• Optimist – Trofeo Internacional – Torreviejo ESP – Day 2

    Seit Freitag sind in Torreviejo (bei Murcia) die Optis am Werk. Mit dabei auch eine grosse Schweizer Delegation, die sich ausgezeichnet schlägt. Nach 5 Wettfahrten führt Max Wallenberg SUI das Klassement mit 8 Punkten Vorsprung vor Filippo Varini ITA und K. Mohr GER an. Achille Casco SUI folgt auf Rang 17 der 342 Teilnehmer aus  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Olympic Classes Regatta – Miami FL, USA – Day 5 – Medaille für Bühler/Brugger SUI

    Die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Trainer Mitch Booth AUS scheint sich für Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI auszuzahlen: Nach ihrem Sieg bei den Midwinters vergangene Woche rückten die beiden gestern als Tagesbeste inklusive eines Laufsieges auf Rang 2 vor. Ihr Rückstand auf die führenden Waterhouse/Darmanin AUS beträgt nur gerade 6 Punkte, auf die drittklassierten Mulder/De Koning  (…)

  • Olympic Worldcup 2016 – Olympic Classes Regatta – Miami FL, USA – Start am Montag

    Morgen Montag beginnt in Miami der zweite Weltcup der olympischen Klassen der Saison 2016. Am Start sind 780 Segler aus 64 Nationen, neben Weltcup-Punkten werden in Miami auch die Olympia-Kontinental-Startplätze für Nord- und Südamerika vergeben. Die Schweiz ist im Nacra 17 durch Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI mit dabei, Guillaume Girod SUI im Laser Standard sowie  (…)

  • 49er, 49erFX, Nacra 17, RS:X-Windsurfer – Midwinters – Miami FL, USA – Final results – Sieg für Bühler/Brugger SUI

    In Miami gingen gestern die Midwinters zu Ende, das Warm-Up-Race der olympischen Skiffs, der Nacra-17-Katamarane und der RS:X-Windsurfer für den Weltcup von nächster Woche. Dank einer konstanten Serie und einem Laufsieg in 6 Wettfahrten konnten Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI die Wertung der mit 33 Teams aus 19 Nationen sehr gut besetzten Nacra-17-Katamarane für sich entscheiden.  (…)

  • 49er, 49erFX, Nacra 17, RS:X-Windsurfer – Midwinters – Miami FL, USA – Day 2

    Am zweiten Tag der Midwinters war es in der Biscyane Bay offenbar zu windig für weitere Wettfahrten der Skiff-Klassen und der Katamarane, einzig die Windsurfer standen im Einsatz. Sebastian Wang-Hansen NOR führt das Feld der RS:X-Windsurfer weiter an, Daniel Flores VEN ist auf Rang 2 vorgerückt. Bei den anderen Klassen bleibt es bei den Klassementen  (…)

  • 49er, 49erFX, Nacra 17, RS:X-Windsurfer – Midwinters – Miami FL, USA – Day 1

    Wie immer im Januar reist der Tross des olympischen Segelns nach Florida, wo Ende Monat der zweite Weltcup der Saison 2016 beginnt. Im Vorfeld finden zahlreiche weitere Wettfahrten statt. Als erstes begannen gestern die olympischen Skiffs und die Nacra-17-Catamarane mit den Midwinters in Miami ihre Regatta-Aktivitäten. Bei leichten Winden konnten die Skiffs je zwei, die  (…)

  • Laser – Gran Canaria Trophy – Las Palmas ESP – Final results

    Für die zahlreichen internationalen Teams, welche auf Gran Canaria überwintern, organisierte der lokale Club am vergangenen Wochenende eine dreitägige Regatta-Serie. Es konnten 4 Wettfahrten gesegelt werden. Bei den Laser Radial (42 Teilnehmerinnen/12 Nationen) siegte Maud Jayet SUI knapp mit einem Punkt Vorsprung auf Martina Reino ESP, Pauline Liebig GER folgt auf Rang 3. Bei den  (…)

  • Mondiaux ISAF junior 2015

    425 navigateurs représentant 76 nations ont navigué dans neuf classes du 27 décembre au 3 janvier à Langkawi en Malaisie. « Nous avons représenté la Suisse avec une jeune équipe dont l’objectif était d’engranger un maximum d’expérience en vue de l’année prochaine ; le résultat est positif pour nous », explique l’entraineur junior national Marco Versari. Il  (…)

  • 420, 29er – ISAF Youth World Championship 2015 – Langkawi MAS – Final results – Die Schweizer

