• 420 & 470 – Junior European Championship 2017 – Riva ITA – Final results

    Mit den Medal Races der besten 10 470er-Teams sowie weiteren Wettfahrten für die übrigen Teams ging gestern die Junioren-EM der 420er und 470er auf dem Gardasee zu Ende. Maria Bozi/Rafailina Klonaridou GRE verteidigten im Medal Race der 470er-Frauen ihre Führung und holten den Titel vor Marina Lefort/Lara Granier FRA. Luise und Helena Wanser GER holten  (…)

  • Olympic Classes – Test Event – Aarhus DEN – Day 6 – Die Schweizer

    Mit den Tagesrängen 1/2/6 konnten Lind Fahrni/Maja Siegenthaler SUI gestern ihren Vorsprung bei den 470er-Frauen nochmals etwas auf 7 Punkte ausbauen. Sie gehen heute mit guten Sieg-Chancen ins Medal Race. Dank eines guten 4. Ranges im Medal Race konnte sich Mateo Sanz-Lanz SUI bei den RS:X-Windsurfern zum Schluss noch auf Rang 9 verbessern. Nach einer  (…)

  • 420 & 470 – Junior European Championship 2017 – Riva ITA – Day 4

    Früh morgens beendeten die 470er gestern ihre Qualifikationen für die heutigen Medal Races, die 420er segelten am Nachmittag bei unkonstanter Ora zwei weitere Läufe in Gold- und Silverfleet. Mit nun 37 Punkten Vorsprung dürften Carlos Balaguer/Antoni Massanet ESP den Titel bei den 420ern vor den beiden Schluss-Wettfahrten auf sicher haben. Dylan Ascencios/Nick Chisari USA auf  (…)

  • Olympic Classes – Test Event – Aarhus DEN – Day 3 – Die Schweizer

    Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI behaupteten sich gestern weiter an der Spitze der 470er-Frauen und konnten ihren Vorsprung auf die amtierenden Weltmeisterinnen Skrzypulec/Mrozek POL auf 5 Punkte ausbauen. Mateo Sanz-Lanz SUI gelang mit drei Top-Ten-Klassierungen gestern bei den RS:X-Windsurfern eine markante Steigerung, er rückte auf Rang 10 vor. Der Neo-Schweizer Eliot Merceron SUI hatte bei den  (…)

  • 420 & 470 – Junior European Championship 2017 – Riva ITA – Day 3

    Um ihre Qualifikationen für die Gold-Fleet abschliessen zu können, gab es gestern für die 109 420er-Team eine Frühsschicht mit erstem Start um 8h. Der Nordwind stellte sich mit bis zu 25kn programm gemäss ein, es konnten zwei Wettfahrten gesegelt werden. Carlos Balaguer/Antoni Massanet ESP setzten ihre starke Serie fort und führen nun mit 22 Punkten  (…)

  • Olympic Classes – Test Event – Aarhus DEN – Day 2 – Die Schweizer

    Dank eines zweiten Laufranges verbleiben Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI[/URL] an der Spitze der 470er-Frauen und konnten ihren Vorsprung auf 4 Punkte ausbauen. Auch Eliott Merceron SUI konnte bei den Laser Standard seinen 19. Rang behaupten. Mateo Sanz-Lanz SUI kam mit den frischeren Winden zwischen 15 und 20kn dagegen nicht zurecht und fiel bei den RS:X-Windsurfern  (…)

  • 420 & 470 – Junior European Championship 2017 – Riva ITA – Day 2

    Auch am zweiten Tag blieben die Verhältnisse auf dem Gardasee unkonstant, die Ora konnte sich wiederum nur partiell durchsetzen. Telis Athanasopoulos/Dimitris Tassios GRE übernahmen bei den 420ern die Führung vor Tom Collyer/Aaron Chatwick GBR, die mit den Rängen 2/2 gestern Tagesbeste waren. Auf Rang 3 folgen Carlos Balaguer/Antoni Massanet ESP. Gföllner/Schuh AUT sind als 16.  (…)

  • Olympic Classes – Test Event – Aarhus DEN – Day 1 – Die Schweizer

    Mit zwei Laufsiegen in zwei Wettfahrten gaben Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI gestern bei den 470er-Frauen einen überragenden Einstand. Gut im Rennen auch Mateo Sanz-Lanz SUI, er liegt bei den RS:X-Windsurfern nach drei Wettfahrten an 5. Stelle. Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI sind bei den 470er-Männer an 11. Stelle. Im mit 62 Teilnehmern grössten Feld der Laser  (…)

  • Optimist – European Championship 2017 – Bourgas BUL – Day 4 – Die Schweizer

    Gestern begannen in Bourgas die Final-Regatten mit je zwei Läufen in allen Gruppen. Die Schweizer Girls wussten erneut zu glänzen ! Natascha Rast SUI erzielte im ersten Lauf einen ausgezeichneten 2. Rang und konnte sich damit an 8. Stelle der Gesamtwertung behaupten. Mit 13 Punkten Rückstand auf Rang 3 ist Natascha am heutigen Schlusstag weiter  (…)

  • 49er, 49erFX – European Championship 2017 – Kiel GER – Day 5

    Obwohl am Nachmittag wegen aufziehender Gewitter abgebrochen werden musste, konnten beide Klassen je drei Wettfahrten segeln. Die Qualifikationen für die Medal Races sind damit abgeschlossen. Im 49er gehen Dylan Fletcher/Stuart Bithell GBR heute mit einem Punkt Vorsprung auf David Gilmour/Joel Turner AUS ins entscheidende Rennen, mit 6 Punkten Rückstand können sich auch James Peters/Fynn Sterritt  (…)

