Mit bis zu 45kn pfiff es gestern zum Auftakt der EM der olympischen Kitesurfer in England, die ersten Wettfahrten mussten auf heute verschoben werden. Einige der Top-Cracks wie Axel Mazella FRA, Max Maeder SGP oder Lauriane Nolot FRA fehlen. Die Schweiz ist durch Bruce Kessler SUI, Karl Maeder SUI und Gian-Andrea Stragiotti SUI sowie Elena (…)
mehr erfahren
In Loosdrecht wurde gestern die Round Robin abgeschlossen. Mit 12-2 Siegen führt die Türkei das Klassement an, Italien (11-3) und Griechenland (10-4) folgen auf den Rängen 2 und 3. Die Schweiz und Deutschland werden als 12. und 13. heute in der Silverfleet segeln. Die Ergebnisse und die Event-Website. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Gute Bedingungen ermöglichten zum Auftakt der Opti Team Race EM in Holland die ersten 7 Runden. Mit 7-0 Siegen führt die Türkei das Klassement an, mit je 5-1 Siegen folgen Griechenland und Italien auf den Rängen 2 und 3. Die Schweiz (Camille Valloton, Lena Müller, Andrea Avitabile und Yann Van de Vyver) folgt mit 2-5 (…)
mehr erfahren
In Polen konnten nur gerade die ILCA 6 & 7 je einen Lauf beenden: Milosz Mikalak POL führt im ILCA 7 vor Gunnar Kröplin GER, Martin Verhulst SUI ist 6. Im ILCA 6 liegt Filip Jarosiewicz POL weiterhin an der Spitze. Alle Ranglisten und der Tagesbericht. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Mit den Medal Races der ILCAs ging gestern in Den Haag die gemeinsame WM aller Olympia-Klassen zu Ende. Flaue Winde und Gezeiten-Strom sorgten für schwierige Verhältnisse. In einem spannenden Rennen verpasste Maud Jayet SUI zwar den ganz grossen Coup, nachdem sie eine Strafe-Drehung wegen Pumpens einfing, sicherte sich aber wie im Vorjahr den Vize-Weltmeister-Titel. Gold (…)
mehr erfahren
Auch am zweitletzten Tag der gemeinsamen WM aller Olympia-Klassen gab es optimale Bedingungen mit 12-15kn Wind. Mit den Rängen 3 und 13 setzte Maud Jayet SUI ihre konstante Serie im ILCA 6 fort und übernahm die Führung. Mit 4 Punkten Vorsprung auf Olympia-Siegerin Anne-Marie Rindom DEN und die punktgleiche Maria Erdi HUN geht die Schweizerin (…)
mehr erfahren
Mit 4 Wettfahrten ging gestern in Stockholm die EM der 29er zu Ende. Bei schwierigen Verhältnissen sicherte sich Ben Oshaughnessy/Ethan Spain IRL den EM Titel vor Per Christoffer Schwall/Carl Frederik Schwall GER. Als Tagesbeste und bestes Mixed Team rückten Yanne Broers/Gustav Åsholm-Bradley NED auf Rang 3 vor. Auch im Frauenklassement lag Irland dank Lucia Cullen/Alana (…)
mehr erfahren
Fehlende Winde verhinderten gestern in Den Haag die meisten Wettfahrten. Einzig das Medal Race der 49er konnte gesegelt werden. Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED standen bereits vorzeitig als Weltmeister fest – ihr dritter WM-Titel in Serie ! Im Duell um Silber konnten sich Sébastien Schneiter/Arno De Planta SUI gegen Diego Botin/Florian Trittel ESP durchsetzen. (…)
mehr erfahren
In Stockholm begannen gestern die Final-Serien in Gold- und Silverfleet, es konnten 4 Läufe gesegelt werden. Hugo Revil/Karl Devaux FRA übernahmen die Führung mit 11 Punkten vorsprung auf Ben Oshaughnessy/Ethan Spain IRL. Attila Toth/Borda Levente HUN rückten auf Rang 3 vor. Als beste Deutsche sind Per-Christopher und Carl-Frederik Schall GER 5., Simon und Mathieu Mille (…)
mehr erfahren
Im 49er, 49erFX und im Mixed 470 stehen die neuen Weltmeister bereits vor den heutigen Medal Races fest: Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED bauten mit den Tagesrängen 1/1/3 ihre Führung auf 26 Punkte aus und können im Medal Race nicht mehr eingeholt erden – ihr 3. WM-Titel in Serie ! Spannend wird es um (…)
mehr erfahren
Mit den letzten Final-Regatten schlossen gestern die ersten Klassen ihre WM ab, nur die Medal Races stehen noch aus. Souverän Sébastien Schneiter/Arno De Planta SUI, die als 3. im 49er nicht nur die Quali für Marseille 24 geschafft haben sondern im Medal Race heute auch um die Silber-Medaille segeln ! Ganz knapp im Schlusslauf konnten (…)