    Die am Schlusstag erstmals leichteren Winde konnten einzig Aurelia Fischer/Ilona Hersperger SUI nutzen, sie verbesserten sich bei den 420er-Girls um einen Rang auf 19. Das kurz vor der WM neu zusammengesetzte Team mit Ex-Opti-Weltmeister Nicolas Rolaz SUI und Philippe Pittet SUI beendet die WM im Mittelfeld der 420er-Boys auf Rang 18. Wolf Van Cauwenberghe/Romain Defferard  (…)

  • 420, 29er – ISAF Youth World Championship 2015 – Langkawi MAS – Final Day – Die Schweizer

    Heute Morgen gehen die ISAF-Junioren-Weltmeisterschaften in Malaysia zu Ende. In einigen Klassen sind die Entscheidungen bereits gefallen, noch gibt es aber keine nachgeführten Ranglisten auf der Event-Website. In den moderaten Winden um die 12kn dürften die drei Schweizer Teams ihre Mittelfeld-Ränge aber behauptet haben, ob es noch zu Resultat-Verbesserungen gereicht hat, wird sich weisen. Der  (…)

  • 420, 29er – ISAF Youth World Championship 2015 – Langkawi MAS – Day 4 – Die Schweizer

    Heute ist in Langkawi Ruhetag an der ISAF-Junioren-WM. Gestern wehte es mit 16-18kn erstmals etwas moderater nach den beiden ruppigen Starttagen, was vor allem den Schweizer 420er-Girls entgegen kam: Aurelia Fischer/Ilona Hersperger SUI konnten sich dank eines 8. Laufranges auf den 20. Zwischenrang verbessern. Nicolas Rolaz/Philippe Pittet SUI sind bei den 420er-Boys weiterhin an 18.  (…)

  • Happy New Year!

    Thanks to all for your support – 2016 will undoubtedly be a great year!!!

  • Laser – Europacup 2015 – Hvar CRO – Day 3

    In Hvar sind unterdessen 7 Wettfahrten gesegelt. Igor Les MNE steht bei den Laser Standard mit 7 Laufsiegen schon vorzeitig als Gesamt-Sieger fest. Bei den Radials geht das enge Duell um den Sieg weiter, Marin Desabota CRO führt weiter mit einem Punkt Vorsprung auf Stipe Gaspic CRO. Christian Demleitner GER ist nun 6., direkt dahinter  (…)

  • 420, Laser, Optimist – Orange Bowl – Miami FL, USA – Day 3

    Am dritten Tag der Orange Bowl konnte bei guten Bedingungen das Maximal-Programm gesegelt werden. Für die Optimisten gab es gleich 5 Wettfahrten, Anna Vasiliewa USA führt nun mit 14 Punkten Vorsprung auf Griggs Diemar USA. Neue Leader bei den 420ern sind Jack Brown/Kelsey Slack USA. Bei den Laser Standard baute Marshall McCann USA seine Führung  (…)

  • 420, 29er, Laser Radial, RS:X, SL-16-Catamaran – ISAF Youth World Championship 2015 – Langkawi MAS – Day 1

    Heute Morgen früh begann in Malaysia die ISAF-Junioren-WM. Mit 435 Teilnehmern aus 76 Nationen gibt es einen neuen Teilnehmer-Rekord zu verzeichnen. Bereits sind erster Resultate erhältlich: Die erste Wettfahrt der Laser Radial Boys gewann Alistair Young AUS vor Matias Dyck ECU und Nick Baird USA. Francisco Saubidet ARG gewann die erste Wettfahrt der RS:X-Windsurfer vor  (…)

  • 470 M&W, 49er, Laser, Europe – Christmas Race – Palamos ESP – Day 4 – Die Schweizer

    Nach drei Wartetagen konnte gestern vor Palamos endlich gesegelt werden. In den mehrheitlich von Nachwuchs-Teams besuchten Feldern schlugen sich die Schweizer teilweise ausgezeichnet. Bei den Laser Radial Männern führt der Tessiner Luca Borsella SUI das Feld der 34 Teilnehmer nach 2 Wettfahrten an. Nick Zeltner/Till Seger SUI sind bei den 420er-Boys gute 7. der 42  (…)

  • Copa Brazil: un excellent entraînement pour boucler la saison

    Sept membres de Swiss Sailing Team ont participé la semaine passée à la Copa Brazil: une régate qui n’était pas qualificative mais qui constituait un excellent entraînement sur le site des prochains Jeux Olympiques. Mati Bühler et Nathalie Brugger, Mateo Sanz-Lanz, Linda Fahrni et Maja Siegenthaler de même que Yanick Brauchli et Romuald Hausser ont  (…)

