• Laser 4.7 – European Champonship 2015 – Gdynia POL – Day 2 – Die Schweizer

    Mit den Tagesrängen 1 und 5 in seiner Gruppe gehörte Grégoire Peverelli SUI gestern zu den Tagesbesten, nach nun 4 gesegelten Läufen konnte er auch seine Disqualifikation vom Starttag streichen und ist nun bei den 4.7-Boys ausgezeichneter 8., Guillaume Rol SUI folgt auf Rang 20. Mit Matthew Keller SUI auf Rang 54 und Manuel Herbst  (…)

  • Optimist – European Championship 2015 – Pwllheli GBR – Day 1 – Die Schweizer

    Trotz den durch die grossen Wellen ruppigen Verhältnisse konnten die Schweizer am Starttag der Opti-EM teilweise gut mit halten. Allen voran Martina Müller SUI, die bei den Mädchen im Vorjahr die Bronze-Medaille gewann. Sie liegt mit den Tagesrängen 8/8/4 bei den Girls auf dem 6. Zwischenrang. Gut begann auch Noëmi Vuilliez SUI als 19. und  (…)

  • Optimist – European Championship 2015 – Pwllheli GBR – Day 1 – Die Schweizer

    Trotz den durch die grossen Wellen ruppigen Verhältnisse konnten die Schweizer am Starttag der Opti-EM teilweise gut mit halten. Allen voran Martina Müller SUI, die bei den Mädchen im Vorjahr die Bronze-Medaille gewann. Sie liegt mit den Tagesrängen 8/8/4 bei den Girls auf dem 6. Zwischenrang. Gut begann auch Noëmi Vuilliez SUI als 19. und  (…)

  • Laser 4.7 – European Champonship 2015 – Gdynia POL – Day 1 – Die Schweizer

    Nach den guten Resultaten des Schweizer 4.7-Teams im Vorfeld dieser EM konnte man gespannt sein auf den Auftritt in Polen. Die Schweizer Resultate des Starttages können sich durchaus sehen lassen: Guillaume Rol SUI glückte in seiner Gruppe gar ein Tagessieg, er liegt an 5. Stelle der 4.7-Boys. Manuel Herbst SUI ist 44., Joshua Schopfer SUI  (…)

  • Optimist – European Championship 2015 – Pwllheli GBR – Heute Start

    Mit dem bei frischen Winden über 20kn ausgetragenen Practice Race begann gestern in Wales die EM der Optis. Heute stehen für die insgesamt 256 Teilnehmer aus 37 Nationen und 4 Kontinenten die ersten Wettfahrten auf dem Programm. Im Gegensatz zur WM segeln Mädchen und Jungs in getrennten Feldern. Das Schweizer Team geht mit 8 Optis  (…)

  • 49er – European Championship 2015 – Porto POR – Final results – Die Schweizer

    In den drei Wettfahrten des Schlusstages konnten Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI nicht mehr ganz an ihre starke Leistung des Vortages anknüpfen, sie beenden die EM trotzdem als gute 8. der Silverfleet (=33 Overall). Die Schlussrangliste, der Bericht und die Facebook-Seite des Schweizer Teams. Source : sailing-news.ch image©Luis Fraguas

  • Laser – Europacup 2015 – Dzwinow POL – Final results

    Auch am Schlusstag blieb es in Dzwinow flau, einzig die Radials und die Standards konnten nochmals eine Wettfahrt segeln. Marcin Rudawski POL gewann bei den Radials erneut und sicherte sich den Gesamtsieg vor Julia Stefaniak POL und Juskevicius Domantas LTU. Bei den Laser Standard gewann Tadeusz Kubiak POL vor Andrzej Strzeszynski POL und Adrian Raczkowski  (…)

  • 49er – European Championship 2015 – Porto POR – Day 5 – Die Schweizer

    Bei leichten und unkonstanten Winden segelten die 49er gestern in allen drei Gruppen je drei Wettfahrten. In der Silverfleet waren Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI mit den Rängen 1/2/10 Tagesbestes Team und rückten auf Rang 6 der Silverfleet (=31 Overall) vor. Heute stehen nochmals drei Fleetraces auf dem Programm, erneut sind leichte Winde vorhergesagt. Die Rangliste,  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Dzwinow POL – Day 2

    Leichte Winde sorgten beim polnischen Laser-Europacup bisher für zahlreiche Verschiebungen und Verzögerungen, es konnten nur 1-2 Läufe pro Klasse gesegelt werden. Eine Schweizer dreifach Führung gibt es bei den Laser 4.7 durch Grégoire Peverelli SUI, Joshua Schoper SUI und Guillaume Rol SUI. Kateryna Gumenko UKR auf Rang 6 ist bestklassiertes Mädchen. Zwei Läufe gab es  (…)