mehr erfahren
Sonne und rund 15kn Wind sorgten gestern in Den Haag erneut für optimale Bedingungen. Je vier Läufe gab es für die iQ-Foil-Windsurfer. Luuc Van Opzeeland NED übernahm die Führung mit 4 Punkten Vorsprung auf Nicolo Renna ITA, Sebastian Kördel GER ist auf Rang 3 zurück gefallen. Gut im Rennen auch Elia Colombo SUI auf Rang (…)
mehr erfahren
Hochbetrieb in Den Haag, moderate Winde und starker und drehender (!) Gezeiten-Strom sorgten auch gestern für anspruchsvolle Bedingungen. Erstmals standen die Formula Kite im Einsatz, Max Maeder SGP gewann 3 der 4 Läufe seiner Gruppe und führt bei den Männern vor Toni Vodisek SLO. Jannis Maus GER ist 11. (mit Laufsieg), Bruce Kessler SUI folgt (…)
mehr erfahren
Leichte und unkonstante Winde prägten den ersten Tag der 29er-EM in Stockholm, das in vier Gruppen aufgeteilte Feld konnte je 3 Läufe beenden. Mit zwei Laufsiegen setzten sich Folkert Van Surksum/Lars Ganzevles NED an die Spitze, zwei Punkte dahinter teilen sich Caroline Pennetier/Benjamin Benhayoun FRA, Hedvig und Hugo Liljegren SWE und Alex Demurtas/Giovanni Santi ITA (…)
mehr erfahren
Bei 12-16kn Wind ging es gestern in Den Haag weiter. Die beiden Skiff-Klassen und die Nacra-Katamarane schlossen mit den Läufen 7-9 ihre Qualifikationen für Gold- und Silverfleet ab. Erstmals im Einsatz standen die ILCA, die 470er hatten dafür ihren ersten Ruhetag. Im ILCA 7 gewann Tonci Stipanovic CRO beide Läufe seiner Gruppe, Michael Beckett GBR (…)
mehr erfahren
Nach einiger Wartezeit konnte gestern doch noch je eine letzte Wettfahrt gesegelt werden. Im ILCA 6 blieb Emma Mattivi ITA erwartungs-gemäss vorne, Maria Arseni ITA und Sara Savelli ITA holen Silber und Bronze. Léonie Baudet SUI wurde 59., Audrey Deryckere SUI folgt als 61. Einen italienischen Sieg gab es auch im ILCA 7 durch Attilio (…)
mehr erfahren
In Den Haag beginnen heute die gemeinamen Weltmeisterschaften der zehn Olympia-Klassen, an denen die ersten Olympia-Nationen-Startplätze vergeben werden. Als erste sind heute die 49er, 49erFX, Nacra 17 und Mixed 470 an der Reihe. Die Felder sind entsprechend top besetzt, im Gegensatz zu den Olympia-Regatten sind mehrere Teilnehmer pro Nation erlaubt – alle Meldelisten. Die offizielle (…)
mehr erfahren
Bei unkonstanten Winden um die 12kn wurden gestern nochmals je 3 Läufe gesegelt, die ILCA 7 haben damit ihre Qualifikationen für die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet abgeschlossen. Kai Wolgram GBR führt das Feld der ILCA 7 weiterhin an, mit 5 Punkten Rückstand folgt Finley Dickinson GBR auf Rang 2, Attilio Borio ITA ist auf (…)
mehr erfahren
Bei immer noch nass-kaltem Wetter aber moderateren Winden zwischen 12 und 18kn konnten gestern in Stavanger die ersten 3 Wettfahrten der U21-EM gesegelt werden. Alexandra Lukoynova BUL dominierte das Feld der ILCA 6 mit den Rängen 1/1/3 und liegt damit bereits 7 Punkte vor Carlotta Rizzardi ITA. Roos Wind NED liegt als 3. schon 10 (…)
mehr erfahren
Bis zu 50kn Wind, 11°C Lufttemperatur…der Start zur U21-EM der beiden Olympia-Klassen musste auf heute verschoben werden, der Wind soll auf segelbare Stärke abflauen. Die Teilnehmerlisten und der Tagesbericht. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
In Stavanger beginnt heute die U21-EM der ILCA 6 und 7. Im ILCA 7 sind 158 Teilnehmer aus 37 Nationen am Start, die Schweiz ist mit 5 ILCA 7 vertreten. Im ILCA 6 sind 75 Teilnehmerinnen aus 29 Nationen am Start, darunter Léonie Baudet SUI und Audrey Deryckere SUI. Die Event-ebsite und die Facebook-Seite. Source (…)
mehr erfahren