  • Olympic Classes – Copa do Brasil – Rio de Janeiro BRA – Day 5 – Die Schweizer

    In den Medal Races von heute ist die Schweiz mit zwei Booten mit dabei. Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI sind bei den 470er-Männer gute 7. und können sich heute noch verbessern. Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI sind bei den Nacra 17 nach ihrem bisher besten tag auf Rang 8 vorgerückt. Mit nur einem Top-Ten-Resultat in 10 Wettfahrten  (…)

  • Olympic Classes – Copa do Brasil – Rio de Janeiro BRA – Day 4 – Die Schweizer

    In den letzten Qualifikations-Regatten fallen heute die Entscheidungen um den Einzug in die Medal-Races der besten 10. Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI sind bei den 470er-Männer als 6. auf bestem Weg, im Finale mit dabei zu sein. Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI müssen sich als 12. bei den Nacra 17 noch anstrengen, um die Quali zu schaffen.  (…)

  • Olympic & Youth Classes – Christmas Race – Palamos ESP – Day 1

    Flaue Winde verhinderten zum Auftakt des 40. Christmas Race die meisten Wettfahrten, einzig die 470er-Männer konnten einen Lauf beenden. Sivitz/Farneti ITA holten sich den Tagessieg vor Riley/Orr GBR und Ruiz/Davola ESP. Kilian Wagen/ Grégoire Siegwart SUI klassierten sich auf Rang 12 der 30 Teams. Die Rangliste und der Tagesbericht. Source : sailing-news.ch image©Jesus Renedo

  • Olympic Classes – Copa do Brasil – Rio de Janeiro BRA – Day 3 – Die Schweizer

    Mit leichten Winden begann auch der dritte Tag der Copa do Brazil, später am Nachmittag frischte es auf. Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI mussten gestern bei den 470er-Männer zwar einen Frühstart in Kauf nehmen, mit einem 6. Laufrang konnten sie ihren ausgezeichneten 4. Zwischenrang aber verteidigen. Bei den Nacra 17 konnten sich Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI  (…)

  • Olympic & Youth Classes – Christmas Race – Palamos ESP – Heute Start

    In Palamos beginnt heute die 40. Auflage des Christmas Race. Am Start sind die olympischen Jollen sowie die Nachwuchs-Klassen 420, 29er, Europe und Laser Radial. Mit dabei sind grosse Delegationen aus Spanien, Frankreich, Deutschland oder England, aber auch die Schweiz ist gut vertreten: Mit dabei u.a. die Olympia-Aspiranten Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI im 49er und  (…)

  • Olympic Classes – Copa do Brasil – Rio de Janeiro BRA – Day 2 – Die Schweizer

    Obwohl leichte Winde bisher nicht zu den Lieblings-Verhältnissen von Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI gehörten, waren die beiden gestern mit zwei 3. Laufrängen bei den 470er-Männer zweitbestes Team des Tages. In der Gesamtwertung liegen sie mitten in der Weltspitze auf dem ausgezeichneten 4. Rang. Im zweiten Lauf des Tages kamen auch Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI bei  (…)

  • Olympic Classes – Copa do Brasil – Rio de Janeiro BRA – Day 1 – Die Schweizer

    Bei moderaten Bedingungen begann gestern auf dem Olympia-Revier von Rio die Copa do Brasil. In den sehr gut besetzten Feldern glückte den Schweizern der Auftakt nur teilweise: Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI liegen bei den Nacra 17 nach 3 Wettfahrten an guter 6. Stelle. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI sind bei den 470er-Frauen mit den Rängen 13  (…)

  • Olympic Classes – Copa do Brazil – Rio de Janeiro BRA – Heute Start

    Auf dem Olympia-Revier von Rio beginnt heute die Copa do Brazil. Während Brasilien die letzten Olymia-Qualifikationen aussegelt (470 Männer und Nacra 17), nutzen zahlreiche internationale Regatteure die Copa als weiteres Training für die olympischen Spiele im August 16. Mit dabei u.a. Pavlos Kontides CYP (Laser), Gintare Scheidt LTU (Laser Radial), Dorian Van Rijsselberge NED (RS:X-Windsurf)  (…)

  • 420, 470 – Winter Regatta – Imperia ITA – Final results

    Bei wiederum moderaten Winden aber erstmals mit Sonne ging gestern die Winter Regatta von Imperia zu Ende. Angela Pumariega/Patricia Cantero ESP konnten bei den 470er-Frauen ihren Ein-Punkte-Vorsprung behaupten, Anika Bochmann/Marlene Steinherr GER verblieben auf Rang 2. Mit zwei Laufsiegen zum Schluss machten Jonas und Niklas Lindgren FIN bei den 470er-Männer alles klar, Rayco Tabares/Alfredo Gonzales  (…)

