Das Kalenderjahr geht zu Ende – die Saisonvorbereitungen für 2018 haben längst begonnen!
Den krönenden Abschluss eines äusserst erfolgreichen post-olympischen Jahres lieferten Max Wallenberg und Amanda Bjork-Anastassov mit dem Gewinn der Goldmedaille an den Jugend Weltmeisterschaften in Sanya, China – Herzliche Gratulation!
Alle übrigen Mitglieder des Swiss Sailing Teams, egal ob Talentpool, Youth Team oder in der Elite stecken mitten in einer intensiven Vorbereitungsperiode, um die Grundlagen für die Erfolge an den Höhepunktregatten in der kommenden Saison 2018 zu legen. Denn nur wer jetzt hart arbeitet und jeden Tag sein Bestes gibt, wird sich in seiner Bootsklasse und Alterslevel mit den Besten der Welt auf Augenhöhe messen können.
Um die hierfür notwendigen und entsprechend umfangreichen Programme und Begleitprojekte nachhaltig finanzieren zu können, unternimmt der SST Verwaltungsrat um Präsident Alex Schneiter viele Anstrengungen. Der in Gründung befindliche SST Ambassadeur Club ist nur ein Beispiel dafür, auf welchen Wegen zusätzliche Mittel für den Olympischen Segelsport und die Nachwuchsarbeit generiert werden sollen. Mehr davon im nächsten Newsletter!
Ein Frohes Fest und einen guten Rutsch in eine erfolgreiche Segelsaison 2018 wünscht Ihnen ihr
Swiss Sailing Team
Goldmedaille an den World Sailing Youth Worlds 2017
7 Seglerinnen und Segler in vier Bootsklassen haben die Schweiz an den World Sailing Jugend Weltmeisterschaften in Sanya, China vertreten. Unter der erfahrenen Führung durch SST Jugend Nationaltrainer Marco Versari (420er Coach), Eze Schargorodsky (Radial Coach) und Laurent Voiron (Nacra15 Coach) wurde die lang ersehnte Medaille, die Erste nach Sébastien Schneiter 2013, durch Max Wallenberg und Armanda Bjork-Anastassov (Nacra 15) gewonnen. Als Weltmeister im Optimist 2016 gelingt Max Wallenberg damit eine historische Leistung.
«Das ist ein grosser Sieg für uns, ein fantastisches Gefühl, unbeschreiblich, aber für diesen Titel musste wir unendlich hart arbeiten», sagte Steuermann Max Wallenberg nach seiner Rückkehr an Land. «Unsere Stärke war, dass wir bis zum Schluss ruhig und konzentriert gesegelt sind ohne uns zu stressen. Ich denke, dass ohne Unterstützung unseres Coaches, unserer Familien und unseres Clubs dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre», ergänzte das Clubmitglied der Société Nautique de Genève.
Die Schweizer Ergebnisse im Überblick:
– Nacra 15 Max Wallenberg & Amanda Bjork-Anastassov 1/18
– 420f : Solène Mariani & Maude Schmid 8/26
– Laser Radial : Grégoire Peverelli 11/51
– 420m: Nick Zeltner & Till Seger 13/26
Swiss Sailing Team 2018 selektioniert
Nicht weniger als 66 hochtalentierte Seglerinnen und Segler sind nun offizielle Mitglieder im Swiss Sailing Team 2018. 11 Athleten in der Elite, davon allein 6 im Nationalteam, sowie 14 erfolgversprechende Nachwuchsathleten.
Darüber hinaus werden im kommenden Jahr über 40 Schweizer Talente im sogenannten Talentpool umfangreich gefördert, einschliesslich des erstmals berufenen 420er Silberteams.
Alles in allem wurde für das Jahr 2018 das grösste und aussichtsreichste Team aller Zeiten selektioniert; hochtalentiert, motiviert und bereit, jeden Tag hart für die Zielerreichung zu arbeiten!