Mit vier bei 8-15kn Wind ausgetragenen Wettfahrten ging gestern in Weymouth die WM der 29er zu Ende. Mit einer konstanten Serie von Top-Ten-Resultaten sicherten sich Clementine und Nathan Van Steenberge IRL den WM-Titel mit 17 Punkten Vorsprung auf Maximo Videla/Juan Cruz ARG. In der bald 20-jährigen Gechichte das zweite mal, dass eine Steuerfrau den Titel (…)
mehr erfahren
Bei erstmals moderaten Winden (8-12kn) begann gestern in Weymouth die Final-Serie mit drei Wettfahrten. In den schwierigen Bedingungen kassierten alle Top-Teams ein zweistelliges Lauf-Resultat. Neu an der Spitze nun Anton und Johann Sach GER, Ben Craaford/Jacob Marks AUS folgen 2 Punkte dahinter. Neu auf Rang 3 Alex Demurtas/Giovanni Santi ITA. Stach Vleeshowers/Pierre Jully SUI gewannen (…)
mehr erfahren
Bei erneut frischen Winden um die 20kn wurden gestern die Qualifiktionen für die Final-Regatten mit 3 Wettfahrten abgeschlossen. Als Team des Tages mit 3 Laufsiegen in ihrer Gruppe rückten Hugo Revil/Karl Devaux FRA auf Rang 2 vor, nur noch 2 Punkte hinter Ben Crafoord/Jacob Marks AUS. Auf Rang 3 mit 3 Punkten Rückstand folgen Mateo (…)
mehr erfahren
Frische Winde sorgten gestern in Weymouth für einen ruppigen Auftakt der 29er-WM. Nachdem 2 der 4 Gruppen einen ersten Lauf beendet hatten, musste der Tag bei auffrischenden Winden abgebrochen werden. Die Tagessiege gingen an Ben Craford/Jacob Marks AUS und Zeb Van Dorst/Yannick Van den Akker NED. Constantin Higgs/Itay Geller SUI wurden 14. in ihrer Gruppe. (…)
mehr erfahren
Am Schlusstag der ILCA-4-WM in Griechenland gab es kaum mehr Wind. Einzig die Goldfleet der Männer konnten nochmals einen Lauf beenden. Mit einem 2. Laufrang sicherte sich Weka Bhanubandh THA den Titel bei den Männern mit 21 Punkten Vorsprung auf James Pine USA, der den U16-Titel holte. Auf Rang 3 folgt Lorenzo Ghirotti ITA. Ulysse (…)
mehr erfahren
Mit 14-16kn gab es erstmals etwas frischere Winde an der ILCA-4-WM in Griechenland, beide Felder konnten ihre Finals in Gold und Silverfleet mit je 3 Läufe beginnen. Bei den Girls behauptete sich Hermionie Ghicas GRE an der Spitze, mit zwei Laufsiegen rückte Alina Shapovalova UKR bis auf eine Punkt heran. Kleopatra Anastassiou GRE folgt auf (…)
mehr erfahren
Bei weiterhin ablandigen und entsprechend unkonstanten Winden wurden gestern die Junioren-Weltmeisterschaften der olympischen Skiffs mit 3 Wettfahrten fortgeführt. Im 49er musste das Spitzen-Duo – Jack Ferguson/ Jack Hildebrand AUS führen mit 11 Punkten Vorsprung auf Richard Schultheis/Youenn Bertin MLT – zweistellige Laufränge in Kauf nehmen, so dass die Verfolger etwas aufrückten. Tal Sade/Ely Reuveny ISR (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden wurden gestern in Griechenland je zwei Läufe gesegelt. Lorenzo Ghirotti ITA behauptete sich bei den Boys mit einem weiteren Laufsieg in seiner Gruppe auf Rang 1, punktgleich auf Rang 2 folgt Ivan Pylypchii UKR. Erik Scheidt LTU rückte auf Rang 3 vor. Ulysse Raison SUI glückte ein Laufsieg in seiner Gruppe, er (…)
mehr erfahren
Gestern konnte in Duinbergen offenbar nicht gesegelt werden, das Klassement der Nacra 17 zeigt sich heute unverändert: Die Australier belegen nach 9 Wettfahrten die drei ersten Ränge mit Ruben und Rita Booth AUS an der Spitze. Andrea Aschari/Anja Camusso SUI folgen auf Rang 12. Gleichzeitig findet auch die Junioren-WM der Nacra 15 statt: Nach 8 (…)
mehr erfahren
Im Vorfeld der heute beginnenden 29er-WM wurde in den vergangenen Tagen die englische Meisterschaft gesegelt, eine Mehrheit der WM-Teilnehmer war mit dabei. Nach 8 Wettfahrten siegten Joel Beashel/Logan Radford AUS vor Ben OShaughnessy/Ethan Spain IRL. Stach Vleeshowers/Pierre July SUI wurden 12., Simon und Mathieu Mille SUI folgen auf Rang 16 der 91 Teams. Die Rangliste. (…)
mehr erfahren
