• Formula Kite

    Die Formula Kite Klasse ist aus der Kitekurs-Board-Renndisziplin hervorgegangen und hat die rasanten, innovativen Entwicklungen des Kite-Hydrofoils aufgegriffen. Das Ziel der Klasse ist es, durch die Begrenzung des Materials gleiche Bedingungen zu schaffen, damit die besten Athleten gewinnen. Formula Kite ist das gewählte Material für mehrere Regionale Spiele wie die Zentralamerikanischen und Karibischen Spiele, die  (…)

  • 49er / 49er FX

    Der 49er ist ein schnelles Zwei-Personen-Skiff, das bereits 1995 entwickelt wurde. Der 49er FX, das Olympische Skiff für die Frauen, unterscheidet sich durch eine reduzierte Masthöhe und Segelfläche. Das revolutionaire Design stammt von Julian Bethwaite und ist eine Weiterentwicklung der berühmten australischen 18 Footern. Mit seinem asymmetrischen Gennacker erreicht das Boot im Gleiten sehr hohe  (…)

  • Nacra 17

    Der Nacra 17 ist ein neu konstruierter High Performance Katamaran mit Doppeltrapez. Mit einer Rumpflänge von 5,25m und einer gesamten Segelfläche von 37 Quadratmeter erreicht das Boot extrem hohe Geschwindigkeiten auf dem Vorwind. Entwickelt wurde der Nacra17 im Jahre 2011 von Morrelli / Melvin und wird als einziges Boot gemischt (Mann und Frau) gesegelt.

  • 470

    Der 470er ist eine Zwei-Hand Jolle, die 1962 vom französischen Bootskonstrukteur André Cornu entworfen wurde. Rasch wurde das Boot populär und wird heute von verschiedenen lizensierten Werften in über fünfzig Ländern gebaut. Die komplexen technischen Komponenten werden kontinuierlich weiterentwickelt und so bleibt der Status als Olympiaklasse für Männer (seit 1976)  und Damen (seit 1988) auch  (…)

  • iQFoil

    Seit 1984 gehört Windsurfen zu den Olympischen Spielen, wobei mehrere Materialwechsel vorgenommen wurden. Zuerst wurde auf dem Windglider gesurft, dann auf dem Lechner A-390, auf dem Mistral One Design und zuletzt mit dem RS:X. 2024 wird mit dem iQFoil nun erstmals ein spektakuläres, foilendes Board zum Einsatz kommen. Seit diesem Entscheid herrscht in der Windsurf-Regattaszene  (…)

  • ILCA

    Der ILCA, konzipiert von Bruce Kirby, ist eine mit 200`000 Booten weltweit verbreitete Einhandklasse. Der Erfolg dieses Bootes basiert auf seiner einfachen Bauart und seiner Langlebigkeit, jedoch stellt es höchste Anforderungen an die konditionelle Leistungsfähigkeit. Strikte technische Vorgaben garantieren, dass mit Einheitsmaterial gesegelt wird und einzig das individuelle seglerische Können entscheidet. Der ILCA 7 (Männer)  (…)