team-Wettbewerbe auf dem Programm. Im Feld der nordamerikanischen Nationen trafen USA 1 und USA 2 im Finale aufeinander, USA 1 holte den Titel, Bronze geht an MEX 1 – die Ergebnisse. Alle anderen Nationen segelten den Nations-Cup, im Finale gewann Chile gegen Australien, Bronze geht an  (…)

  • Très bonne performance de Mateo Sanz Lanz au championnat d’Europe de planche à voile

    Mateo Sanz Lanz a représenté la Suisse au championnat d’Europe de planche à voile à Helsinki, en Finlande. Quatrième de la compétition, il termine à égalité de points avec le polonais Pawel Tarnowski. Une performance d’autant plus réussie qu’il n’a reçu son équipement que pour les deux derniers jours de compétition, ses bagages étant restés  (…)

  • Windsurfing – RS:X European Championship 2016 – Helsinki FIN – Day 5

    Bei wiederum moderaten Bedingungen mit 8-12kn Wind wurden gestern die Qualifikationen für die Medal Races abgeschlossen. In 3 der 4 Wertungen scheint eine Vorentscheidung bereits gefallen: Kieran Holmes GBR geht mit 13 Punkten Vorsprung auf Thomas Goyard FRA ins Medal Race der Männer, ein 7. Rang reicht bereits für den Titel. Auf Rang 3 mit  (…)

  • Laser 4.7 – European Youth Championship – Crozon-Morgat FRA – Day 5

    Mit zwei weiteren Wettfahrten wurde gestern die EM der Laser 4.7 in der Bretagne fortgesetzt. Die Ausgangslage bei den Boys präsentiert sich vor dem heutigen Schlusstag spannend, liegen die ersten 5 doch nur gerade 8 Punkte auseinander. Rasim Yasar TUR behauptete sich and er Spitze, Alessandro Fornassari ITA rückte aber bis auf 2 heran. Als  (…)

  • Windsurfing – RS:X European Championship 2016 – Helsinki FIN – Day 4

    Ein Wetterumschwung brachte gestern in Fninland Regen und kühle Temperaturen bis max. 14°C. Mit 7-14 kn blieb der Wind aber weiterhin optimal für je drei weitere Wettfahrten. An den Klassementen an der Spitze änderte sich allerdings nichts: Bei den Männern behauptete sich Thomas Goyard FRA an der Spitze, mit 2 Punkten Rückstand folgt Kieran Holmes  (…)

  • Laser 4.7 – European Youth Championship – Crozon-Morgat FRA – Day 2

    Bei moderaten Winden wurde gestern die Laser-4.7-WM in der Bretagne mit den ersten Final-Regattas fortgeführt. In der Goldfleet der Boys führt Yasim Rasar TUR weiterhin mit 2 Punkten Vorsprung auf Uffe Tomasgaard NOR. Als Tagesbester (1/5) neu auf Rang 3 vorgerückt ist Alessandro Fornassari ITA. Félix Baudet SUI ist als bester Schweizer 34., in der  (…)

  • RS:X-Windsurfing – European Championship 2016 – Helsinki FIN – Day 3

    Bei 9-14 kn Wind wurde gestern die EM der olympischen Windsurfer fortgeführt. Bei den RS:X-Frauen weist die führende Zofia Noceti-Klepacka POL baute ihren Vorsprung auf 14 Punkte aus, Charline Picon FRA und die U21-Juniorin Stefania Elfutina RUS folgen auf den Rängen 2 und 3. Auch die in einem separaten Feld segelnden Junioren haben nun ihre  (…)

  • Laser 4.7 – European Youth Championship – Crozon-Morgat FRA – Day 3

    In Crozon Morgat in der Bretagne sind an der Laser 4.7-EM nun je 6 Wettfahrten gesegelt, die qualifikationen für Gold- Silber- und Bronze-Fleet sind damit abgeschlossen. Annouk Geurts BEL hat bei den Girls die Führung vor Kim Pletikos SLO und Federica cattarozzi ITA übernommen. Rosine Baudet SUI folgt als 51. im Feld der 88 Teilnehmerinnen.  (…)