In Travemünde ging es gestern mit drei Wettfahrten weiter. Im 49er haben Jack Ferguson/Jack Hildebrand AUS die Führung übernommen, Richard Schultheis/Youenn Bertin MLT folgen mit 6 Punkten Rückstand auf Rang 2. Neu auf 3 vorgerückt Marius Westerlind/Olle Aronsson SWE. Mit ihrem bisher besten Tag (6/5/18) rückten Pablo Rüegge/Linus Abich SUI auf Rang 24 vor – (…)
mehr erfahren
Bei moderaten Winden begann gestern in Griechenland die Junioren-WM der ILCA 4 mit je zwei Wettfahrten. Bei den Boys hat der ehemalige Opti-Weltmeister Weka Bhanubandh THA mit den Rängen 1 und 2 in seiner Gruppe die Führung übernommen. Das riesige Feld (287 Teilnehmer, 50 Nationen) segelt in 4 Gruppen. Auf den Rängen 2 und 3 (…)
mehr erfahren
Drei Wettfahrten gab es auch in Belgien an der Junioren-WM der olympischen Katamarane. Die Australier halten weiterhin alle Podiums-Plätze: Ruben und Rita Booth AUS führen mit 6 Punkten Vorsprung auf Archie Gargett/Sarah Hoffmann AUS. Andrea Aschieri/Anja Camusso SUI rückten auf Rang 12 vor, Axel Grandjean/Noëmi Fehlmann SUI fielen durch zwei Frühstarts auf Rang 15 zurück. (…)
mehr erfahren
Auch am zweiten Tag der Junioren-WM konnten in Travemünde wieder drei Läufe gesegelt werden. Im 49er behaupteten sich Richard Schultheis/Youenn Bertin MLT an der Spitze, mit 3 Punkten Rückstand sind Jack Jack Ferguson/Jack Hildebrand AUS weiterhin 2. Pablo Rüegge/Linus Abich SUI konnten sich auf Rang 26 verbessern. Im 49erFX sind Illy Wureit/Yuval Barnoon ISR und (…)
mehr erfahren
Auch in Belgien an der Junioren-WM der Nacra 17 konnten drei Läufe gesegelt werden. Ruben und Rita Booth AUS behaupteten sich an der Spitze, neu auf Rang 2 nun Brin Liddell/Rhiannan Brown AUS und auch Rang 3 wird mit Archie Gargett/Sarah Hoffmann AUS von Australien gehalten. Axel Grandjean/Noëmi Fehlmann SUI sind nun 11., Andrea Aschari/Anja (…)
mehr erfahren
Die Nacra-17-Junioren begannen gestern in Belgien ihre WM mit drei Wettfahrten. Drei mal siegten Ruben und Rita Booth AUS, auf Rang 2 folgen Archie Gargett/Sarah Hoffmann AUS. Axel Grandjean/Noëmi Fehlmann SUI sind 10., Andrea Aschieri/Anja Camusso SUI folgen auf Rang 12. Die Rangliste und der Tagesbericht. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Mit drei bei ablandigen Winden ausgetragenen Wettfahrten begann gestern anlässlich der Travemünder Woche die Junioren-WM der olympischen Skiffs. Im 49er setzten sich Richard Schultheis/Youenn Bertin MLT mit 2 Punkten Vorsprung auf Jack Ferguson/Jack Hildebrand AUS an die Spitze. Valentin Müller/Moritz Fiebig GER sind als 7. beste Deutsche, Pablo Rüegge/Linus Abich SUI folgen als 33. der (…)
mehr erfahren
Mit einem Sieg in der gestrigen Schluss-Wettfahrt holte sich Iason Panagopoulos GRE den EM-Titel der Boys vor dem punktgleichen Nikko Palou ESP, Bronze geht an Mateo Carbonell ESP. Moritz Mehlmann GER ist als bester Deutscher 31., Mark Benczur SUI folgt als 34. Bei den Girls behaupetet Maria-Luisa Silvestri ITA ihre Führung, Anna Ulmer USA rückte (…)
mehr erfahren
Am Schlusstag der ILCA-6-Junioren-EM fehlte der Wind für weitere Wettfahrten. Nach insgesamt 9 Läufen siegte Emma Mattivi ITA bei den Girls überlegen mit 16 Punkten Vorsprung auf Roos Wind NED. Punktgleich auf Rang 3 holt Petra Marendic CRO Bronze. Viktoria Jedlinska SUI wird ausgezeichnete 9., Léonie Baudet SUI folgt in der Goldfleet auf Rang 45 (…)
mehr erfahren
Leichte Winde prägten auch den dritten Tag der Opti-EM in Thessaloniki GRE, mit drei Läufen für die Jungs und zwei für die Girls wurden gestern die qualifikationen für die Finals abgeschlossen. Mit zwei Laufsiegen in seiner Gruppe ist Iason Panagopoulos GRE zurück an der Spitze der Boys, 3 Punkte dahinter ist Matteo Carbonell ESP auf (…)
mehr erfahren
Mit vier Wettfahrten begann gestern auf Sardinien die Junioren-WM der olympischen Formula Kite. Qibin Huang CHN und Max Maeder SGP gewannen alle Läufe ihrer Gruppe und führen mit 3 Punkten Vorsprung auf ein Verfolger-Trio. Gian-Andrea Stragiotti SUI ist guter 11., Karl Mäder SUI folgt auf Rang 18 der 53 Teilnehmer. Bei den Girls führt Magdalena (…)