  • 420, 470 – Winter Regatta – Imperia ITA – Day 3

    Bei weiterhin moderaten Winden wurde gestern die Winter Regatta von Imperia mit je drei Wettfahrten fortgeführt. Bei den 470er-Frauen behaupteten sich Angela Pumariega/Patricia Cantero ESP an der Spitze. Annika Bochmann/Marlene Steinherr GER rückten aber dank den Streichresultaten bis auf einen Punkt heran. Mit zwei Tagessiegen setzten sich Jonas und Niklas Lindgren FIN an der Spitze  (…)

  • 420, 470 – Winter Regatta – Imperia ITA – Day 2

    Moderate Winde zwischen 8 und 10 kn prägten auch den zweiten Tag der Winter Regatta in Imperia. Nach den 470ern begannen gestern auch die 420er mit ihren Wettfahrten, es konnten je 3 Läufe gesegelt werden, mit Ausnahme der 470er-Frauen, die zwei Läufe absolvierten. Beide wurden von Angela Pumariega/Patricia Cantero ESP gewonnen, die damit die Führung  (…)

  • Optimist, 420, Laser – Trofeo Ciutat de Palma – Palma ESP

    Zum Auftakt der Trofeo Ciutat de Palma der Junuioren-Klassen fehlte gestern in der Bucht von Palma der Wind. Das imposante Feld der 387 Optis aus 12 Nationen muss sich wohl auch heute weiter gedulden, die Windprognosen sind nicht allzu aussichtsreich. Die Event-Facebook-Seite und die Event-Website mit einem Video-Interview mit der Schweizer Team-Leaderin Carmen Casco. Source  (…)

  • Laser, F-18-Cat, 2.4m, RS:X-Windsurfer – Semana Olimpica Canaria – Las Palmas ESP

    Moderate Winde zwischen 12 und 15 kn werden heute die ersten Wettfahrten der olympischen Woche von Gran Canaria prägen. Mit 42 Teilnehmern aus 18 Nationen stellen die Laser Standard das grösste Feld, mit dabei auch Guillaume Girod SUI und Nils Theuninck SUI. Bei den Laser Radial gehen 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 11 Nationen an  (…)

  • 420, 470 – Winter Regatta – Imperia ITA -Heute erste Wettfahrten

    In Imperia an der ligurischen Küste beginnt heute die Winter-Regatta der 420er und 470er. Am Start sind 47 470er-Teams und 154 420er-Teams aus 20 Nationen, Frauen und Männer segeln in getrennten Feldern. Während bei den 470ern mit Meret Vogt/ Ulrich Kaiser SUI nur ein SUI-Team mit dabei ist, stellen die Schweizer mit 17 Teams bei  (…)

  • Laser Radial – Womens World Championship 2015 – El Massnah OMN – Day 4

    Nach dem Ruhetag von gestern beginnen im Oman heute Morgen die Final-Regatten der Laser Radial-Frauen-WM in Gold- und Silverfleet. Die Ausgangslage präsentiert sich spannend, die ersten 10 liegen nur gerade 19 Punkte auseinander. Punktgleich an der Spitze liegen Anne-Marie Rindom DEN und Manami Doi JPN, Evi Van Acker BEL folgt mit 2 Punkten Rückstand auf  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2015 – San Isidro ARG – Final results – Die Schweizer

    Am Schlusstag der 49er-WM kam die Silverfleet (Ränge 27-60) offenbar nicht mehr zum Einsatz. Im mit drehenden Winden und durch die geringe Wassertiefe ruppigen Wellen schwierigen Revier der Rio-de-la-Plata-Mündung taten sich Sébastein Schneiter/Lucien Cujean SUI eher schwer, ihr Ziel in der technisch anspruchsvollen, von routinierten Teams beherrschten 49er-Klasse bleibt Olympia 2020. Die Event-Website mit Ranglisten,  (…)

  • Laser Radial – Womens World Championship 2015 – El Massnah OMN – Day 1

    Bei moderaten Bedingungen mit rund 10 kn Wind begann gestern die WM der Laser Radial Frauen. Das Feld der 100 Teilnehmerinnen segelt in zwei Gruppen, nach den zwei Wettfahrten des Tages teilen sich gleich drei Frauen punktgleich die Führung: Anne-Marie Rindom DEN, Marit Bouwmeester NED und Omer Jacob ISR weisen je 9 Punkte auf. Auf  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2015 – San Isidro ARG – Day 4