  • Nacra 17 – World Championship 2015 – Aarhus DEN – Final results

    Mit dem Medal Race ging gestern in Aarhus die WM der olympischen Mixed-Katamarane Nacra 17 zu Ende. Ein dritter Rang (nach Frühstart) reichte Billy Besson/Marie Riou FRA um sich ihren dritten WM-Titel in Serie zu sichern. Jason Waterhouse/Lisa Darmanin AUS bestätigten mit der Silbver-Medaille ihre grossen Fortschritte in diesem Jahr, Bronze geht an Mandy Mulder/Coen  (…)

  • 49er – European Championship 2015 – Porto POR – Day 4 – Die Schweizer

    Gestern begannen in Porto bei leichten Winden die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet. Für Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI, die als 11. in die Regatten der Silverfleet gingen, gab es zwei Läufe. Ein Frühstart kostete sie in der Zwischenrangliste zwei Ränge, sie sind nun 13. (=38 Overall). Die Ranglisten und die Event-Website. Source : sailing-news.ch image©Luis  (…)

  • Optimist – North American Championship 2015 – English Harbour ANT – Day 4

    Gestern war an der nordamerikanischen Opti-Meisterschaft Ruhetag, heute beginnen die Final-Regatten in Gold-, Silver- und Bronze-Fleet. Nach den 6 gesegelten Qualifikations-Regatten liegen Teddy Nicolosi ISV und Yi Nian Koh SIN punktgleich an der Spitze, Benjamin Fuenzalida CHI ist 5 Punkte dahinter Dritter. Livio Erni SUI als 32. und Florian Geissbühler SUI als 40. konnten sich  (…)

  • 49er – European Championship 2015 – Porto POR – Day 4 – Die Schweizer

    Mit einem 3. Laufrang in ihrer Gruppe erzielten Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI zum Abschluss der Qualifikationen ihr bisher bestes Einzel-Resultat. Als 33. mit 16 Punkten Rückstand auf Rang 25 verpassen sie allerdings die Qualifikation für die Goldfleet. Die Rangliste, der Tagesbericht und das Video des Tages. Source : sailing-news.ch image©Thom Touw

  • Optimist – North American Championship 2015 – English Harbour ANT – Day 3

    Nach den Qualifikations-Läufen der Einzel-Wertung stand gestern das Team-Race auf dem Programm. Im Finale der nordamerikanischen Team-Race-Meisterschaft besiegte USA 1 das Team der Virgin Island – hier die Ergebnisse. Im Finale des Nations-Cup, den die nicht-nordamerikanischen Optis bestreiten, trafen im Finale Singapur und Argentinien 1 aufeinander, Singapur gewann das Duell. Die Schweizer unterlagen zum Auftakt  (…)

  • Nacra 17 – World Championship 2015 – Aarhus DEN – Day 4

    Eine Sturmfront mit Regen und bis zu 38 kn verzögerte gestern das Programm, erst um 19 h konnte die Goldfleet zur ersten ihrer 3 Wettfahrten starten, die Silverfleet kam gestern nicht zum Einsatz. Billy Besson/Marie Riou FRA gewannen wiederum 2 Läufe und führen das Gesamt-Klassement weiterhin an. Jason Waterhouse/Lisa Darmanin AUS folgen auf Rang 2.  (…)

  • 49er – European Championship 2015 – Porto POR – Day 2 – Die Schweizer

    Nach nun 7 gesegelten Wettfahrten liegen Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI weiter im Mittelfeld, als 34. mit 16 Punkten Rückstand auf Rang 25 haben sie heute zum Abschluss der Qualifikationen durchaus die Chance, sich noch für die Goldfleet qualifizieren zu können, noch stehen 3 Wettfahrten aus. Die Rangliste, der Tagesbericht und die Videos. Source : sailing-news.ch  (…)

  • Optimist – North American Championship 2015 – English Harbour ANT – Day 2

    Auch am zweiten Tag der nordamerikanischen Opti-Meistzerschaften konnten in allen Gruppen drei Wettfahrten gesegelt werden. Neu auf Rang 1 vorgerückt ist Teddy Nicolosi ISV, punktgleich auf Rang 2 folgt Yi Nian Koh SIN. Benjamin Fuenzalida CHI ist weiterhin 3., als bestes Mädchen folgt Carmen Cowles USA auf Rang 5. Weiterhin bester Schweizer ist Livio Erni  (…)