mehr erfahren
Bei 10-16kn Wind begannen gestern die Final-Regatten, Gewitter sorgten dann aber für ein vorzeitiges Ende des Tages. Im einzigen Lauf der Goldfleet der Girls dominierten die Italienerinnen mit den Rängen 1 und 2 erneut: Emma Mattivi ITA führt mit nun 3 Punkten Vorsprung auf Maria Arseni ITA. Weitere 2 Punkte dahinter ist Petra Marendic CRO (…)
mehr erfahren
Mit einer Leichtind-Wettfahrt wurden gestern in Gdynia die Qualifikationen abgeschlossen. Emma Mattivi ITA führt bei den Girls mit zwei Punkten Vorsprung auf Petra Marendic CRO, weitere 2 Punkte dahinter ist Maria Arseni ITA auf Rang 3. Viktoria Jedlinska SUI rückte auf Rang 12 vor und auch Léonie Baudet SUI ist als 48. in der Goldfleet (…)
mehr erfahren
Gestern standen die Medal Races der ILCA 6 & 7 sowie der 470er auf dem Programm. Marit Bouwmeester NED stand im ILCA 6 bereits vorzeitig als Gesamtsiegerin fest, Anne-Marie Rindom DEN und Chiara Benini ITA behaupteten sich auf den Rängen 2 und 3. Maud Jayet SUI wurde ausgezeichnete 4. Im ILCA 7 gelang es Matthew (…)
mehr erfahren
Nach den leichten Winden des Starttages gab es gestern mit 10-15kn frischere Bedingungen, es konnten je drei Läufe gesegelt werden. Neu an der Spitze der Männer nun Omer Vilenchik ISR und Massimiliano Antoniazzi ITA, beide gestern mit den Rängen 1/1/2 in ihren Gruppen. 2 Punkte dahinter teilen sich Joao Pontes POR und Mattia Cesana ITA (…)
mehr erfahren
Gestern standen in Marseille die ersten Medal Races auf dem Programm, die Kiteboarder eröffneten das Final-Wochenende. Beide Siege gingen erwartngsgemäss an Frankreich: Lauriane Nolot FRA und Nicolas Goyard FRA dominierten schon die ganze Woche hindurch. Connor Bainbridge GBR und Max Maeder SGP belegen die Ehrenplätze bei den Männern, Florian Gruber GER folgt auf Rang 8. (…)
mehr erfahren
Unkonstante Winde sorgten gestern in Marseille für schwierige Wettfahrten, am Nachmittag fielen einige Läufe aus. Im 49er liegen Isaac McHardie/WilliamMcKenzie AUS und Sebastien Schneiter/Arnaud De Planta SUI nun punktgleich in Führung, Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED sind mit 3 Punkten Rückstand 3. Im 49erFX rückten Odile Van Aanholt/Anette Duetz NED mit zwei Laufsiegen an (…)
mehr erfahren
Mit etwas Verspätung setzte gestern in Marseille der Wind ein, dafür mit bis zu 18kn heftiger als an den Vortagen. Erstmals standen alle 10 Olymia-Klassen im Einsatz. Im ILCA 6 ist Marit Bouwmeester NED zurück an der Spitze, gleichauf mit Maud Jayet SUI. Mit drei Punkten Rückstand ist Chara Benini ITA weiterhin 3. Im ILCA (…)
mehr erfahren
Bei moderater Seareeze wurde gestern das olympische Test-Event in Marseille fortgeführt. Im Kite-Foil der Frauen glückte Elena Lengwiler SUI ein Laufsieg in den 5 Wettfahrten des Tages, sie ist damit gute 6. nach dem ersten Tag. An der Spitze Lauriane Nolot FRA vor Eleanor Aldridge GBR und Daniela Moroz USA. Bei den Kite-Männern baute Axel (…)
mehr erfahren
Kaum mehr Wind gab es am Schlusstag der gemeinsamen Junioren-EM der 420er und 470er. Die 420er kamen nicht mehr zum Einsatz, die 470er beendeten ihre EM mit dem Medal Race, das erneut von Matisse Pacaud/Lucie De Gennes FRA gewonnen wurde – der Bericht der 470er. Im 420er gehen beide Titel nach Griechenland: In der Open-Wertung (…)
mehr erfahren
Bei moderater Seabreeze begann gestern in Marseille die Test-Regatta für die olympischen Spiele im kommenden Jahr. Als erste standen die ILCAs, die Mixed 470 und die Kite-Foiler im Einsatz. Marit Boumeester NED setzte sich mit zwei Laufsiegen an die Spitze der ILCA 6, Maud Jayet SUI folgt mit 6 Punkten Rückstand auf Rang 2. Im (…)
mehr erfahren