    Gewitter-Böen und heftige Regenfälle verhinderten gestern einen Grossteil der vorgesehenen Wettfahrten. Einzig die Silverfleet der 49er konnte am Morgen eine Wettfahrt beenden, bevor der Sturm einsetzte. Noch ist die Rangliste auf der Event-Website nicht nachgeführt, dafür gibts einen Bericht und die Videos. Source : sailing-news.ch image©Fred Hoffmann

  • Laser Radial – Womens World Championship 2015 – El Massnah OMN – Heute Start

    Mit dem Practice Race begann gestern die Laser-Radial-Frauen-WM im Oman auch auf dem Wasser. Nach mehreren Frühstarts segelte das Feld eine Runde bevor die Wettfahrtleitung das Rennen abbrach. Noch heute Morgen CET erfolgt der Start zur ersten Wettfahrt, die via Live-Blog mitverfolgt werden kann. Die Event-Website. Source : sailing-news.ch image©Alberto Sanchez

  • 49er, 49erFX – World Championship 2015 – San Isidro ARG – Day 3

    Nachdem der Gradient-Wind in Nacht weiterwehte, konnte am Morgen bei zuerst noch 14kn Wind und ruppigen Wellen mit den letzten Qualifikations-Regatten begonnen werden. Der Wind flaute rasch auf 6-8 kn ab, es gab nochmals je drei Wettfahrten. Bei den 49ern übernahmen Peter Burling/Blair Tuke NZL standesgemäss die Führung, ihr Vorsprung auf Alonso/Alonso ESP beträgt bereits  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2015 – San Isidro ARG – Day 2 – Die Schweizer

    Die schwierigen Leicht-Windbedingungen hielten auch am 2. Tag der 49er WM an, es konnten in beiden Gruppen je zwei Wettfahrten gesegelt werden. Mit den Rängen 16 und 21 konnten sich Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI nicht weiter verbessern und sind nun 43. Heute werden bereits die Qualifikationen für Gold- und Silverfleet abgeschlossen, für die beiden Genfer  (…)

  • 49er – World Championship 2015 – San Isidro ARG – Day 1

    Bei moderaten Winden begann gestern die WM der olympischen Skiffs. Bei rund 8 kn Wind starteten die 49er am Morgen als erste zu ihren Qualifikationen, es konnten in beiden Gruppen je 3 Läufe gesegelt werden. Mit 2 Laufsiegen setzten sich Pavel Kostov/Petar Cupac CRO an die Spitze, punktgleich auf Rang 2 folgen Carlos Paz/Anton Paz  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2015 – San Isidro ARG – Heute erste Wettfahrten

    Auf dem Rio de la Plata in San Isidro, ein Aussenquartier von Buenos Aires, beginnt heute die WM der olympischen Skiff-Klassen. Ein anspruchsvolles Revier, die geringe Wassertiefe sorgt auch bei den vorausichtlich moderaten Winden für ruppige Wellen. Am Start sind 44 49erFX aus 25 Nationen und 61 49er-Teams aus 31 Nationen. Peter Burling/Blair Tuke NZL  (…)

  • Newsletter 5

    La sélection Swiss Sailing Team 2016 Le Comité de sélection de SST (Tom Rüegge, Pierre-Yves Jorand, Tom Reulein) a nommé les membres de l’équipe Swiss Sailing Team 2016. Seize régatières et régatiers font partie de l’Elite – cadre National, Cadre B et C, tandis que 39 athlètes formeront l’an prochain le Youth Team et le  (…)

  • 49er, 49erFX – South American Championship 2015 – San Isidro ARG – Final results

    Mit drei Final-Regatten und dem Medal Race ging gestern die südamerikanische Meisterschaft der 49er zu Ende, die als Test-Regatta vor der am kommenden Wochenende beginnenden WM von zahlreichen Teams aus Übersee genutzt wurde. Mit einem starken Finish holten sich – wer sonst ? – Peter Burling/Blair Tuke NZL einen weiteren Titel. Punktgleich auf den Rängen  (…)

  • 49er, 49erFX – South American Championship 2015 – San Isidro ARG – Day 3

    Gestern begannen auf dem Revier der WM von nächster Woche die Final-Regatten der südamerikanischen Meisterschaften der olympischen Skiffs mit 3 Finalläufen. Die jungen Teams wussten sich in Szene zu setzen, neue Leader sind James Peters/Flynn Sterritt GBR, die ehemaligen 29er-ISAF-Junioren-Weltmeister. Mit 4 Punkten Rückstand folgen Benjamin Bildstein/David Hussl AUT auf Rang 2, die Top-Favoriten Peter  (…)