  • 49er, 49erFX – European Championship 2017 – Kiel GER – Day 4

    Ablandige leichte Winde prägten auch gestern das Geschehen an den Skiff-Europameisterschaften in der Bucht von Kiel. Sowohl im 49er als auch bei den Frauen im 49erFX konnten sich die einheimischen Teams in Szene setzen. Im 49er waren Meggendorfer/Spranger GER Tagesbeste und rückten auf Rang 5 vor. Neue Leader sind Gilmour/Turner AUS, die in den schwierigen  (…)

  • 49er, 49erFX – European Championship 2017 – Kiel GER – Day 3

    Bei leichten Winden schlossen die 49er gestern ihre Qualifikationen für Gold- und Silverfleet mit 2 Wettfahrten ab. An der Reihenfolge an der Spitze änderte sich nichts: Fletcher/Bithell GBR führen weiterhin mit nun 6 Punkten Vorsprung auf die weiterhin punktgleichen Peters/Sterritt GBR und Gilmour/ Turner AUS. Bildstein/Hussl AUT sind weiterhin 4. Neben Sébastien Schneider/Lucien Cujean SUI  (…)

  • Laser Radial & Standard – U21- World Championship 2017 – Nieuwpoort BEL – Day 4

    Zuwenig Wind für weitere Wettfahrten gab es gestern in Nieuwpoort. Nach 8 gesegelten Läufen führt Joel Rodriguez ESP bei den Laser Standard, Arthur Baudet SUi ist in der Silverfleet auf Rang 34. Bei den Radials führt Maria Erdi HUN mit 5 Laufsiegen in 8 Wettfahrten überlegen. Die Event-Facebook-Seite und die Event-Website mit allen Ranglisten. Source  (…)

  • 49er, 49erFX – European Championship 2017 – Kiel GER – Day 1

    Bei gewittrigem Wetter mit 12-25kn Wind begann gestern in Kiel die gemeinsame EM der olympischen Skiffs. In den anspruchsvollen Bedingungen übernahmen die routinierten Teams das Kommand: Nach 4 Wettfahrten führen Dylan Fletcher/Stuart Bithell GBR das Feld der 49er mit einem Punkt Vorsprung auf die punktgleichen Benjamin Bildstein/David Hussl AUT und Jack Hawkins/Chris Thomas GBR an.  (…)

  • 420 – European Championship 2017 – Athen GRE – Day 5

    Bei guter, aber in Richtung und Stärke unkonstanter Seabreeze gab es gestern in Athen wiederum 2 Wettfahrten. In beiden Feldern kam es zu Wechseln an der Spitze: Edoardo Ferraro/Francesco Orlando ITA kämpften sich mir einem Laufsieg zurück an die Spitze, Telis Athanasopoulos/ Dimitris Tassios GRE liegen vor dem heutigen Schlusstag aber nur gerade 3 Punkte  (…)

  • Laser Radial & Standard – U21- World Championship 2017 – Nieuwpoort BEL – Day 2

    Nach dem stürmischen Starttag ohne Wettfahrten begann die U21-WM gestern mit je drei Wettfahrten. Bei den Frauen im Laser Radial gewann die Olympia-Teilnehmerin Maria Erdi HUN 2 Wettfahrten und führt das Klassement mit 2 Punkten Vorsprung auf Louise Cervera FRA an. Dolores Moreira URU folgt auf Rang 3. Hinter Magdalena Kwasna POL ist Hannah Anderssohn  (…)

  • Laser Radial & Standard – U21- World Championship 2017 – Nieuwpoort BEL – Day 1

    In Nieuwpoort hätte gestern die U21-WM der Laser beginnen sollen, stürmische Winde verhinderten aber die ersten Wettfahrten. Am Start sind 66 Radial-Frauen aus 25 Nationen und 5 Kontinenten sowie 125 Standards aus 41 Nationen und 5 Kontinenten. Als einziger Schweizer geht Arthur Baudet SUI bei den Standards an den Start. Die Teilnehmer-Listen und der Tagesbericht.  (…)

  • 420 – European Championship 2017 – Athen GRE – Day 4

    Bei moderater Seabreeze zwischen 8 und 12kn begannen gestern für die Männer die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet, die Frauen und die U17-Junioren segeln weiterhin in einem Feld. Die bei den Männern bisher führenden Ferraro/Orlando ITA hatten mit den Rängen 22 und 36 einen schwarzen Tag und fielen auf Rang 3 zurück. Neue Leader sind  (…)

  • Nacra – World Championships – Arco ITA – Final results

    Mit 3 weiteren Läufen ging gestern die gemeinsame WM der diversen Nacra-Katamarane zu Ende. Im Nacra 15 – mit 28 Teams das grösste Feld – blieben Bjarne Bouwer/Eliott Savelon NED an der Spitze, Lucas Claeyssens/ Gauthier Verhulst BEL holten Silber und Georgia Payne/Daniel Brown AUS schafften zum Schluss den Sprung auf Rang 3. Max Wallenberg/Nicolo  (…)

  • 420 – European Championship 2017 – Athen GRE – Day 3

    Nach zwei Tagen mit moderaten Winden wurde es gestern mit 20-25 kn erstmals ruppig in Athen. Edoardo Ferraro/Francesco Orlando ITA zeigten auch bei frischeren Winden eine starke Leistung und behaupteten sich mit den Rängen 1 und 3 an der Spitze. Ebenfalls mit 1 und 3 rückten Andrea Spagnoli/Kevin Rio ITA auf Rang 2 vor, Carlos  (…)