  • Nacra 17 – World Championship 2015 – Aarhus DEN – Day 3

    Mit drei bei moderaten Winden ausgetragenen Wettfahrten schlossen die Nacra 17 gestern ihre Qualifikationen für Gold- und Silverfleet ab. Die Titelverteidiger Billy Besson/Marie Riou FRA gewannen alle Wettfahrten des Tages und führen bereits deutlich vor John Gimson/Hannah Diamond GBR und Allan Norregaard/Annette Viborg DEN. Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI sind mit den Tagesrängen 11/5/7 weiterhin vorne  (…)

  • 49er – European Championship 2015 – Porto POR – Day 2 – Die Schweizer

    Als einzes Schweizer Team sind Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI bei den 49ern in Porto mit dabei. Als 39. der 79 Teams liegen sie nach den 4 Wettfahrten des Starttages im Mittelfeld, haben heute aber noch alle Chancen, sich für die Goldfleet der besten 25 zu qualifizieren. Die Rangliste, der Tagesbericht und das Video des Tages.  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Warnemünde GER – Final results

    Keinen Wind mehr gab es am Schlusstag des Europacups der Laser in Warnemünde, somit blieb es bei den Klassementen nach 4 Wettfahrten. Grégoire Peverelli SUI siegte bei den Laser-4.7-Boys, Kateryna Gumenko RUS gewann bei den Laser 4.7-Girls, Pernelle Michon FRA lag bei den Radial-Frauen vorne und Jon Emmett GBR gewann bei den Radial Männern. Jakub  (…)

  • Newsletter 3

    Nacra 17 – les ambitions du coach Sébastien Godefroid Photo: Loris von Siebenthal Nathalie Brugger et Matias Bühler ont remporté la médaille d’argent à la Coupe du Monde de Weymouth en Nacra 17. Une médaille d’autant plus réjouissante pour l’équipe après la blessure de Nathalie en début d’année. L’entraîneur fidèle au duo depuis le lancement  (…)

  • Nacra 17 – World Championship 2015 – Aarhus DEN – Day 2

    Nach dem am Starttag die ersten Wettfahrten mangels Wind abgesagt werden mussten, wehte es gestern Morgen mit mehr als 30 kn. Erst am Nachmittag flaute es etwas ab, so dass beide Gruppen je zwei Läufe segeln konnten. Während sich die Routiniers vorne einreihten, gab es hinten im Feld zahlreiche Kenterungen und Kollisionen. Mit den Tagesrängen  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2015 – Kingston CAN – Day 5 – No wind

    Nicht genügend Wind für weitere Wettfahrten gab es gestern in Kingston. Auf dem Programm standen die ersten Finalläufe in Gold-, Silver- und Bronze-Fleet. Philipp Buhl GER und Nick Thompson GBR liegen nach den Qualifikations-Läufen punktgleich an der Spitze, Juan Maegli GUA folgt knapp dahinter auf Rang 3. Guillaume Girod SUI und Nils Theuninck SUI qualifizierten  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Warnemünde GER – Day 4

    Gestern gab es erstmals ordentlich Wind in Warnemünde, mit bis zu 25 kn wehte es am Nachmittag. Verhältnisse, die Grégoire Peverelli SUI liegen, mit zwei Tagessiegen übernahm der Genfer die Führung bei den Laser 4.7-Boys, Joshua Schopfer SUI auf Rang 4 und Guillaume Rol SUI als 6. runden die ausgezeichnete Schweizer Bilanz ab. Bei den  (…)

  • Nacra 17 – World Championship 2015 – Aarhus DEN – Day 1

    Nach den 470ern sind nun die Nacra 17 in Aarhus an der Reihe, gestern begann ihre WM an der unter anderem auch die letzten 3 Nationen-Startplätze für die olympischen Spiele vergeben werden. Allerdings fehlte der Wind am Starttag, auch Dänemark liegt im Bereich des flauen Sommer-Hochs. Am Start sind 66 Teams aus 32 Nationen darunter  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Warnemünde GER – Day 2 – Die Schweizer

    Mangels Wind gab es gestern keine weiteren Wettfahrten beim Europacup von Warnemünde. Der Schweizer Nachwuchs begann die Serie stark, nach 2 Läufen führt Joshua Schopfer SUI bei den Laser 4.7-Boys, Guillaume Rol SUI und Grégoire Peverelli SUI auf den Rängen 3 und 4 runden die starke Schweizer Bilanz ab. Lucie Keller SUI ist 4. bei  (…)

  • 470 – European Championship 2015 – Aarhus DEN – Final results – Die Schweizer

    Ohne Schweizer Beteiligung wurden gestern die Medal Races der 470er-EM gesegelt. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI verpassten die Qualifikation für die Top Ten nur um wenige Punkte, leider fielen die letzten Wettfahrten der Quali mangels Wind aus. Als 13. Nation liegen sie gerade noch im Bereich einer Nationen-Qualifikation für die Olymischen Spiele, mit Österreich und Brasilien  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Warnemünde GER – Day 1