  • Laser – Europacup 2016 – Warnemuende GER – Final results

    Keinen Wind mehr gab es am Schlusstag des Laser Europacups von Warnemünde. Somit bleibt es bei den Klassementen nach 5 Wettfahrten: Im Laser 4.7 gewann Julia Buesselberg GER mit einem Punkt Vorsprung auf Giona Renggli SUI, Darrell Lim SIN wurde 3. und damit bester der U16-Wertung. Bei den Laser Radial Boys siegte Daniel Whiteley GBR  (…)

  • RS:X-Windsurfing – European Championship 2016 – Helsinki FIN – Day 1

    Als letzten Test vor den olympischen Spielen begannen die RS.X-Windsurfer gestern in Helsinki ihre EM. Am Starttag konnte nur eine Wettfahrt gesegelt werden. Bei den RS:X-Männern gewannen Pawel Tarnowski POL und Prszemyslav Miarczynski POL je den Lauf ihrer Gruppe, Kieran Holmes GBR und Thomas Goyard FRA folgen auf Rang 2. Der Schweizer Olympia-Teilnehmer Mateo Sanz-Lanz  (…)

  • Optimist – World Championship 2016 – Vilamoura POR – Team Racing – Final results – Gold für die USA

    Mit den Team-Race-Wettbewerben schloss gestern die Opti-WM 2016 in Vilamoura. Mangels Wind konnte das zweite Halbfinale nicht mehr gesegelt werden, so dass die USA auf Grund der Resultate der Vorrunde den Titel eroberten. Argentinien und Italien sind die weiteren Medallisten. Die Schweiz schied im Viertelfinale gegen Italien aus. Die Ergebnisse, das Weblog des Schweizer Teams  (…)

  • Laser – Europacup 2016 – Warnemünde GER – Day 2

    Anlässlich der Warnemünder Woche begannen gestern auch die Laser mit ihrem Europacup. Es konnten 2 Wettfahrten gesegelt werden. Bei den Laser 4.7 gewann Giona Renggli SUI beide Wettfahrten des Tages, Wonn Kye Li SIN und Julia Büsselberg GER folgen auf den Rängen 2 und 3 der 74 Teilnehmer aus 9 Nationen. Bei den Radial Frauen  (…)

  • Max Wallenberg, champion du monde d’Optimist

    Le jeune régatier genevois Max Wallenberg, 14 ans, membre du Talent Pool de Swiss Sailing Team et de la Société Nautique de Genève, a remporté cet après-midi à Vilamoura, au Portugal, le championnat du monde de la catégorie Optimist face à 250 concurrents venus du monde entier. Un résultat sensationnel, qui fait suite à la  (…)

  • Optimist – World Championship 2016 – Vilamoura POR – Day 4

    Bei wiederum moderaten Winden begannen gestern die Final-Regatten in Gold-, Silver- und Bronze-Fleet mit je 2 Läufen. Max Wallenberg SUI musste mit den Rängen 27 und 14 seine Führung in der Gesamtwertung abgeben. Neuer Leader ist Matthias Berthet NOR, 7 Punkte dahinter folgt Muhamad Fauzi Kavan Shah MAS. Weitere 3 Punkte dahinter bleibt Max Wallenberg  (…)

  • Optimist – World Championship 2016 – Vilamoura POR – Day 1 – Max Wallenberg SUI erster Leader !