Trotz leichter Winde wurden am Schlusstag der ILCA 6-Junioren-WM nochmals 3 Wettfahrten gesegelt. Beide Junioren-Titel gehen an Italien: Matteo Cesana ITA gewinnt bei den Männern mit grossem Vorsprung vor Dima Karabadzhak UKR und Hidde Schraffordt NED. Boris Hirsch SUI beendet die Serie auf Rang 15 der 256 Teilnehmer. Bei den Juniorinnen siegte Emma Mattivi ITA (…)
mehr erfahren
Leichte Winde dominerten gestern das Geschehen in Gdynia, alle drei Klassen konnten nur je einen Lauf beenden. Im 470er stehen Matisse Pacaud/Lucie De Gennes FRA bereits vor dem heutigen Medal Race als Sieger fest, ihr Vorsprung beträgt 43 Punkte. Die 420er segeln heute ihre letzten Fleet-Races. In der 420er Open-Wertung führen Iakovina Kerkezou/Danae Giannouli GRE (…)
mehr erfahren
Mit den Medal Races ging gestern die Juioren-EM der olympischen Windsurfer auf dem Gardasee zu Ende. Das eigene Format – „the-winner-takes-all“ – im Finale der besten 4 sorgte gleich in drei der vier Klassen für Leader-Wechsel: Kristyna Pinosova CZE verdrängte bei den U19-Frauen Carla Colasanto ITA noch von Rang 1. In der U17-Wertung der Frauen (…)
mehr erfahren
Bei Sonne und 10-15kn Seabreeze wurde gestern in Gdynia die gemeinsame Junioren-EM mit je 2 Wettfahrten fortgeführt. Für das grosse Feld der 420 Open begannen die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet. Neu in Führung nun das Frauen-Team Iakovina Kerkezou/Danae Gianoulli GRE, mit 10 Punkten Rückstand folgen Miguel Ángel Morales/Alejandro Martin ESP, gestern Tagesbeste mit den (…)
mehr erfahren
Bei mit 8-10kn erstmals leichten Winden wurden gestern die ILCA-6-WMs mit je drei Wettfahrten fortgeführt. Mattia Cesana ITA hat die Führung der ILCA 6-Junioren übernommen, nur einen Punkt dahinter lauert Hidde Schaffordt NED. Zu den Gewinnern des gestrigen Tages gehört auch Boris Hirsch SUI, der auf Rang 6 vorrückte und nur noch 18 Punkte hinter (…)
mehr erfahren
Mit dem doppelt zählenden Marathon und zwei weiteren Slaloms wurde gestern auf dem Gardasee die Qualifikation für die heutigen Medal Races abgeschlossen. Dank Sieg im Marathon ist Henry Joyner AUS nun alleiniger Leader in der U19-Wertung der Männer, Federico Pilloni ITA folgt auf Rang 2. Noam Kobel SUI beendet die EM auf Rang 42 der (…)
mehr erfahren
Mit nochmals je zwei Wettfahrten wurde die Junioren-EM gestern fortgeführt, für das grosse Feld der 420er open ist damit die Qualifikation für Gold- und Silverfleet abgeschlossen: Jaime Ayarza/Mariano Hernandez ESP bauten mit den Tagesrängen 1 und 2 ihren Vorsprung auf Iakovina Kerkezou/Danae Giannouli GRE auf 11 Punkte aus. Valentina Steinlein/Lea Adolph GER rückten auf Rang (…)
mehr erfahren
Mangels Wind konnte gestern in Polen nicht gesegelt erden. Nach den bisher 6 gesegelten Wettfahrten führt Hidde Schraffordt NED das Klassement der ILCA 6 Junioren mit einem Punkt Vorsprung auf Luka Zabukovec SLO an. Boris Hirsch SUI ist 17. der 257 Teilnehmer. Maria-Vittoria Arseni ITA ist mit einem Punkt Vorsprung an der Spitze der ILCA-6-Juniorinnen, (…)
mehr erfahren
Nach zwei Tagen mit frischen Winden gab es gestern an der Ostsee mit 11-15kn erstmals etwas moderatere Bedingungen, erneut wurden 2 Wettfahrten gesegelt. Nach 6 Läufen liegt die Spitze der ILCA 6 Youth Men dicht beisammen: Hidde Schafforth NED führt mit einem Punkt Vorsprung auf Luka Zabukovec SLO, einen weiteren Punkt dahinter teilen sich Mattia (…)
mehr erfahren
Mit je zwei Wettfahrten ging es gestern auch in Gdynia an der Junioren-EM der 420er und 470er weiter. In der 420er Open-Wertung übernahmen Jaime Ayarza/Mariano Hernandez ESP die Führung mit einem Punkt Vorsprung auf Iakovina Kerkezou/Danae Giannouli GRE. Als Tagesbeste (1/2) sind Alice Vandi/Juliette Bourgeois FRA auf Rang 3 vorgerückt, Valentina Steinlein/Lea Adolph GER folgen (…)
mehr erfahren