  • 49er, 49erFX – South American Championship 2015 – San Isidro ARG – Day 2

    In einer Woche beginnt in San Isidro die WM der olympischen Skiffs. Als letztes Training nutzen die meisten Teams zur Zeit die südamerikanische Meisterschaft auf dem WM-Revier. Nach 3 Wettfahrten führen Delle-Karth/Resch AUT vor Peter Burling Blair Tuke NZL und Benjamin Bildstein/David Hussl AUT. Outteridge/Jensen AUS folgen auf Rang 6, Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI sind  (…)

  • Revue de presse 2015

    La revue de presse 2015 est en ligne ! Les retombées médias de Swiss Sailing Team sont impressionnantes cette année, avec une excellente visibilité dans la presse et des statistiques en nette augmentation sur les réseaux sociaux. Bonne lecture ! Cliquez ici pour la revue de presse 2015

  • MATEO SANZ LANZ (RS:X) SE QUALIFIE POUR RIO 2016

    Mateo Sanz Lanz offre à l’équipe de voile olympique suisse son premier ticket d’entrée pour les Jeux olympiques 2016. Grâce à son excellente sixième place au championnat du monde à Mussanah (Oman), il qualifie la Suisse pour les Jeux en planche à voile et assure ainsi sa place à Rio en août 2016. En voile,  (…)

  • Windsurfing – RS:X World Championship 2015 – Al Masnaah OMN – Day 5 – Mateo Sanz-Lanz SUI meistert alle Olympia-Qualifikations-Hürden !

    Nach den drei abschliessenden Final-Regatten von gestern bleibt Mateo Sanz-Lanz SUI als 4. im Titel-Rennen ! Sein Rückstand auf den führenden Pierre Le Coq FRA beträgt nur gerade 6 Punkte. Damit hat sich der auf Formentera aufgewachsene spanisch-schweizerische Doppelbürger bereits vorzeitig einen Nationen-Quoten-Platz für Rio gesichert. Das von Swiss Olympic geforderte Top-8-Resultat hatte er bereits  (…)

  • Windsurfing – RS:X World Championship 2015 – Al Masnaah OMN – Day 4

    Bei den mit 13 kn bisher frischesten Winden dieser WM begannen gestern die Final-Regatten der olympischen Windsurfer. Bei den Männern drehte Olympia-Sieger Dorian van Rijsselberge NED mit zwei Laufsiegen mächtig auf und rückte auf Rang 5 vor. Im Gesamtklassement führt weiterhin Pierre Le Coq FRA, der etwas von seinem Vorsprung einbüsste und noch 6 Punkte  (…)

  • Windsurfing – RS:X World Championship 2015 – Al Masnaah OMN – Day 3

    Nachdem die Qualifikationen am Dienstag trotz leichter Winde programm-gemäss mit je 3 Wettfahrten täglich abgeschlossen werden konnte, war gestern Ruhetag in Al Manaah. Ab heute stehen die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet auf dem Programm. Bei den Frauen führt Peina Chen CHN mit 2 Punkten Vorsprung auf Titel-Verteidigerin Charline Picon FRA, bei den Männern weist  (…)

  • Windsurfing – RS:X World Championship 2015 – Al Masnaah OMN – Day 1 – Die Schweizer

    Einen starken Einstand lieferte Mateo Sanz-Lanz SUI am Starttag der RS:X-WM im Oman: Bei leichten Winden um die 10 kn liegt er mit den Tagesrängen 5/3/2 in seiner Gruppe an ausgezeichneter 3. Stelle im Gesamtklassement. Heute werden die Qualifikationen für Gold- und Silverfleet mit drei weiteren Wettfahrten bereits abgeschlossen. Mateo Sanz-Lanz SUI dürfte sich die  (…)

  • Windsurfing – RS:X World Championship 2015 – Al Masnaah OMN

    In Oman beginnen heute die Weltmeisterschaften der RS:X-Windsurfer. Neben dem Kampf um die Titel geht es auch um weitere Olympia-Startplätze. Am Start sind 92 Männer und 76 Frauen aus 44 Nationen. Mit dabei auch Mateo Sanz-Lanz SUI und Elia Colombo SUI auf der Jagd nach einem Olympia-Startplatz. In den vergangenen Leichtwind-Serien konnte Mateo Sanz-Lanz SUI  (…)

  • 470 – World Championship 2015 – Haifa ISR – Day 5 – Die Schweizer

    Mit den zwei letzten Final-Wettfahrten ging gestern für die Schweizer Teams die 470er-WM zu Ende, verpassten sie doch die Qualifikation für die Medal Races. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI lagen nach einem starken Schlusstag als 11. allerdings nur noch 5 Punkte hinter Rang 10. Der 11. Rang st ihre bisher beste Klassierung an einer 470er-WM. Die  (…)