    Im Süden Portugals begann gestern die Opti-WM 2016. Am Start sind 255 Teilnehmer aus 58 Nationen und 5 Kontinenten, einmal mehr eine der internationalsten Sportveranstaltungen weltweit ! Bei guten Seabreeze-Bedingungen konnte das in vier Gruppen aufgeteilte Feld je zwei Wettfahrten segeln. Mit zwei Laufsiegen in seiner Gruppe übernahm Max Wallenberg SUI die Führung in der  (…)

  • Olympic Classes, 420 – Kieler Woche – Kiel GER – Final results – Die Schweizer

    In den zum Abschluss der Kieler Woche ausgetragenen Medal Races gestern war die Schweiz nicht mehr vertreten. Guillaume Girod SUI beendete seine Serie bei den Laser Standard auf dem guten 13. Schlussrang. Ein gutes Resultat erzielten auch Maxime Bachelin/Arno de Planta SUI als 10. im riesigen Feld (162 Boote) der 420er. Mit Nick Zeltner/Till Seger  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 4 – Die Schweizer

    Mit den letzten Qualifikations-Regatten für die Medal Races ging gestern die Kieler Woche für die Schweizer Laser zu Ende. Als 13. verpasste Guillaume Girod SUI die Quali für das Medal Race der Laser Standard um 10 Punkte. Luciano Antonietti SUI wurde 97. der 116 Teilnehmer. An den Junioren-Weltmeisterschaften der 470er konnten David Biedermann/Max Haenssler SUI  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 3 – Die Schweizer

    Einen ausgezeichneten Tag boten gestern David Biedermann/Max Haenssler SUI an der Junioren-WM der 470er: mit den Rängen 2 und 3 waren sie bei den 470er-Männer Tagesbeste und rückten damit auf Rang 8 vor. Noch stehen 3 Wettfahrten aus. Mangels Wind gab es keine weiteren Wettfahrten für die Laser Standard, wo Guillaume Girod SUI auf dem  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Die Schweizer – Day 2

    Mit 2-3 Bft wehte es gestern in der Bucht von Kiel um einiges konstanter als am Starttag, was den Schweizern offenbar behagte: An der 470er-Junioren-WM konnten sich David Biedermann/Max Haenssler SUI dank 2 Top-Ten-Resultaten auf Rang 20 der 50 Teams vorarbeiten und sich damit für die Goldfleet zu qualifizieren. Und auch bei den Laser Standard  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Weymouth GBR – Final results – Die Schweizer

    In einem engen Medal Race konnten Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI bei den 470er-Frauen gestern ihre Führung leider nicht verteidigen. Punktgleich mit den Rängen 2 und 3 fielen sie auf den immer noch ausgezeichnetem 4. Schlussrang zuück. Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI konnten sich bei den 470er-Männer um 2 Ränge auf 8 verbesseren. Und auch das dritte  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Weymouth GBR – Day 4 – Die Schweizer

    Nach einem starken Tag mit den Rängen 8/2/1 sind Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI bei den 470er-Frauen zurück an der Spitze des Klassementes ! Sie werden heute im Medal Race den Sieg mit den punktgleichen Olympia-Silber-Medallistinnen Hannah Mills/Saskia Clarke GBR ausmachen. Im Medal Race der 470er-Männer sind als 10. auch Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI mit dabei.  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Weymouth GBR – Day 3 – Die Schweizer

    Bei leichten Winden konnten nur gerade Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI bei den 49ern zwei Wettfahrten segeln, sie konnten ihren guten 14. Gesamt-Rang behaupten. Für alle anderen Klassen gab es nur eine Wettfahrt. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI mussten mit einem 5. Laufang ihre Führung bei den 470er-Frauen zwar abgeben, als 3. liegen sie aber nur 2  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Weymouth GBR – Day 2 – Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI in Führung !

