NEWSROOM Klicken Sie hier, um die Athlet*Innen des Swiss Sailing Teams auf ihrem Weg nach Tokyo zu verfolgen
QM. Kitesurfer erbringen Höchstleistungen. Ein wissenschaftliches Projekt will mit Hilfe biometrischer Daten entscheidende Leistungsfaktoren auf dem Kiteboard finden. Das Nationale Leistungszentrum (NLZ), Swiss Olympic, die Uni Lausanne (UNIL) und die ETH Lausanne (EPFL) haben für ein entsprechendes Projekt zusammengespannt. In Zukunft sollen alle Schweizer Olympiaseglerinnen und -segler davon profitieren können. 2021 arbeitete Louis Finiel unter (…)
Bald schon ist es ein Jahr her, seit vor Marseille um olympisches Edelmetall gesegelt wurde. Die Schweizer Delegation erreichte ein hervorragendes Team-Ergebnis mit fünf Diplomen in fünf Klassen. Maud Jayet (SNG) auf dem ILCA 6, Elena Lengwiler (SKA/GYC) auf dem Formula Kite, Elia Colombo (CVLL) auf dem iQ Foil, Sébastien Schneiter (SNG) und Arno de (…)
Gestern war ein guter Lago di Garda Segeltag an der der Moth-Weltmeisterschaft 2025, und beide Gruppen konnten je zwei Qualifikationsläufe sowie ein Finalrennen, aufgeteilt in Gold- und Silverfleet, abschliessen. —– Enzo Balanger FRA bleibt mit einer starken 1/1/3 Serie auf Platz 1 und distanzierte Richard Schultheis GER um 4 Punkte. Brad Funk USA ersetzt Riley (…)
mehr erfahrenGestern wurden an der Worlds in Aarhus DEN die Medal Races ausgetragen, mit Rangänderungen bei den Männern, und Bestätigung der drei Besten bei den Frauen. —– Andy Brown GBR bestätigt Rang 1, aber mit einer guten Final Series klettert Tom Arnoux FRA auf den 2. Platz. Nicolo Renna ITA gewinnt Bronze. Die Schweizer Elia Colombo (…)
mehr erfahrenNachdem die Yellow Fleet am ersten Tag der der Moth-Weltmeisterschaft 2025 auf dem Gardasee, in Malcesine ITA, zwei Wettfahrten austragen konnten, gelange es gestern Vormittag endlich auch die zwei Qualification Races der Blue Fleet unter Dach zu bringen. —– Somit steht die erste Rangliste mit Enzo Balanger FRA auf Platz 1, punktgleich mit Richard Schultheis (…)
mehr erfahren