  • 420 – European Championship 2017 – Athen GRE – Day 2

    Bei guter Seabreeze zwischen 11 und 16 kn wurde gestern die 420er-EM mit je zwei Wettfahrten fortgesetzt. Mit dem nun wirksam gewordenen Streichresultat haben sich einige Änderungen in den Klassementen ergeben: Carlos Balaguer/Antoni Massanet ESP haben die Führung bei den Männern übernommen, als Tagesbeste (2/2) sind Edoardo Ferraro/Francesco Orlando ITA auf Rang 2 vorgerückt. Athanasopoulos/Tassios  (…)

  • 420 – European Championship 2017 – Athen GRE – Day 1

    Bei leichten und unkonstanten Winden begannen gestern in Athen die Europameisterschaften der 420er. Nach einer Startverschiebung konnten am Nachmittag je 2 Läufe gesegelt werden. Stark die Amerikanerinnen, die bei den Frauen die Ränge 1 und 2 belegen: Emma Kaneti/Ciara Rodriguez USA liegen mit den Rängen 2 und 4 an der Spitze, Carmen Cowles/Emma Cowles USA  (…)

  • Laser 4.7 – Youth World Championship 2017 – Nieuwpoort BEL – Day 4

    Nach der bei moderaten Winden ausgetragenen Qualifikation begannen gestern die Final-Regatten bei frischen Winden um die 20kn. In allen Feldern konnten je zwei Läufe gesegelt werden, die Starkwind-Spezialisten rückten vor: In der Goldfleet der Girls gewann Federica Catarozzi ITA beide Läufe des Tages und übernahm die Führung mit 4 Punkten Vorsprung auf Giorgia Cingolani ITA.  (…)

  • Laser 4.7 – Youth World Championship 2017 – Nieuwpoort BEL – Day 3

    Leichte, drehende Winde und Regenschauer erschwerten gestern den Abschluss der Qualifikationen. Für die vier Felder der Boys reichte es für zwei Wettfahrten, die Girls konnten nur gerade einen weiteren Lauf segeln. Julia Büsselberg GER und Giorgi Cingolani ITA liegen bei den Girls weiterhin punktgleich an der Spitze, Federica Cattarozzi ITA rückte neu auf Rang 3  (…)

  • Laser 4.7 – Youth World Championship 2017 – Nieuwpoort BEL – Day 3

    Nach dem starke Winde am Donnerstag weitere Wettfahrten verunmöglichten, konnte die Laser-4.7-WM gestern bei moderaten, aber unkonstanten Bedingungen und wiederum Gezeiten-Strom fortgeführt werden. Julia Büsselberg GER übernahm bei den Girls die Führung, punktgleich auf Rang 2 folgt Giorgia Cingolani ITA, die auch das U16-Klassement anführt. Anna Moncada ESP ist auf Rang 3 zurückgefallen. Mit den  (…)

  • Laser 4.7 – Youth World Championship 2017 – Nieuwpoort BEL – Day 2

    Eine Regenfront mit Winden über 30kn verhinderte gestern in Belgien an der Laser-4.7-Junioren-WM weitere Wettfahrten. Somit bleibt es beim Klassement nach den beiden Läufen vom Starttag: Bei den Girls führt Anna Monceda ESP vor Julia Büsselberg GER und Eline Verstraelen BEL, Rosine Baudet SUI folgt als beste Schweizerin auf Rang 31. Yilkan Timursah TUR, Sofiane  (…)

  • Optimist – World Championship 2017 – Pattaya THA – Day 7 – Die Schweizer

    Mit den ersten 3 Final-Wettfahrten wurde gestern die Opti-WM in Pattaya fortgeführt. Maxime Thommen SUI nahm den Tag als 3. der Silverfleet in Angriff, dank den Rängen 3/16/9 übernahm er Führung mit 10 Punkten Vorsprung auf Muhammad Syafie Bin Ali MAS. Zu den Tagesbesten gehörte aucvh Anja Von Allmen SUI, die sich auf Rang 7  (…)

  • Laser 4.7 – Youth World Championship 2017 – Nieuwpoort BEL – Day 1

    Gute Bedingungen gab es zum Auftakt der Laser 4.7-WM in Niewpoort, beide Felder konnten je zwei Läufe segeln. Bei den Girls setzte sich Anna Moncada ESP mit einem Punkt Vorsprung auf Julia Büsselberg EGR an die Spitze, Eline Verstraelen BEL folgt auf Rang 3. Rosine Baudet SUI ist als beste Schweizerin auf Rang 31. der  (…)

  • Newsletter 3

    Direction Tokyo 2020 avec les partenaires et l’esprit d’équipe au beau fixe ! L’excellence dans la voile Olympique et dans les classes junior est le fruit du succès d’un travail d’équipe. Nous sommes très heureux que Peter Frisch / Musto et Frei Swiss reconduisent leur engagement auprès de l’équipe jusqu’à 2020. Notre nouveau coach de  (…)

  • Optimist – World Championship 2017 – Pattaya THA – Day 4 – Team Racing

    Nach Abschluss der Qualifikationen der Opti-WM standen gestern die ersten Runden der Team Race-WM auf dem Programm. Singapur, Frankreich, Schweden, Malaysia, Deutschland, China, Korea, Irland aus der Gruppe Bravo und USA, Peru, Thailand, Türkei, Italien, England, Hong Kong und Brasilien aus der Gruppe Alpha qualifizierten sich für die Achtel-Finals von heute. Das Schweizer Team verlor  (…)