    Gestern begann die Warnemünder Woche, an der die Laser die deutsche Runde des Europacups segeln. Bei Sonne, Temperaturen über 30°C und leichten Winden konnten 1-2 Wettfahrten gesegelt werden. Joshua Schopfer SUI übernahm bei den Laser 4.7 Boys (53 Teilnehmer, 9 Nationen) die Führung vor Daniil Krutskhik RUS und Guillaume Rol SUI, bei den Laser 4.7-Girls  (…)

  • 470 – European Championship 2015 – Aarhus DEN – Day 5 – Die Schweizer

    Mit dem Ausfall des letzten Regatta-Tages mangels Wind fiel auch die letzte Möglichkeit von Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI weg, sich doch noch fürs Medal Race zu qualifizeren. Sie beenden die Serie der 470er-Frauen auf dem 16. Schlussrang (=13. Nation). Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI taten sich bei den leichten, unkonstanten Winden zu Beginn der EM schwer,  (…)

  • 470 – European Championship 2015 – Aarhus DEN – Day 4 – Die Schweizer

    Die veränderten Bedingungen mit etwas frischeren Winden zeigten auch bei den beiden in der Goldfleet segelnden Schweizer Teams ihre Wirkung: Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI konnten erstmals mithalten und steigerten sich mit den Tagesrängen 10 und 18 auf den 25. Gesamtrang. Stefan Seger/Christian Sprecher SUI büssten in der Silverfleet dagegen einige Ränge ein – die Rangliste  (…)

  • 470 – European Championship 2015 – Aarhus DEN – Day 3 – Die Schweizer

    Auch in den ersten Final-Regatten in der Goldfleet kamen Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI mit den leichten Winden gut zurecht und verbesserten sich mit den Tagesrängen 10 und 12 auf den 14. Gesamtrang. Noch stehen 4 Finalläufe sowie das Medal Race aus. Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI gelang ein 6. Laufrang, als 30. konnten sie ihren Punkte-Rückstand  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2015 – Kingston CAN – Heute Start

    Heute beginnt auf dem Olympia-Revier 1976 in Kingston die WM der Laser Standard. Am Start sind 159 Teilnehmer aus 63 Nationen, neben dem Kampf um den Titel geht es auch um weitere 9 Nationen-Quotenplätze für die olympischen Spiele in Rio, nachdem an der letztjährigen ISAF WM bereits 23 Plätze vergeben wurden. Auch für Guillaume Girod  (…)

  • 470 – European Championship 2015 – Aarhus DEN – Day 1 – Die Schweizer

    Mit den schwierigen Verhältnissen am Starttag taten sich die drei Schweizer Teams eher schwer, in den WM-würdigen Feldern mit Teams aus allen Kontinenten wurden selbst kleine Fehler sofort massiv bestraft. Am besten lief es Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI, die in ihrer Gruppe neben den Rängen 10 und 13 im Schlusslauf des Tages – mit 18kn  (…)

  • 470 – European Championship 2015 – Aarhus DEN

    Mit dem Practice Race begann gestern in Aarhus DEN die EM der 470er. 61 Männer-Teams aus 27 Nationen und 5 Kontinenten sind am Start, neben den europäischen Favoriten Fantela/Marenic CRO oder Patience/Willis GBR sind auch die Olympia-Sieger Belcher/Ryan AUS, die Weltcupsieger von Weymouth McNay/Hughes USA oder Calabrese/Delafuente ARG mit dabei. Für die Schweiz gehen Yannick  (…)

  • 420, Musto-Skiff – Kieler Woche – Kiel GER – Final results – Die Schweizer

    Zwei Schweizer Teams schafften bei den 420ern den Einzug in die Goldfleet der besten 52, die am gestrigen Schlusstag bei leichten Winden nochmals 3 Wettfahrten segelten. Ein Frühstart im Schlusslauf warf Nicolas Rolaz/Erwan Lamoureux SUI auf den 28. Schlussrang zurück. Zuvor zeigte der Optimist-Weltmeister bei seinem ersten Auftritt an der Kieler Woche eine ausgezeichnete Leistung.  (…)

  • RS:X-Windsurfer – European Championship 2015 – Mondello ITA – Final results

    Mit den Medal Races ging gestern die EM der olympischen Windsurfer auf Sizilien zu Ende. Pawel Tarnowski POL genügte ein 5. Rang, um sich an der Spitze zu behaupten, waren doch seine engsten Verfolger ebenfalls nicht ganz vorne mit dabei. Dorian van Rijsselberge NED verteidigte die Silber-Medaille, Louis Giard FRA holte sich Bronze. Toni Wilhelm  (…)