  • 470 – World Championship 2015 – Haifa ISR – Day 4 – Die Schweizer

    Mit den Tagesrängen 6 und 14 kamen Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI gestern erstmals einen Tag lang ohne Ausrutscher über die Runden. Sie rückten damit auf Rang 19 vor und haben in den beiden Wettfahrten von heute sogar noch eine kleine Chance, sich fürs Medal Race zu qualifizieren: Ihr Rückstand auf Rang 10 beträgt 17 Punkte.  (…)

  • 470 – World Championship 2015 – Haifa ISR – Day 3 – Die Schweizer

    Die schwierigen Leichtwind-Verhältnisse machten den beiden Schweizer Teams auch am 3. Tag der 470er-WM zu schaffen. Mit den Tagesrängen 11 und 23 in den ersten beiden Final-Regatten der Goldfleet konnten sich Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI nicht weiter verbessern und sind im Männer-Klassement weiterhin auf Rang 27. Eine Frühstart-Disqualifikation warf Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI auf Rang  (…)

  • 470 – World Championship 2015 – Haifa ISR – Day 2 – Die Schweizer

    Mit zwei Wettfahrten schlossen die in zwei Feldern segelnden 470er-Männer gestern bereits ihre Qualifikationen für Gold- und Silverfleet ab. Trotz den leichten unkonstanten Winden gelangen Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI mit den Rängen 10 und 14 sicherten sie sich als 27. einen Platz in der Goldfleet der besten 30. Auch Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI kamen gestern  (…)

  • 470 – World Championship 2015 – Haifa ISR – Day 1 – Die Schweizer

    Moderate Winde um die 14 kn prägten den ersten Tag der 470er-WM. Die beiden Schweizer Teams begannen eher verhalten: Mit den Tagesrängen 10/14/24 in ihrer Gruppe – die Männer segeln in zwei Gruppen und beenden heute bereits ihre Qualifikationen für Gold- und Silverfleet – sind Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI an 29. Stelle, was gerade noch  (…)

  • 470 – World Championship 2015 – Haifa ISR – Heute Start – Die Schweizer

    Die beiden Olympia-ambitionierten Schweizer Teams haben an der 470er-WM in Haifa eine schwierige, aber nicht unlösbare Aufgabe vor sich. Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI bietet sich eine weitere Chance, mit einem Top-8-Rang auch die Vorgaben von Swiss Olympic zu erfüllen und sich damit definitiv für die Spiele zu qualifizieren. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI brillierten am olympischen  (…)

  • 470 – Israel National Championship – Haifa ISR – Final results

    Im Vorfeld der am kommenden Wochenende beginnenden 470er-WM, erste Regattena am Montag, in Haifa nutzten bereits zahlreiche internationale Teams die an gleicher Stelle am vergangenen Wochenende ausgesegelte israelische Meisterschaft als Tune-Up Race. Bei den Männern gewannen die Olympia-Sieger und WM-Favoriten Matthew Belcher/Will Ryan AUS überlegen mit 4 Laufsiegen in 8 Wettfahrten, Barreiros/Curbelo ESP und Levin/Froylich  (…)

  • Olympic Classes – EUROSAF Champions Sailing Cup – La Rochelle FRA – Heute Start

    In La Rochelle beginnt heute die letzte Runde des EUROSAF Champions Sailing Cup. Am Start sind 8 Olympia-Klassen (es fehlen die 470er), insgesamt 202 Boote, als Favoriten gehen meist die französischen Olympia-Aspiranten an den Start. Die Schweiz ist im Laser Radial durch Maud Jayet SUI, Lucie Ben-Amor SUI und Andrea Nordquist SUI, im Laser Standard  (…)

  • Nacra 17 – European Championship 2015 – Barcelona ESP – Final results

    Mit dem Medal Race und der Platzierungs-Wettfahrt für die übrigen Teilnehmer ging gestern die Nacra-17-EM in Barcelona zu Ende. Im Duell um Gold behaupteten sich Ben Saxton/Nicola Groves GBR vor Darren Bundock/Nina Curtis AUS an der Spitze, Allan Norregaard/Annette Viborg DEN holten Bronze. Mit einem 2. Rang im Medal Race wurden Thomas Zajac/Tanja Frank AUT  (…)

  • Nacra 17 – European Championship 2015 – Barcelona ESP – Day 5

    Ein intensiver Regatta-Tag mit vier Leichtwind-Wettfahrten entschied gestern über die Qualifikation für das Medal Race der Nacra-17-EM von heute. Dieses verspricht spannend zu werden: Ben Saxton/Nicola Groves GBR führen mit nur 3 Punkten Vorsprung auf Darren Bundock/Nina Curtis AUS. Mit 11 Punkten Rückstand sind auch Allan Norregaard/Anette Viborg DEN noch im Titelrennen, die gestern mit  (…)