  • Optimist – World Championship 2017 – Pattaya THA – Day 3 – Die Schweizer

    Nach dem Abschluss der Qualifikations-Regatten steht bereits fest, dass die Schweiz den im Vorjahr von Max Wallenberg SUI eroberten WM-Titel nicht verteidigen kann: Keiner der 5 Schweizer Optis konnte sich für die Goldfleet der besten 70 qualifizieren. Als 73. verpasste Maxime Thommen SUI die Quali nur knapp und wird ebenso in der Silverfleet mitsegeln wie  (…)

  • 470 – World Championship 2017 – Thessaloniki GRE – Day 6 – Die Schweizer

    Zum Schluss der Qualifikationen für die Medal Races gab es gestern mit 12-14kn erstmals etwas frischere Winde. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI kamen bei den 470er-Frauen nicht mehr so in Fahrt wie an den Vortagen. Mit den Tages-Rängen 13/17/dnc mussten sie ihre Medaillen-Chancen begraben. Als 7. sind sie heute aber im Medal Race dabei und haben  (…)

  • Optimist – World Championship 2017 – Pattaya THA – Day 2 – Die Schweizer

    Frische Winde um die 14kn sorgten gestern für veränderte Bedingungen in Pattaya. Die Schweizer taten sich schwer und fielen zurück. Maxime Thommen SUI und Anja Von Allmen SUI, die beiden Bestklassierten nach dem Starttag, mussten beide einen Frühstart in Kauf nehmen und fielen vorläufig auf die Ränge 86 und 119 zurück. Mit dem Streichresultat und  (…)

  • 470 – World Championship 2017 – Thessaloniki GRE – Day 5 – Die Schweizer

    Nur eine weitere Wettfahrt konnte gestern bei leichten Winden gesegelt werden. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI konnten mit einem 9. Laufrang ihren 5. Gesamtrang verteidigen, büssten aber einige Punkte auf die Medaillen-Ränge ein. In den 3 vorgesehenen Wettfahrten von heute gilt es, den Rückstand zu minimieren. Als 5. dürften sie sich aber auf alle Fälle für  (…)

  • Optimist – World Championship 2017 – Pattaya THA – Day 1 – Die Schweizer

    Eine anspruchsvolle Aufgabe wartet auf das 5-köpfige Schweizer Team an der Opti-WM, geht die Schweiz doch als Titel-Verteidigerin an den Start. Zum Auftakt standen gestern 2 Wettfahrten auf dem Programm, das Feld der 281 Teilnehmer segelt aufgeteilt in 4 Felder. Ein guter Start gelang Maxime Thommen SUI, der mit den Rängen 8 und 14 auf  (…)

  • Laser Radial – Youth European Championship 2017 – Gdynia POL – Day 4

    In Gdynia begann am Montag die Junioren-EM der Laser Radial. Nach 5 Qualifikations-Wettfahrten starteten die 180 Boys gestern zu den Finals in Gold- Silver- und Bronze-Fleets. Die 65 Girls segeln in einem Feld. Nach 8 Wettfahrten führt Elisa Navoni ITA mit 7 Punkten Vorsprung auf Lin Pletikos SLO, Mariia Kislukhina RUS folgt auf Rang 3.  (…)

  • 470 – World Championship 2017 – Thessaloniki GRE – Day 2 – Die Schweizer

    Mit zwei erneut bei moderater Seabreeze ausgetragenen Wettfahrten gingen gestern die Qualifikationen zu Ende. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI wussten erneut mit einem 2. Laufrang zu glänzen, und rückten auf Rang 13 vor, womit sie ab heute in der Goldfleet mit dabei sind. Die Goldfleet verpassten Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI als 38. der Männer nur um  (…)

  • 470 – World Championship 2017 – Thessaloniki GRE – Day 1

    Bei heissen Temperaturen und 8-10kn Seabreeze begannen gestern an der 470er-WM in Thessaloniki die Qualifikationen mit je 3 Wettfahrten. Bei den Männern übernahmen Dahlberg/Bergström SWE mit den Rängen 1/2/1 in ihrer Gruppe und übernahmen die Führung vor den punktgleichen Belcher/Ryan AUS und Cinar/Cinar TUR. Bargehr/Mähr AUT sind 6., Diesch/Autenrieth GER folgen auf Rang 9. Kilian  (…)

  • 470 – World Championship 2017 – Thessaloniki GRE – Heute Start

    In Thessaloniki beginnt heute die WM der 470er. Bei heissen Temperaturen gegen 40°C dürfte eine moderate Seabreeze das Geschehen prägen. Am Start sind 61 Frauen-Teams aus 26 Nationen und 5 Kontinenten. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI zeigten in dieser Saison bisher starke Leistungen, man darf gespannt sein ! Bei den Männern gehen 77 Teams aus 29  (…)

  • Swiss Sailing Team et Frei Swiss prolongent leur partenariat

    Swiss Sailing Team et l’entreprise FREI SWISS SA ont profité de la réunion d’équipe de la semaine passée à Macolin pour confirmer la prolongation de leur partenariat. FREI SWISS SA est un fournisseur officiel de l’équipe de voile helvétique depuis Londres 2012; un partenariat qui avait déjà été reconduit à l’occasion de Rio 2016. « C’est  (…)