    Beeinträchtigt durch Nebel begannen gestern die Schweizer bei moderaten Winden den Weltcup von Weymouth. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI lieferten mit den Rängen 3 und 1 einen sensationellen Einstand und führen das Klassement der 470er-Frauen an. Gut gestartet sind auch Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI als 9. bei den 470er-Männer. Und auch das dritte für Olympia-Qualifizierte Team  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Weymouth GBR – Day 1 – Die Schweizer

    Flaue Verhältnisse ermöglichten gestern auf dem Olympia-Revier 2012 nur gerade den RS:X-Windsurfern eine einzige Wettfahrt. Der Schweizer Olympia-Windsurfer Mateo Sanz-Lanz SUI lässt wie viele andere Windsurf-Cracks diesen Weltcup aus. Heute stehen nun alle Schweizer im Einsatz, die Wettfahrten können via Live-Blog und Live-Tracking mitverfolgt werden. Die Schweizer 470er stärkten sich mit selbstgemachtem Gala-Diner – der  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Weymouth GBR – Morgen Start

    Auf dem Olympia-Revier 2012 beginnt heute der letzte Weltcup der Olympiaklassen vor den Spielen. Nach dem die Selektion in allen Ländern beendet sind, gehen in Weymouth in allen Klassen reduzierte Felder an den Start. Die Olympia-Favoriten nutzen allerdings die meisetn die letzten Vergleichsmöglichkeiten vor den olympischen Wettfahrten. Prominenteste abwesende sind die 49er-Dominatoren Peter Burling/Blair Tuke  (…)

  • Olympic Classes – Delta Lloyd Regatta – Medemblik NED – Day 4 – Die Schweizer

    Nach den beiden letzten bei guten Bedingungen ausgetragenen Qualifikations-Wettfahrten ist die Delta Lloyd-Regatta für die drei Schweizer Laseristen zu Ende. Als 12. verpasste Guillaume Girod SUI das Medal Race nur um 3 Punkte. Nils Theuninck SUI verlor noch einige Ränge und wurde guter 17. der 53 Teilnehmer. Andrea Nordquist SUI beendet ihre Serie bei den  (…)

  • Olympic Classes – Delta Lloyd Regatta – Medemblik NED – Day 3 – Die Schweizer

    Bei moderaten Winden wurden gestern auf dem Ijsselmeer die Wettfahrten 5 & 6 gesegelt. Wie erwartet, rückte Guillaume Girod SUI bei den Laser STandard dank des Streichresultates und eines 10. Laufranges auf Rang 11 vor. Und auch Nils Theuninck SUI, der mit einem 8. Rang das bisher beste Schweizer Lauf-Resultat erzielte, konnte sich um einen  (…)

  • Olympic Classes – Delta Lloyd Regatta – Medemblik NED – Day 2 – Die Schweizer

    Der zweite Tag der Delta Lloyd Regatta brachte leichte und unkonstante Winde. Guillaume Girod SUI erzielte mit den Rängen 10 und 11 zwei ordentliche Resultate und rückte auf Rang 16 der Gesamtwertung vor. Wenn heute Abend das Streichresultat wirksam wird – am Starttag musste Girod einen auf aufgeben – dürfte er noch weiter vorrücken. Weiterhin  (…)

  • Olympic & Paralympic Classes – Delta Lloyd Regatta – Medemblik NED

    Auf dem Ijssel-Meer beginnt heute mit der Delta-Lloyd-Regatta der Olympia-Klassen die zweite Runde des EUROSAF-Champions-Sailing Cups. Während aus Europa mehrheitlich Nachwuchs-Teams am Start sind, nutzen zahlreiche Übersee-Cracks die Gelegenheit, sich vor dem Weltcup von Weymouth in Schwung zu halten. Die Schweiz ist bei den Laser Standard durch Guillaume Girod SUI und Nils Theuninck SUI sowie  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2016 – Nuevo Vallarta MEX – Final results

    Bei moderater Seabreeze fiel gestern an der mexikanischen Pazifik-Küste die Entscheidung an der Laser Standard WM. Zwar machte es Nick Thompson GBR mit einem schwachen ersten Lauf nochmals spannend, in der 2. Wettfahrt des Tages sicherte er sich aber seinen zweiten WM-Titel in Folge. Jean-Baptiste Bernaz FRA behauptete die Silber-Medaille, als Tagesbester mit den Rängen  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2016 – Nuevo Vallarta MEX – Day 6