  • Nacra 17 – European Championship 2015 – Barcelona ESP – Day 4 – Flaute nach dem Sturm

    Nachdem am Mittwoch kräftige Winde für eine Zwangspause sorgten, war es gestern in Barcelona zu flau für weitere Wettfahrten. Der Bericht. Nach sechs Wettfahrten liegen Ben Saxton/Nicola Groves GBR und Darren Bundock/Nina Curtis AUS punktgleich an der Spitze, Franck Cammas/Sophie de Turckheim folgen auf Rang 3. Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI folgen auf Rang 8. Die  (…)

  • Nacra 17 – European Championship 2015 – Barcelona ESP – Day 3

    Mit gegen 30 kn wehte es gestern vor Barcelona, die Wellen erreichten bis zu 2 Meter – zuviel für weitere Wettfahrten. Heute stehen nun gleich vier Läufe auf dem Programm, die Winde sollten bis auf 8 kn abflauen, die Wellen dürften zu Beginn allerdings weiterhin für anspruchsvolle Bedingungen sorgen. Der Bericht. Nach bisher 6 gesegelten  (…)

  • Nacra 17 – European Championship 2015 – Barcelona ESP – Day 2

    Bis zu 18 kn Wind und 1-Meter-Wellen forderten die Nacras am zweiten Tag der EM in Barcelona. Erschwerend kam viel Treibholz dazu, das für zahlreiche Kenterungen und Schäden an Ruder und Schwertern sorgte. Es konnten wiederum drei Wettfahrten gesegelt werden. Ben Saxon/Nicola Groves GBR behaupteten sich an der Spitze, allerdings rückten Darren Bundock/Nina Curtis AUS  (…)

  • Newsletter 4

    Le chef d’équipe Tom Reulein revient sur le Test Event de Rio – Comment évaluez-vous les performances de Swiss sailing Team au Test Event de Rio ?  TR: Je suis totalement satisfait de la sixième place de Mateo Sanz Lanz (RS:X). Il a atteint ce résultat dans des conditions légères et soutenues, face à l’élite  (…)

  • Olympic Worldcup – Qingdao CHN – Final results – Mateo Sanz-Lanz SUI auf Rang 7

    Mit einem guten 4. Laufrang im Medal Race der RS:X-Windsurfer beendete Mateo Sanz-Lanz SUI den Weltcup von Qingdao. In der Gesamtwertung verblieb er im Feld der starken chinesischen Leichtwind-Surfer auf Rang 7. Sanz-Lanz SUI war der einzige Schweizer, der den chinesischen Weltcup bestritt. Alle Ranglisten und der Schlussbericht. Source : sailing-news.ch image©Jesus Renedo

  • Olympic Worldcup – Qingdao CHN – Day 5 – Mateo Sanz-Lanz SUI im Medal Race dabei

    Zwar hat der Schweizer Windsurfer Mateo Sanz-Lanz SUI gestern bei den RS:X-Männern nochmals zwei Ränge eingebüsst, als 7. wird er aber trotzdem im Medal Race dabei sein. Dort trifft er heute auf ausschliesslich chinesische Konkurrenz. Für einen Sprung aufs Podium und damit in die Preis-Geld-Ränge ist sein Rückstand von 30 Punkten auf Rang 3 allerdings  (…)

  • Olympic Worldcup – Qingdao CHN – Day 4 – Die Schweizer

    In den mit leichten Winden und viel Strömung schwierigen Verhältnissen konnte Mateo Sanz-Lanz SUI gestern bei den RS:X-Windsurfern seine knappe Führung nicht behaupten. Zwei mässige Läufe (11/15) warfen ihn auf den 6. Zwischenrang zurück. Sein Rückstand auf die Bronze-Medaille beträgt nun 10 Punkte. Alle Ranglisten und der Tagesbericht. Die Wettfahrten von heute sind bereits im  (…)

  • Olympic Worldcup – Qingdao CHN – Day 3 – Mateo Sanz-Lanz SUI in Führung

    Bei schwierigen Bedingungen mit viel Strömung konnte Windsurfer Mateo Sanz-Lanz SUI gestern seine Leichtwind-Stärke voll ausspielen: Mit den Tagesrängen 6/1/4 übernahm er die Führung bei den RS:X-Windsurfern. Die chinesische Konkurrenz liegt allerdings nur knapp dahinter, Tao Li CHN weist einen Punkt Rückstand auf, Bing Ye CHN folgt 2 Punkte hinter dem Schweizer Olympia-Kandidaten. Alle Ranglisten  (…)