  • Laser – Europacup 2017 – Warnemünde GER – Final results

    Stürmische Winde verhinderten am Schlusstag des Laser-Europacups von Warnemünde weitere Wettfahrten. Somit bleibt es bei den Resultaten von Montag: Im Laser Standard gewann Theodor Bauer GER klar mit 12 Punkten Vorsprung auf Sergey Komissarov RUS, Maxime Mazard FRA wurde knapp dahinter 3. Am Start waren 49 Teilnehmer aus 13 Nationen. Bei den Radial Frauen war  (…)

  • Laser – Europacup 2017 – Warnemünde GER – Day 3

    Je zwei Wettfahrt gab es gestern beim Warnemünder Europacup für alle drei Laser-Felder. Im Laser Standard konnte Theodor Bauer GER seine Führung behaupten, Sergey Komissarov RUS ist weiterhin auf Rang 2. Maxime Mazard FRA und Eliot Merceron FRA folgen auf den Rängen 3 und 4. Anne-Marie Rindom DEN musste sich gestern bei den Radial Frauen  (…)

  • Laser – Europacup 2017 – Warnemünde GER – Day 2

    Frische Winde prägten den zweiten Tag der deutschen Runde des Laser-Europacups in Warnemünde. Im Laser Standard setzte sich Theodor Bauer GER mit zwei Laufsiegen an der Spitze weit ab, Sergey Komissarov RUS liegt als 2. bereits 20 Punkte zurück. Jakub Rodziewicz POL und Eliot Merceron FRA teilen sich Rang 3. Ex-Weltmeisterin Anne-Marie Rindom DEN gewann  (…)

  • Optimist – North-American Championship 2017 – Toronto CAN – Final results

    Drehende Winde erlaubten am Schlusstag der nordamerikanischen Opti-Meisterschaft nur noch eine letzte Wettfahrt. Stephan Baker USA gewann erneut und holte sich überlegen den Titel. Mit 7 Punkten Rückstand wurde Thomas Kerrigan USA 2., Anastassios Gkaripis GRE rückte zum Schluss auf Rang 3 vor. Luis Zimmerli SUI klassierte sich als bester Schweizer auf Rang 28, Paul  (…)

  • Laser – Europacup 2017 – Warnemünde GER – Day 1

    Regen und moderate Winde prägten gestern den Auftakt zur 80. Warnemünder Woche. Der mit mehr als 200 Teilnehmern gut besetzte Laser Europacup gehört zu den Highlights der diesjährigen Auflage. Laser Standard und 4.7 konnten je zwei Wettfahrten segeln, für die Radials reichte es nach zahlreichen Frühstarts – nur gerade die Hälfe des Feldes wurde gewertet  (…)

  • Optimist – North-American Championship 2017 – Toronto CAN – Day 4

    Nach dem Team-Race-Tag (hier das Video – Peru holte sich den Sieg (leider haben wir keine weiteren Infors gefunden) – ging es gestern auf dem Lake Ontario mit den ersten Final-Regatten der nordamerikanischen Opti-Meisterschaft weiter. Stephan Baker USA konnte sich mit den Tagesrängen 1 und 2 etwas absetzen, er liegt 6 Punkte vor Thomas Kerrigan  (…)

  • Optimist – North-American Championship 2017 – Toronto CAN – Day 3

    Nach zwei Tagen Qualifikationen stand gestern das Team-Racing auf dem Programm. Leider konnten wir auf der Event-Website keine Resultat-Übersicht finden. Dafür gibt es das Video des zweiten Tages. Offenbar mussten die Team-Races auf Grund unkonstanter Winde gestern vorzeitig abgebrochen werden, die Resultate einzelner Duelle finden sich auf der Event-Facebook-Seite. Das Schweizer Team besiegte Argentinien 2,  (…)

  • Optimist – North-American Championship 2017 – Toronto CAN – Day 2

    Mit drei weiteren, bei moderaten Winden ausgetragenen Wettfahrten wurden in Toronto gestern bereits die Qualifikationen für Gold-, Silver- und Bronze Fleet nach insgesamt 5 Läufen abgeschlossen. Die US-Optis dominierten das Geschehen, Stephan Baker USA führt mit 3 Punkten Vorsprung auf Thomas Kerrigan USA und Peter Foley USA. Bester Schweizer ist Luis Zimmerli SUI auf Rang  (…)

  • Optimist – North-American Championship 2017 – Toronto CAN – Day 1

    Mit zwei Wettfahrten begann gestern in Toronto die nordamerikanische Meisterschaft der Optis. Peter Fowley USA setzte sich mit den Rängen 1 und 2 in seiner Gruppe an die Spitze des Klassementes, Lorenzo Balestrin BRA und Owen Hennessy USA folgen punktgleich auf Rang 2. Gut hielten sich die Schweizer, die sich allesamt in der ersten Hälfte  (…)

  • 420 – Kieler Woche – Kiel GER – Final results – Die Schweizer

    Als letzte Schweizer standen gestern die 420er im Einsatz. Bei frischen Winden wurden 3 Final-Läufe in Gold und Silver-Fleet gesegelt. Die Schweizer konnten sich mit konstanten Resultaten weiter verbesseren. Nick Zeltner/Till Seger SUI klassierten sich auf Rang 11, Morgan Lauber/Léo Tétaz SUI folgen auf Rang 13. Solène Mariani/Maud Schmid SUI sind als 34. auf Rang  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 4 – Die Schweizer