    Auch gestern konnten bei auffrischenden Winden zwei Läufe gesegelt werden, eine Vorentscheidung zu Gunsten von Titel-Verteidiger Nick Thompson GBR scheint gefallen: Als Tagesbester (1/7) auch gestern geht er mit 19 Punkten Vorsprung in den heutigen Schlusstag, es stehen nochmals zwei Läufe auf dem Programm. Jean-Baptiste Bernaz FRA konnte sich weiter auf Rang 2 halten, er  (…)

  • 420 – German Championship 2016 – Kiel GER – Final results

    Nach dem es schon am Pfingsten in Kiel nicht sonderlich warm war, kühlte es für den Schlusstag der deutschen 420er-Meisterschaft nochmals ab. Bei ablandigen Winden wurden auf der Innebahn direkt vor dem Hafen nochmals drei schwierige Wettfahrten in Gold- und Silverfleet gesegelt, welche zu markanten Änderungen im Schlussklassement führten: Den Titel holten sich Philipp und  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2016 – Nuevo Vallarta MEX – Day 5

    Mit rund 15 kn wehte gestern in Mexico die Seabreeze für die ersten beiden Final-Wettfahrten der Laser Standard-WM. Mann des Tages war der zypriotische Olympia-Medallist Pavlos Kontides CYP, der beide Läufe gewann und auf Rang 5 vorrückte. Unverändert blieb die Reihenfolge an der Spitze, die allerdings weiter zusammenrückte. Nick Thompson GBR führt weiterhin, Jean-Baptiste Bernaz  (…)

  • 420, 29er, Laser, 505, Europe, Pirat – Young European Sailing – Kiel GER – Day 3

    Mit Ausnahme der 420er, welche ihre deutsche Meisterschaft heute fortsetzen, beendeten gestern alle anderen Klassen die YES in der Kieler Bucht. Mit 5 Bft wehte es weiterhin ordentlich, die Regatten der Aussenbahnen mussten auf Grund der starken Winde nach innen verlegt werden. Bei den 420ern bahnt sich heute ein spannendes Finale an liegen doch Konstantin  (…)

  • 420, 29er, Laser, 505, Europe, Pirat – Young European Sailing – Kiel GER – Day 2

    Eine Gewitter-Front mit bis zu 8 Bft beeinträchtigt gestern den Ablauf der YES in der Kieler Bucht. Am Morgen konnte bei Sonnenschein und 4 Bft in allen Klassen eine Wettfahrt gesegelt werden. Danach erreichte die Front auch Kiel, die Regatten des Tages mussten abgebrochen werden. An der deutschen Meisterschaft der 420er behaupteten sich das Bodensee-Team  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2016 – Nuevo Vallarta MEX – Day 3

    Mit 12-15 kn sorgte die Seabreeze auch am dritten Tag der Laser Standard-WM in Mexico für gute Bedingungen. Mit den Tagesrängen 1 und 2 in seiner Gruppe kämpfte sich Nick Thompson GBR zurück an die Spitze des Klassementes. Weiterhin konstant vorne mit dabei ist auch Jean-Baptiste Bernaz FRA, der mit 3 Punkten Rückstand 2. ist.  (…)

  • 420, 29er, 5o5, Laser, Pirat – Young European Sailing – Kiel GER – Day 1

    Bei kühlen Temperaturen und 3-4 Bft begann gestern in Kiel die YES. In allen 10 Klassen – insgesamt sind mehr als 600 Boote am Start – konnten 1-4 Wettfahrten gesegelt werden. Für die 420er ist die YES gleichzeitig auch Deutsche Meisterschaft, mit 112 Teams stellen sich auch das grösste Feld. Gesegelt wurde in drei Gruppen,  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2016 – Nuevo Vallarta MEX – Day 2