  • International Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 3 – Die Schweizer

    Bei erstmals frischen Winden wurde gestern bei den 420ern die Qualifikation für Gold-, Silber- und Bronze-Fleet abgeschlossen. Das junge Neueinsteiger-Team Nicolas Rolaz/Erwan Lamoureux SUI fiel auf Rang 24 zurück und ist damit ebenso in der Goldfleet mit dabei wie Aurelia Fischer/Ilona Hersperger SUI als 48. Wohl zu spät in Fahrt kamen Maxime Bachelin/Philippe Pittet SUI,  (…)

  • International Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 2 – Die Schweizer

    Die leichten, erst am Nachmittag einsetzenden Winde ermöglichten gestern dem grossen, in zwei Gruppen aufgeteilte Feld der 420er nur eine einzige Wettfahrt. Das Top-Resultat aus Schweizer Sicht erzielten Aurelia Fischer/Ilona Hersperger SUI mit einem 4. Laufrang in ihrer Gruppe, sie rückten damit auf Rang 22 vor. Etwas Terrain eingebüsst haben Nicolas Rolaz/Erwan Lamoureux SUI, die  (…)

  • RS:X-Windsurfer – European Championship 201 – Mondello ITA – Day 4

    Gestern waren in Mondello wieder die Männer an der Reihe, allerdings blieben die Verhältnisse flau, es konnte nur je eine Wettfahrt in Gold- und Silverfleet gesegelt werden. Mit einem Tages-Sieg rückte Mateo Sanz-Lanz SUI hinter Dorian Van Rijsselberge NED und Wonwoo Cho KOR auf Rang 3 der Open-Wertung vor, in der EM-Wertung ist der junge,  (…)

  • International Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 1 – Die Schweizer

    Im internationalen Teil der Kieler Woche ist die Schweiz bei den 420ern und den Musto-Skiffs vertreten. Ausgezeichnet begann Opti-Weltmeister Nicolas Rolaz SUI mit Erwan Lamoureux an der Vorschot seine Serie bei den 420ern: Mit den Tagesrängen 9 und 3 in ihrer Gruppe sind sie an 7. Stelle im Feld der 157 Teams. Aurelia Fischer/Ilona Hersperger  (…)

  • RS:X-Windsurfer – European Championship 201 – Mondello ITA – Day 2 – Die Schweizer

    Mateo Sanz-Lanz SUI nutzte die moderaten Bedingungen gestern und rückte mit den Tagesrängen 5/7/11 auf den 7. Gesamt-Rang vor und liegt damit nach 4 Läufen vor einigen der grossen Namen des olympischen Windsurfens. Mit dem Streichresultat heute dürfte sich die Rangliste am Abend aber stark verändert präsentieren. Leicht verbessern konnte sich auch Elia Colombo SUI,  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 3 – Die Schweizer

    Sowohl bei den Lasern als auch bei den 470ern sind die Schweizer weiter gut im Rennen für einen Platz in den Medal Races. Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI sind bei den 470er-Männer vor dem heutigen Abschluss der Qualifikationen auf Rang 11, es fehlen nur 3 Punkte bis zum Medal Race. David Biedermann/Max Haenssler SUI verbesserten sich  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 2 – Die Schweizer

    Die leichten Winde behagten offenbar einem Teil der in Kiel engagierten Schweizer. Dank zwei Top-Ten-Ergebnissen rückten Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI bei den 470er-Männer auf Rang 10 vor, David Biedermann/Max Haenssler SUI fielen dagegen auf Rang 18 zurück. Zu den Tagesbesten gehörte Christoph Bottoni SUI, der bei den Laser Standard auf Rang 5 vorrückte. Luciano Antonietti  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 1 – Die Schweizer

    Beim olympischen Teil der Kieler Woche ist die Schweiz einzig bei den 470er-Männer und den Lasern vertreten. Den beiden Nachwuchs-Teams der 470er gelangen Mittelfeld-Plätze, David Biedermann/Max Haenssler SUI liegen auf Rang 12, knapp dahinter als 14. folgen Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI. Ein gutes Comeback gab Christoph Bottoni SUI als 7. bei den Laser Standard, Luciano  (…)

  • Pierre-Yves Jorand et Nicolas Rolaz sur la RTS !