Grosse Beteiligung gibt es an der zur Zeit auf dem Gardasee laufenden iQ-Foil-Junioren-EM der olympischen Windsurfer. In der U19-Wertung der Männer liegen Harry Joyner AUS und Federico Pelloni ITA punktgleich an der Spitze. Noam Kobel SUI folgt auf Rang 52 der 145 Teilnehmer. In der U17 Wertung der Männer dominiert Peleg Rajuan ISR mit bisher (…)
mehr erfahren
Bei moderaten Winden begannen gestern in Polen die Junioren-Europameisterschaften der 420er und 470er. Mit zwei Laufsiegen im 470er wurden die Titelverteidiger Matisse Pacaud/Lucie De Gennes FRA ihrer Favoriten-Rolle gerecht. Auf Rang 2 folgen Ariadne und Odysseas Spanaki GRE. Rosa Donner/Lukas Haberl AUT sind 4., Laura Pukropski/Thorben Schlüter GER folgen auf Rang 5. Am Start sind (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag blieb es windig in Warnemünde, immerhin konnte in allen Klassen gesegelt werden. Im ILCA 4 rückte Opti-Weltmeister 2022 Weka Bhanubandh THA mit einem Laufsieg an die Spitze vor, Levian Büscher GER und Archie Munro GBR belegen die Ehrenplätze. Lars Dittel SUI wurde guter 5., Niklas Ambos SUI verbesserte sich mit einem 4. (…)
mehr erfahren
In Polen beginnt heute die gemeinsame Junioren-EM der 420er und 470er. Im 420er Open gehen 110 Teams aus 17 Nationen an den Start, darunter grosse Delegationen aus Frankreich, Deutschland, England, Italien und Polen. Die Schweiz ist mit vier Teams vertreten. in der U17-Wertung sind 66 Teams aus 14 Nationen mit dabei, für die Schweiz geht (…)
mehr erfahren
Stürmische Winde auch am 3. Tag des ILCA-Europacups, erneut konnten nur die ILCA 6 und 7 je einen Lauf beenden. Mit einem Laufsieg baute Hannah Anderssohn GER ihre Führung im ILCA 6 auf 4 Punkte aus, Wiktoria Golobioska POL hält eiterhin Rang 2. Im ILCA 7 musste der dreifache Laufsieger Uffe Tomasgaard NOR den Lauf (…)
mehr erfahren
Frische Winde erlaubten gestern in Warnemünde nur ein reduziertes Programm, einzig die ILCA 6 und 7 konnten je eine Wettfahrt beenden. Dank Tagessieg rückte Hannah Anderssohn GER im ILCA 6 an die Spitze vor, Wiktoria Golebioska POL folgt mit 2 Punkten Rückstand. Im ILCA 7 gewann Uffe Tomasgaard NOR auch gestern. Nicht zum Einsatz kamen (…)
mehr erfahren
Bei moderaten Winden begann gestern die 85. Warnemünder Woche, als erste standen die ILCA mit der deutsche Runde des Europacups im Einsatz. Im ILCA 4 setzte sich Archie Munro GBR mit den Rängen 1 und 2 mit einem Punkt Vorsprung auf die punktgleichen Weka Bhanubandh THA und Levian Büscher GER an die Spitze. Nur einen (…)
mehr erfahren
Mit drei Final-Wettfahrten ging gestern an der Costa Brava die Opti-WM zu Ende. Henric Wigforss SWE rückte mit weiteren Top-Ten-Resultaten an die Spitze vor und liess Travis Greenberg USA in der Schluss-Wettfahrt mit einem Match-Race bis ans Ende des Feldes keine Chance. Bronze geht an Wylder Smith USA. Gut die Schweizer: Eivinn Löfteröd SUI, Edward (…)
mehr erfahren
Unkonstante, moderate Winde sorgten gestern in Kiel für anspruchsvolle Bedingungen. Mit den ersten drei Final-Regatten ging der Eurocup der 29er weiter. Clementine und Nathan Steenberge IRL konnten ihren Vorsprung auf 11 Punkte ausbauen, neu auf Rang 2 nun Charlie Gran/Sam Webb GBR. Die Schweizer segeln mehrheitlich in der Silverfleet, als beste sind Lorin Kuhn/ Andrin (…)
mehr erfahren
Auch gestern blieb es in Sant Pere Pescador sehr windig, nach zwei Tagen Pause konnte aber eine verkürzte Version der Team-Race-WM mit den 16 bestklassierten Teams gesegelt werden. Im Finale schlug Italien Spanien, das kleine Finale um Rang 3 entschied die USA gegen Kroatien zu ihren Gunsten. Die Schweiz folgt auf Rang 11, Deutschland wurde (…)
mehr erfahren
Bei zuerst leichten später auffrischenden Winden wurde gestern die Kieler Woche de internationalen Klassen fortgeführt. Im 29er bauten Clementine und Natha Van Steenberge IRL ihren Vorsprung auf 9 Punkte aus, August Sobczak/Krzysztof Krolik POL sind auf Rang 2 vorgerückte. Beste Schweizer nun Ikke Huber/Liam Berger SUI auf Rang 45. An der deutschen Meisterschaft der J/70 (…)