    Für die drei Schweizer Teams des olympischen Teils ist die Kieler Woche nach Abschluss der Qualifikationen zu Ende. David Biedermann/Jann Schüpbach SUI beenden ihre erste Kieler Woche auf dem guten 14. Schlussrang, Yves Mermod/Cyril Schüpbach SUI wurden 25. Livia Naef/Nelia Puhze SUI beendeten ihre Serie bei den 49erFX auf Rang 35. Als einzige Schweizer stehen  (…)

  • 470, 49erFX, 420 – Kieler Woche – Kiel GER – Day 3 – Die Schweizer

    In den mit 25kn wehenden Winden konnten sich David Biedermann/Jann Schüpbach SUI gestern auf den 13. Gesamtrang der 470er-Männer verbessern. Yves Mermod/Cyril Schüpbach SUI fieln dagegen auf Rang 26 zurück. Im 49erFX erzielten Livia Naef/Nelia Puhze SUI mit Rang 9 in der ersten Wettfahrt des Tages ihr bestes Resutat, mussten die weiteren Wettfahrten wie so  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 2 – Die Schweizer

    Flaue Verhältnisse verhinderten gestern für die 470er alle weiteren Wettfahrten. Somit bleibt es beim Klassement des Starttages, David Biedermann/Jann Schüpbach SUI liegen im Mittelfeld auf Rang 17, Yves Mermod/Cyril Schüpbach SUI folgen auf Rang 25. Als einzige Schweizerinnen standen Livia Naef/Nelia Puhze SUI sind bei den 49erFX im Einsatz, sind auf Rang 33 zurückgefallen. Alle  (…)

  • Olympic Classes – Kieler Woche – Kiel GER – Day 1 – Die Schweizer

    Die Schweiz ist in Kiel durch Nachwuchs-Teams im 470er und bei den 49erFX vertreten. Livia Naef/Nelia Puhze SUI erzielten bei den 49erFX zwei Mittelfeld-Ränge, mussten aber auch einen Frühstart in Kauf nehmen und sind auf Rang 29 der 48 Teams. Mittelfeld-Ränge gab es auch für David Biedermann/Jann Schüpbach SUI bei den 470er-Männer, sie liegen nach  (…)

  • Olympic Worldcup 2017 – Santander ESP – Day 4 – Mateo Sanz-Lanz SUI im Medal Race

    Mateo Sanz-Lanz SUI, einziger Schweizer beim Weltcup-Finale in Santander, konnte sich in den 3 Wettfahrten von gestern bei den RS:X-Windsurfern definitiv für das Medal Race qualifizieren. Als 9. kann er sich heute noch um maximal 2 Plätze verbessern. Alle Ranglisten, der Tagesbericht und das Video des Tages . Source : sailing-news.ch image©

  • Olympic Worldcup 2017 – Finals – Santander ESP – Day 3 – Die Schweizer

    Trotz teilweise frischer Winde bis zu 25kn konnte sich Leichtwind-Spezialist Mateo Sanz-Lanz SUI bei den RS:X-Windsurfern gestern auf Rang 6 verbesseren. Er hat damit weiterhin gute Chancen auf die Qualifikation für das Medal Race, bei dem nach dem neuen Regatta-Format der Windsurfer alles wieder bei Null beginnt. Alle Ranglisten, der Tagesbericht und die Event-Facebook-Seite mit  (…)

  • Olympic Worldcup 2017, Finals – Santander ESP – Day 1 – Mateo Sanz-Lanz SUI in Führung

    Die moderaten Winde des Starttages behagten Mateo Sanz-Lanz SUI offensichtlich: Mit den Rängen 1/2/9 übernahm er die Führung bei den RS:X-Windsurfern mit 2 Punkten Vorsprung. Noch dauert die Serie lange, einmal mehr bewies der Schweizer, dass er bei leichten und moderaten Winden zur Weltspitze gehört. Alle Ranglisten, der Tagesbericht und die Event-Facebook-Seite mit dem Video  (…)

  • Swiss Sailing Team et Musto prolongent leur partenariat

    Swiss Sailing Team et Peter Frisch Sarl / Musto ont prolongé leur partenariat de quatre ans.   Basé à Münich (GER), Peter Frisch est le plus grand importateur de la marque Musto en Europe. Equipementier officiel de l’équipe nationale de voile Olympique depuis 2013, Musto prolonge ainsi le contrat pour les quatre prochaines années. Tom  (…)

  • 420 – Univela – Campione ITA – Final results

    9 Wettfahrten konnten am Wochenende an der Univela auf dem Gardasee gesegelt werden. Nick Zeltner/Till Seger SUI sorgten für einen Schweizer Sieg, mit 26 Punkten Rückstand folgen Yannis Saje/Lukas Haberl AUT auf Rang 2, Achille Casco/Manuel Herbst SUI folgen auf Rang 3, Solène Mariani/Maude Schmid SUI werden als 4. bestes Frauen-Team. Am Start waren 36  (…)

  • Olympic Classes – Delta Lloyd Regatta – Medemblik NED – Day 1 – Die Schweizer

    Als einzige Schweizerin in Medemblik nutzt Maud Jayet SUI die Gelegenheit, sich für die Laser Radial-WM im September an gleicher Stelle vorzubereiten. Mit den Rängen 14 und 6 in ihrer Gruppe liegt sie nach dem Starttag auf Rang 20 der 68 Teilnehmerinnen. Alle Ranglisten, der Tagesbericht und die Videos. Source : sailing-news.ch image©

  • Swiss Sailing Team remercie Vincent Hagin et lui souhaite bon vent!