    Pierre-Yves Jorand était invité sur le plateau de Sport Dimanche, le 14 juin 2015, pour parler de la relève suisse. En deuxième partie de reportage, on découvre Nicolas Rolaz en 420. http://www.rts.ch/play/tv/sport-dimanche/video/voile-pierre-yves-jorand-nous-parle-de-la-future-generation?id=6865005#open_form_anker

  • Olympic Worldcup – Weymouth GBR – Final results – Die Schweizer

    Als einziges Schweizer Team standen gestern Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI im Medal Race der Nacra 17 im Einsatz. Bei leichten Winden steigerten sich die beiden im Finale auf Rang 4 und konnten damit ihren 2. Gesamt-Rang verteidigen, ihr bestes Weltcup-Resultat bisher ! Alle Ranglisten, der Tagesbericht und das Video der Medal Races. Source : sailing-news.ch  (…)

  • Olympic Worldcup – Weymouth GBR – Day 4 – Die Schweizer

    Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI segeln heute bei den Nacra 17 um den Sieg ! Einmal mehr zeigte das Team eine konstante Serie und liegt vor dem heutigen Medal Race 7 Punkte hinter Waterhouse/Darmanin AUS. Allerdings lauert die Konkurrenz nur wenig dahinter, noch ist eine Medaille nicht gesichert. Enttäuscht zeigten sich dagegen Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI,  (…)

  • Olympic Worldcup – Weymouth GBR – Day 3 – Die Schweizer

    Von den drei Schweizer Teams standen gestern einzig Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI bei den 470er-Männer im Einsatz. Sie schlugen sich bei leichten Winden ausgezeichnet und beendeten die Wettfahrt auf Rang 8, wurden aber wegen Frühstarts disqualifiziert. Als 25. des Gesamtklassementes dürfte es für sie kaum mehr möglich sein, sich heute für das Medal Race zu  (…)

  • Olympic Worldcup – Weymouth GBR – Day 2 – Die Schweizer

    Auch am zweiten Tag zeigten Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI bei den Nacra 17 eine starke Leistung und behaupteten sich mit den Tagesrängen 2, 3 und – nach einem Strafkringel – Rang 11 auf dem starken 2. Zwischenrang, nur gerade 2 Punkte hinter den führenden Australiern. Nicht ganz zufrieden zeigten sich Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI mit  (…)

  • Olympic Worldcup – Weymouth GBR – Day 1 – Die Schweizer

    Einen starken Einstand gaben Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI gestern in den drei Wettfahrten der Nacra 17. Sie fanden sich gut mit den stark drehenden ablandigen Winden zu recht und liegen an 2. Stelle. Ordentlich gestartet sind auch Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI als 9. der 470er-Frauen. Ein guter 14. Laufrang gelang auch Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI  (…)

  • sailing-news.ch – reduzierter Service wegen Stromausfall

    Heftige Gewitter über Hyères verursachen zurzeit Strom- und damit auch Internet-Ausfälle und es ist deshalb nur ein reduzierter, bzw. verspäteter New Service möglich. Wir bitten um Entschuldigung. Source : sailing-news.ch image©Kalu.ca

  • Olympic Worldcup – Weymouth GBR – Heute erste Wettfahrten

    Auf dem Olympia-Revier von 2012 werden heute die ersten Regatten des vierten ISAF Olympic Classes Worldcup 2015 gestartet. Bis am kommenden Samstag werden die jetzt Opening Series genannten Qualifikationsregatten gesegelt. Am Sonntag finden die Medal Races statt. Alle zehn Olympischen Events, die drei Paralympic Events sowie ein Kiteboarding Open Event sind im Programm von Weymouth.  (…)

  • Victoire en Medal Race et résultats solides à Medemblik

    Grâce à leur excellente performance en Medal Race, Nathalie Brugger et Matias Bühler (Nacra 17) ont à nouveau montré qu’ils font partie des favoris mondiaux. Après huit manches courues dans des conditions difficiles, l’équipe expérimentée menée par Sebbe Godefroid remporte la Medal Race et se classe huitième au général. « Nous avons fait des très  (…)

  • Olympic Classes – Delta Lloyd Regatta – Medemblik NED – Day 3 – Die Schweizer

    Bei frischen Winden gab es gestern wiederum einen Laufsieg für die Schweiz: Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI gewannen die letzte Wettfahrt der Nacra 17 und sind als Gesamt-9. auf gutem Weg ins Medal Race von Morgen, noch stehen 3 Wettfahrten aus. Bereits heute Abend um 18h finden die Medal Races der 470er statt. Yannick Brauchli/Romuald Hausser  (…)

  • Olympic Classes – Delta Lloyd Regatta – Medemblik NED – Day 1 – Die Schweizer

    Der Auftakt zur Delta Lloyd Regatta glückte gestern den Schweizern nur partiell. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI missglückte bei den 470er-Frauen die erste Wettfahrt, sie meldeten sich danach aber mit einem 3. Rang zurück und sind nun 14. Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI sind mit der Serie 6/18/10 an 10.Stelle der Nacra 17. Mit Material-Problemen bei ihrem  (…)