    Bei moderater Seabreeze wurde gestern die WM der Laser Standard in Mexico mit zwei Wettfahrten fortgeführt. Die Tagessiege gingen an Tonci Stipanovic CRO und Marco Gallo ITA in der blauen Gruppe, in der anderen Gruppe siegten Luke Elliott AUS und Pavlos Kontides CYP. In der Gesamtwertung ist die Spitze dicht zusammengerückt, die ersten 7 liegen  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2016 – Nuevo Vallarta MEX – Day 1

    Bei 12-15 kn Wind begann gestern an der mexikanischen Pazifik-Küste die WM der Laser Standard. Das 112 Teilnehmer-starke Feld segelte aufgeteilt in zwei Gruppen, erster Leader mit zwei Laufsiegen ist Titel-Verteidiger Nick Thompson GBR. Mit Tonci Stipanovic CRO und Matthew Wearn AUS folgen zwei weitere Mitfavoriten auf den Rängen 2 und 3. Jean-Baptiste Bernaz FRA  (…)

  • Newsletter 2 – 2016

    Qui représentera la Suisse à Rio cet été ? A moins de cent jours des Jeux Olympiques, nous vous présentons en détails les quatre équipes qualifiées pour les Jeux. Elles ont chacune satisfait les critères de la fédération internationale de voile pour qualifier la nation, ainsi que les critères établis par Swiss Olympic pour se  (…)

  • Optimist, 420, 29er, Laser Radial & 4.7 – Dutch Youth Regatta – Workum NED – Day 3

    Gestern begannen in Workum die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet, es konnten vier Wettfahrten gesegelt werden. Bei den Optis war der Tag von einer Frühstart-Orgie geprägt, gleich 67 Teilnehmer mussten einen bfd in Kauf nehmen ! Nachdem der 11-jährige Leader Richard Schultheis MLT neben drei 2. Rängen auch eine Aufgabe mitzählen musste, hat neu Max  (…)

  • Optimist, 420, 29er, Laser Radial & 4.7 – Dutch Youth Regatta – Workum NED – Day 2

    Bei weiterhin leichten Winden wurde gestern die Dutch Youth Regatta auf dem Ijssel-Meer mit 3 Wettfahrten fortgeführt. Überraschender Leader bei den Optimisten ist Richard Schultheis MLT: Dem noch nicht 11-jährigen Malteser gelangen gestern erneut zwei Laufsiege, womit er auch das Klassement der Älteren (12-15 Jahre) anführt. Auf Rang 2 vorgerückt ist Max Wallenberg SUI, Massimiliano  (…)

  • Maud Jayet 7ème de la World Cup à Hyères

    Grâce à sa première victoire de manche lors de sa première World Cup et un classement final dans le TOP 10, la jeune Maud Jayet signe le meilleur résultat de la délégation Suisse à Hyères (FRA). Avec une performance exemplaire le dernier jour de qualification, la jeune navigatrice du Club Nautique de Pully s’est qualifiée  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Semaine Olympique – Hyères FRA – Final results – Maud Jayet SUI gewinnt Medal Race !

    Als einzige Schweizerin qualifizierte sich Maud Jayet SUI für die Medal Races von gestern….und sie zeigte eine starke Leistung: Nachdem ein erstes Medal Race der Laser Radial bei abflauenden Winden auf der Ziellinie wegen Zeitüberschreitung abgebrochen werden musste – die Schweizerin führte das Race an, blieb sie auch bei der Wiederholung des Rennens an der  (…)

  • Laser – Europacup 2016 – Hoorn NED – Final results

    Mit zwei Wettfahrten ging gestern auf dem Ijssel-Meer die holländische Runde des Laser Europacups 2016 zu Ende. Im kleinen Feld der Laser Standard siegte Arian Aleksander POL, bei den Laser Radial gewann Scipio Houtman NED vor Aleksi Tapper FIN und Eric-Jan Westerhof NED. Paul Bothe GER wurde als 7. bester Deutscher, Jacopo Scornaienghi SUI folgt  (…)