Swiss Sailing Team selektioniert Eliot Merceron
Eliot Merceron wurde erstmals als Mitglied für den SST B-Kader 2018 selektioniert. Der Laser Standardsegler repräsentiert den Gstaad Yacht Club und verfolgt eine ehrgeizige Olympiakampagne in Richtung Tokyo 2020.
«Ich bin in der Schweiz geboren, meine Mutter und mein Grossvater haben das Land auf höchsten Level im internationalen Skisport vertreten», erzählt der 24-Jährige. «Als Mitglied im Swiss Sailing Team möchte ich jetzt in ihre Fusstapfen treten, darüber bin ich sehr glücklich»!
1993 in Genf geboren, lebte er bis 2009 auf dem französischen Überseedepartement Martinique, bevor er für die Fédération Française de Voile an Wettkämpfen teilnahm.
Seit 2012 segelt der Student der Ingenieursschule in La Rochelle in der Bootsklasse Laser Standard, nach seinem sportlichen Nationenwechsel im Juni neu unter Schweizer Flagge.
Welcome to SST, Eliot!
Mehr Information über Eliot finden Sie in diesem Video.
Enoshima Olympic Week – ein erster Test auf dem Olympiarevier
Ende Oktober reiste das SST Nationalteam und der B-Kader erstmalig gemeinsam in das Revier, in welchem die Olympischen Segelwettbewerbe 2020 ausgetragen werden. Neben guten Ergebnissen sollten vor allem wichtige Erfahrungen auf und neben dem Wasser gewonnen werden, um die Vorbereitungen für die kommenden Jahre möglichst zielorientiert angehen zu können.
Acht Athleten sowie sieben Trainer und Betreuer – in zwei Teamunterkünften nahe dem Hafen untergebracht – sammelten fleissig Erkenntnisse über die Wind- und Strömungsbedingungen auf den 6 Racing Areas und über die japanische Kultur und Kulinarik.
Mehr über diese SST Delegation in Japan in den Videos.
Schweizer Segel Community steht voll hinter dem Swiss Sailing Team
Anlässlich der ersten Swiss Sailing Generalversammlung unter Führung des neu gewählten Präsidenten Martin Vogler und seinem Zentralvorstand zeichnete sich eine starke Unterstützung für die Struktur und die Arbeit des Swiss Sailing Team seitens der Schweizer Segelclubs ab.
Nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Ergebnisse im Elitebereich und der stark verbesserten Nachwuchsarbeit stimmten nahezu alle Swiss Sailing Mitgliedervereine für eine zweckgebundene Extraabgabe von CHF 10 pro aktivem Clubmitglied zugunsten der SST AG.
Teamchef Tom Reulein zeigte sich begeistert: „Dieser Entscheid war für uns sehr wichtig! Nicht nur, weil wir damit deutlich mehr Trainertage in der Elite und im Nachwuchs finanzieren können, sondern auch weil wir darin auch eine Art Vertrauensbeweis in unsere Arbeit der letzten Jahre und für die Zukunft sehen. Für unsere Athleten ist es extrem motivierend zu wissen, dass sie durch die gesamte Schweizer Segelgemeinschaft unterstützt werden!“
SST Press Report 2017
Top-Ergebnisse und erfolgreiche externe Kommunikation dank der langjährigen Partnerschaft mit der Agentur Maxcomm zeichnet das Swiss Sailing Team auch im Jahr 2017 aus.
Mit insgesamt 10 Medienmitteilungen, 5 Newsletters und über 30 Online- sowie Printartikeln werden die Leistungen unserer Athleten schweizweit verteilt. Sage und schreibe 28`700 Facebook Video Views und 8`754 Besucher der SST Webseite dokumentieren das grosse Interesse an Information und Inhalte über unsere Arbeit.
Hochqualitatives Bildmaterial wird von SST über die ganze Saison produziert und kostenfrei zur Verfügung gestellt (Editorial Use). Rund 180 Segelbilder wurden von Journalisten aus der Maxcomm Mediathek herunter geladen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in eine erfolgreiche Segelsaison 2018 wünscht ihnen VR-Präsident Alex Schneiter im Namen aller Mitglieder des Swiss Sailing Teams!