  • Olympic Classes – Delta Lloyd Regatta – Medemblik NED – Die Schweizer

    Gut vertreten ist auch die Schweiz in Medemblik. Vom Olympia-Kader sind Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI im top besetzten Feld der Nacra 17 mit dabei. Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI werden erstmals ihren neuen 470er testen und auch das 470er-Frauen-Team Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI ist mit dabei. Gespannt darf man auf das Comeback des ehemaligen Olympia-Teilnehmers Christoph  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Hoorn NED – Final results

    Mit einer letzten Wettfahrt ging gestern auf dem Ijsselmeer die holländische Runde des Laser Europacups 2015 zu Ende. Bei den Laser Standard gab es keine Veränderungen mehr auf dem Podium: Der überlegene Sieger Tobias Schadewaldt GER konnte es sich leisten, die letzte Wettfahrt auf zu geben, Maceij Grabowski POL und Ha Jeemin KOR belegen die  (…)

  • Optimist – Dutch Youth Regatta – Final results – Korrektur !

    In unserem Schlussbericht von gestern meldeten wir, dass die Optis am Sonntag nicht mehr im Einsatz standen. Nun – sie haben doch gesegelt, einzig die Ranglisten fehlten gestern Morgen. Bei ordentlich Wind gab es am Sonntag nochmals drei Wettfahrten, Annabelle Westerhof NED behauptete sich an der Spitze und siegte mit 6 Punkten Vorsprung auf Valentin  (…)

  • Optimist, Laser, 29er, var. classes – Dutch Youth Regatta – Workum NED – Day 5

    Bei ordentlich Wind wurden gestern die Qualifikationen zu Ende gesegelt, die 400 Optis segeln am heutigen Schlusstag in Gold-, Silver-, Bronze- und Emerald Fleet. Nach 10 Wettfahrten haben die holländischen Girls das Geschehen im Griff: Annabelle Westerhof NED und Laila-Louise Van der Meer NED liegen punktgleich an der Spitze, mit 3 Punkten Rückstand folgt Valentin  (…)

  • Optimist, Laser, 29er, var. classes – Dutch Youth Regatta – Workum NED – Day 4

    Auch am zweiten Tag der Dutch Youth Regatta auf dem Ijsselmeer ermöglichten gute Bedingungen eine volles Programm. Für die Optis gab es gleich vier Wettfahrten, neuer Leader ist Rok Verderber SLO, zwei Punkte dahinter folgt als erstes Mädchen Jodie Lai SIN, Annabelle Westerhof NED ist auf Rang 3 vorgerückt, Valentin Müller GER folgt als 4.  (…)

  • Olympic Classes – Garda Trentino Olympic Sailing Week – Riva ITA – Final results – Die Schweizer

    Wie schon in Hyères zeigte das 470er-Frauen-Team mit Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI eine starke Leistung, mit einem 5. Rang im Medal Race behaupteten sie sich auf Rang 2 der Gesamtwertung der 470er-Frauen. In seinem ersten Medal-Race überhaupt verteidigte Elia Colombo SUI bei den RS:X-Windsurfern seinen 6. Schlussrang. Für die anderen Schweizer ging die Olympic-Garda bereits  (…)

  • Laser – Régate Nationale – Hyères FRA – Day 2

    Nach dem windigen Auftakt kamen gestern bei rund 8 kn Wind die Leichtwind-Spezialisten zum Zuge, es konnten je drei Wettfahrten gesegelt werden. Yael Poupon FRA übernahm die Führung bei den Laser 4.7 vor Leo Maurin FRA und Antonin Diacono FRA. Zu den Tagesbesten gehörte auch Guillaume Rol SUI, der mit einem Laufsieg auf Rang 5  (…)

  • Newsletter 2 – 2015

    Photo : Maud Jayet © Loris von Siebenthal Les deux grands rendez-vous du printemps, à Palma et à Hyères, sont désormais dans notre sillage. Les résultats de ces événements majeurs sont très importants pour Swiss Sailing Team : à un peu plus d’un an des Jeux olympiques, nos marins ont confirmé leur niveau face à l’élite mondiale.  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Nieuwpoort BEL – Final results

    Nun sind auch die Schlussranglisten des Laser-Europacups von Nieuwpoort BEL publiziert worden. Bei mehrheitlich windigen Bedingungen konnten insgesamt 8 Wettfahrten gesegelt werden. Mit 4 Laufsiegen gewann Matteo Verri ITA bei den Laser 4.7 klar vor Jasper Vandaele BEL, Lieze Ravelingien BEL auf Rang 3 wurde bestklassiertes Girl im Feld der 42 Teilnehmer aus 7 Nationen.  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Nieuwpoort BEL – Day 3