    La Fédération Suisse de Voile a annoncé en début de semaine le départ de son président, Vincent Hagin, après neuf ans d’engagement au sein du Comité Central de Swiss Sailing. En plus du mandat Président Central, il était également très proche de Swiss Sailing Team, en tant que membre du Conseil d’administration de SST. «  (…)

  • 470 – European Championship 2017 – Monaco MON – Final results

    Kein Wind, keine Medal Races. Vergebens warteten gestern in Monaco die je 10 Teams, die sich für die Medal Races qualifizierten, auf etwas Wind. Somit bleibt es bei den Klassementen vom Freitag: Carl-Frederik Fock/Marcus Dackhammar SWE sind neue Europameister bei den Männern, Afrodite Zegers/Anneloes Van Veen NED holten Gold bei den Frauen. Silber bei den  (…)

  • Windsurfing – RS:X-European Championship 2017 – Marseille FRA – Day 5

    In unkonstanten, ablandigen Ostwinden wurden gestern in Marseille die letzten drei Qualifikations-Läufe für die heutigen Final-Regatten gesegelt. Die besten 12 ermitteln in einem Cup-System die Sieger, im Finale machen die besten 3 die Medaillen-Verteilung unter sich aus. Bei den Männern hat Louis Giard FRA die Qualifikation vor Kiran Badloe NED und Wonwoo Cho KOR gewonnen.  (…)

  • 470 – European Championship 2017 – Monaco MON – Day 4

    Nach drei Leichtwind-Tagen sorgten frische Ostwinde um die 25kn und 4-Meter-Wellen gestern für veränderte Bedingungen. Die Starkwind-Spezialisten konnten sich teilweise massiv verbessern. So rückten Afrodite Zegers/Anneloes Van Veen NED bei den Frauen mit den Rängen 1 und 2 von Rang 16 an die Spitze. Punktgleich auf Rang 2 folgen Agnieszka Skrczypulek/Jolanta Ogar POL, 2 Punkte  (…)

  • 470 – European Championship 2017 – Monaco MON – Day 3

    Leichte Winde prägten auch den dritten Tag der 470er-EM vor Monaco, es reichte nur gerade für je eine Wettfahrt, die Silverfleet der Männer kam gar nicht zum Einsatz. Bei den Frauen übernahmen Noya Aram/Nina Amir ISR mit dem Tagessieg auch die Führung in der Gesamtwertung, Elena Berta/Sveva Carraro ITA rückten auf Rang 2 vor, die  (…)

  • Windsurfing – RS:X-European Championship 2017 – Marseille FRA – Day 3

    In Marseille war gestern Ruhetag, heute beginnen die Final-Regatten in Gold und Silverfleet. Mit einem Punkt Vorpsrung geht Olympia-Sieger Dorian Van Rijsselberge NED ins Finale der Männer. Pawel Tarnowski POL und Nimrod Mashiah ISR sind die ersten Verfolger. Als 67. muss sich Welt-Nr. 1 Mateo Sanz-Lanz SUI mit der Silverfleet begnügen, er kam mit den  (…)

  • 470 – European Championship 2017 – Monaco MON – Day 2

    Bei sehr leichten Winden zwischen 5 und 8 kn wurde gestern die 470er-EM in Monaco mit je zwei Wettfahrten fortgesetzt. Matthew Belcher/Will Ryan AUS mussten nach einem weiteren Laufsieg ihr Streichresultat verbuchen, so dass Carl-Frederik Fock/Marcus Dackhammar SWE die Führung in der Gesamtwertung übernahmen. Guillaume Pirouelle/Jérémy Mion FRA rückten auf Rang 3 vor. Yves Mermod/Cyril  (…)

  • Windsurfing – RS:X-European Championship 2017 – Marseille FRA – Day 2

    Nach dem Mistral-Starttag kamen gestern die Leichtwind-Spezialisten zum Zug. Für die Männer gab es nach langer Wartezeit zwei Wettfahrten, die Frauen konnten wenigstens einen Lauf segeln. In den Klassementen brachte der Wetterwechsel zahlreiche Verschiebungen. Olympia-Sieger Dorian Van Rijsselberge NED gewann bei den Männern beide Wettfahrten seiner Gruppe und übernahm die Führung. Pavel Tarnowski POL rückte  (…)

  • Swiss Sailing Team – Newsletter 2

    Les performances et résultats des athlètes d’élite de Swiss Sailing Team en ce début de saison dépassent nos espérances ! Les deux premiers grands rendez-vous, à Palma et à Hyères, confirment la place de la Suisse dans l’élite de la voile mondiale. Un travail de longue haleine qui paie pour notre équipe. Ce n’est en  (…)

  • 470 – European Championship 2017 – Monaco MON – Day 1

    Erst am späten Nachmittag konnte bei moderaten Westwinden zu den ersten Wettfahrten der 470er-EM gestartet werden. Für die in einem Feld segelnden Frauen gab es zwei Wettfahrten, die in zwei Gruppen aufgeteilten Männer-Teams segelten je drei Läufe. Mit zwei Laufsiegen wurden Matthew Belcher/Will Ryan AUS ihrer Favoriten-Rolle gerecht, Fock/Dackhammar SWE und Ferrari/Calabro ITA folgen auf  (…)