    Gestern ging in Newpoort die belgische Runde des Europacups der Laser zu Ende. Noch gibt es keine Schlussresultate auf der Event-Website, dafür wurden die Ergebnisse vom Samstag publiziert. Wie am Starttag wurden auch vorgestern 3 Wettfahrten gesegelt, Matteo Verri ITA baute seine Führung bei den Laser 4.7 mit einem Laufsieg weiter aus. Gautier Verhulst SUI  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Nieuwpoort BEL – Day 2

    Nachdem es bereits am Starttag des Europacups ordentlich wehte – hier die Bilder vom Freitag – wehte es gestern an der belgischen Küste zu stark für weitere Wettfahrten. Somit bleibt es bei den Klassementen nach 3 Wettfahrten mit Matteo Verri ITA an der Spitze der Laser 4.7, mit Matthias Van de Look BEL und Bob  (…)

  • Laser – Europacup 2015 – Nieuwpoort BEL – Day 1

    Mit drei windigen Wettfahrten begann gestern in Nieuwpoort die belgische Runde des Laser Europacup 2015, die gleichzeitig auch als belgische Meisterschaft ausgeschrieben ist. Matteo Verri ITA setzte sich bei den Laser 4.7 an die Spitze vor Lieze Ravelingien BEL und Jasper Van Daele BEL. Gauthier Verhulst SUI folgt auf Rang 14, direkt dahinter wird Nico  (…)

  • Olympic Classes – ISAF World Ranking List – 27th April 2015

    Nach dem Weltcup von Hyères haben sich einige Veränderungen in den Weltranglisten ergeben, die teilweise für Erstaunen sorgten. So verdrängten etwa Panagiotis Mantis/Pavlos Kagialis GRE bei den 470er-Männer die bisher führenden Belcher/Ryan AUS von der Spitze, obwohl sich die Australier in Hyères deutlich vor den Griechen klassierten. Neue Nr.1 bei den 49ern sind David Gilmour/Rhys  (…)

  • Olympic Worldcup – Semaine Olympique – Hyères FRA – Final results – Rang 9 für Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI

    Als einziges Schweizer Team konnten sich Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI bei den 470er-Frauen für das Medal Race qualifizieren. Eine Verbesserung um einen Rang wäre im Bereich des Möglichen gewesen, ihre direkten Gegnerinnen Kondo/Yoshioka JPN drehten mit einem Sieg im Medal Race aber gewaltig auf, so dass die beiden Thunerinnen auf Rang 9 verblieben. Ihr bestes  (…)

  • Linda Fahrni et Maja Siegenthaler talentueuses à Hyères

    La Coupe du Monde ISAF a été tenue pour la première fois à Hyères (FRA) sous son nouveau format. Le TOP 30 du classement mondial de chaque classe ainsi que le TOP 10 suivant qualifié lors du Trofeo Princesa Sofia à Palma (ESP) fin mars ont pris part à cette Coupe du Monde. Les navigateurs  (…)

  • Olympic Worldcup – Semaine Olympique – Hyères FRA – Day 4 – Medal Race für Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI

    Bei rund 10 kn Wind gelang es Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI gestern, sich als einziges SUI-Team für die Medal Races zu qualifizieren. Die beiden Thunerinnen konnten bei leichten Winden ihre Stärken ausspielen (u.a.mit einem Laufsieg), und zeigten sich auch bei frischeren Winden stark verbessert. Es ist ihre erste Qualifikation für ein Weltcup-Medal Race bei den  (…)

  • Olympic Worldcup – Semaine Olympique – Hyères FRA – Day 3 – Laufsieg für Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI

    Die leichten Winde gestern behagten den Spezialisten im Schweizer Team: Allen voran Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI, die mit den Rängen 1 und 9 bei den 470er-Frauen zweitbestes Team des Tages waren und auf Rang 7 vorrückten. Für die beiden letzten Wettfahrten der Qualifikation heute sind wiederum leichte Winde angesagt, ihr Vorsprung auf Rang 11 beträgt  (…)

  • Olympic Worldcup – Semaine Olympique – Hyères FRA – Day 2 – Das Schweizer Team

    Mit den bis zu 20kn Wind gestern taten sich die Schweizer gestern mehrheitlich schwer. Einzig Matias Bühler/Nathalie Brugger SUI konnten sich bei den Nacra 17 mit den Rängen 5/9/10 behaupten, sie rückten auf Rang 15 vor. Mit den Tagesrängen 39 und 27 fielen Yannick Brauchli/Romuald Hausser SUI auf Rang 30 zurück und auch das 470er-Frauen-Team  (…)