  • Windsurfing – RS:X-European Championship 2017 – Marseille FRA – Day 1

    Auch die Windsurfer mussten in Marseille am Starttag ihrer EM zuerst einige Stunden warten, bis der Mistral etwas abgeflaut hatte. Bei immer noch 25-30kn und ordentlich Welle konnten je 3 Läufe gesegelt werden. Die Schwergewichte waren im Vorteil. Bei den Männern teilen sich Titel-Verteidiger Louis Giard FRA und Nimrod Masiah ISR je mit den Rängen  (…)

  • 470 – European Championship 2017 – Monaco MON – Heute Start

    In Monaco beginnt heute die EM der 470er bei voraussichtlich moderaten Ost-Winden die laut Prognosen die ganze Woche über anhalten dürften. Am Start sind 40 Frauen-Teams aus 19 Nationen, das bisher bestbesetzte Feld in diesem Jahr. Zum erweiterten Favoritinnenkreis gehören auch Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI. Bei den Männern gehen 49 Teams aus 23 Nationen an  (…)

  • Windsurfing – RS:X-European Championship 2017 – Marseille FRA – Heute Start

    In Marseille beginnen heute auch die Europameisterschaften der olympischen RS:X-Windsurfer. Am Start sind 108 Männer aus 30 Nationen und 54 Frauen aus 20 Nationen. Die EM dürfte mit frischem Mistral beginnen, in beiden Feldern dürften die Polen ganz vorne zu finden sein. Für Mateo Sanz-Lanz SUI – weiterhin die Welt-Nr.1 – eine Gelegenheit, seine Stark-Wind-Performence  (…)

  • Olympic Worldcup – Standings after 2 Events

    Der diesjährige Weltcup der Olympia-Klassen findet in einem reduzierten Format statt. Nach den beiden Weltcups von Miami und Hyères ist die Qualifikation für das Finale in Santander ESP im Juni bereits abgeschlossen. Qualifiziert sind jeweils die drei Olympia-Medallisten sowie die 20 bestklassierten des Weltcup-Gesamt-Klassementes. Mateo Sanz-Lanz SUI als 5. bei den RS:X-Windsurfern, Sébastien Schneiter/Lucien Cujean  (…)

  • Olympic Worldcup 2017 – Semaine Olympique – Hyères FRA – Final results – Bronze für Fahrni/Siegenthaler SUI

    Als einzige Schweizerinnen standen gestern Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI bei den 470er-Frauen im Einsatz. Zwar gelang ihnen das Medal Race mit einem 8. nicht nach Wunsch, sie konnten ihre erste Weltcup-Medaille aber verteidigen und wurden 3., punktgleich mit den zweitklassierten Spanierinnen. Alle Ranglisten, der Schlussbericht und das Video des Schlusstages. Source : sailing-news.ch image©Robert Hajduk

  • Médaille de bronze pour Linda Fahrni et Maja Siegenthaler à Hyères

    541 navigateurs représentant 52 nations ont participé à la Coupe du Monde de Voile à Hyères (France), cette semaine. La deuxième World Cup de l’année a réussi aux suisses, qui rentrent avec une médaille de bronze en 470 féminin, et une en chocolat pour le véli-planchiste Mateo Sanz Lanz. Linda Fahrni et Maja Siegenthaler (TYC)  (…)

  • Maud Jayet brille, Mateo termine quatrième

    Maud Jayet a finalement retrouvé sa forme habituelle lors de sa dernière manche à Hyères. Dans 11 noeuds de vent et tard dans l’après-midi, elle termine finalement deuxième de la flotte des Laser Radial, un excellent résultat qui ne suffit malheureusement pas à la qualifier pour la Medal Race de demain. Son départ volé hier  (…)

  • Olympic Worldcup 2017 – Semaine Olympique – Hyères FRA – Day 4 – Die Schweizer

    Bei erstmals frischeren Winden fielen gestern in Hyères die ersten Vorentscheidungen. Eine Medaille auf sicher hat Mateo Sanz-Lanz SUI bei den RS:X-Windsurfern, sein Rückstand auf Rang 1 beträgt 15 Punkte, sein Vorsprung auf Rang 3 ist 10 Punkte..noch ist alles möglich. Weiterhin ausgezeichnet im Rennen liegen Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI, die gestern die Tagesränge 1  (…)

  • Des déceptions et des victoires à Hyères

    Beaucoup se jouait aujourd’hui pour les athlètes suisses, lors de la quatrième journée de la Coupe du Monde à Hyères. Le Mistral s’est installé comme prévu ce matin, et toutes les classes ont été retardées à terre jusqu’en début d’après-midi. Finalement, des airs de moyen à fort ont mis les nerfs des navigateurs et navigatrices  (…)

  • Olympic Worldcup 2017 – Semaine Olympique – Hyères FRA – Day 3 – Die Schweizer

    Auch am dritten Tag des Weltcups von Hyères blieben die Winde moderat, so dass Mateo Sanz-Lanz SUI seinen Vorsprung bei den RS:X-Windsurfern auf 6 Punkte ausbauen konnte. Eine Schweizer Führung gibt es nach wie vor auch bei den 470er-Frauen: Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI schlossen punktemässig zu Afrodite Zegers/Aneloes Van Veen NED auf. Gut im Rennen  (…)

  • Toujours en course pour des titres

    Dans des airs légers qui leur conviennent bien, nos suisses ont pu jouer aux avants postes aujourd’hui : Mateo termine troisième et cinquième, et Linda et Maja 5 et 2. « C’était une journée difficile, la direction du vent a beaucoup changé », confie Maja, satisfaite de sa deuxième place au général provisoire, à égalité de points  (…)