mehr erfahren
Am Dienstag und Mittwoch stand eigentlich die Team-Race-WM auf dem Programm. Stürmische Winde und grosse Wellen verhinderten allerdings erste Wettfahrten. Leider ist die Medien-Abteilung immer noch im Streik, ob es heute mit der Einzel-WM weitergeht oder die Team-WM doch noch stattfindet, wird sich weisen. Die Event-Website mit den News von Vorgestern. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Nach einer Kieler Woche mit leichten Winden gab es zum Abschluss gestern in den Medal Races mit bis zu 18kn erstmals frische Winde. Alexandre Boite FRA behauptete sich an der Spitze der ILCA 7, Alessio Spadoni ITA rückte dank Sieg im Medal Race auf Rang 2 vor. Im ILCA 6 gewann Nazli Donertas TUR vor (…)
mehr erfahren
Nach den 6 Qualifikations-Wettfahrten der Einzel-WM begann gestern die Team Race-WM an der Costa Brava. Leider gibt es heute Morgen weder auf der Event-Website noch auf der Facebook-Seite tagesaktuelle News. Strom-Ausfall in Sant Pere Pescador ? Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Bei weiterhin leichten Winden wurden in Kiel gestern die Qualifikationen für die Medal Races abgeschlossen. Im ILCA 7 hat Alexandre Boite FRA die Führung übernommen, mit 12 Punkten Rückstand folgt Oskar Madonich UKR auf Rang 2. Ein spannendes Medal Race bahnt sich an: die Ränge 2 bis 6 liegen nur gerade 5 Punkte auseinander. Martin (…)
mehr erfahren
Mit zwei Wettfahrten wurde gestern die Qualifikation für die Final-Regatten abgeschlossen. Es war ein Amerikaner-Tag: Trevis Greenberg USA gewann beide Wettfahrten seiner Gruppe und rückte auf Rang 1 vor. Wylder Smith USA (gestern 1/8) ist nun 4., David Coates USA (2/6) verbesserte sich auf Rang 6. Punktgleich mit Greenberg USA folgt Henric Wigforss SWE auf (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden standen gestern alle Klassen im Einsatz. Valtteri Uusitalo FIN ist im ILCA 7 nun alleiniger Leader, Zan Luka Zelko SLO folgt einen Punkt dahinter. Martin Verhulst SUI folgt auf Rang 69 der 119 Teilnehmer. Im ILCA 6 führt Wiktoria Golobiowska POL vor Nazli Donertas TUR. Im 49er führen Andrew Mollerus/Ian McDiarmid USA. (…)
mehr erfahren
Unerwartet frische Winde bis 20kn sorgten gestern für veränderte Verhältnisse an der Costa Brava, erneut wurden zwei Läufe gesegelt. Als Tagesbester (1/5) hat Bepo Duplancic CRO die Führung übernommen. Henric Wigforss SWE und Iason Panagopoulos GRE folgen auf den Rängen 2 und 3. Mariana Pinto POR ist als 16. bestes Mädchen. Mit den Tagesrängen 12 (…)
mehr erfahren
Bei guter Seabreeze begann gestern an der Costa Brava die Optimist-WM mit zwei Wettfahrten. Mit zwei Laufsiegen in seiner Gruppe – die 264 Teinehmer segeln in vier Gruppen – übernahm Jason Panagopoulos GRE die Führung mit einem Punkt Vorsprung auf Andrea Demurtas ITA und Bepo Duplancic CRO. Als bestes Mädchen folgt Patcharaphan Ongkaloy THA auf (…)
mehr erfahren
Keinen Wind gab es gestern zum Auftakt der Kieler Woche. Heute nächster Versuch. Der Tagesbericht. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Mit den bei Sonne und 15kn Wind ausgetragenen Medal Races ging gestern auf den Ijssel-Meer der zweite Weltcup des Jahres zu Ende. Nur 6 der 10 Olympia-Klassen waren am Start, einzig die beiden Formula-Kite-Felder waren top besetzt. Die Medal Races brachten keine grossen Veränderungen, 4x siegten die Holländer, die beiden Siege im Formula Kite gehen (…)
mehr erfahren
Mit drei Final-Regatten ging gestern an der Costa Brava der Spring Cup der Optis zu Ende. Ein letzter Test für die in zwei Wochen beginnende Opti-WM an gleicher Stelle. Erik Scheidt LTU siegte überlegen mit 12 Punkten Vorsprung auf Henric Wigforss SWE, Artur Back BRA rückte auf Rang 3 vor. Vom Schweizer-WM-Team schlugen sich Damian (…)
mehr erfahren
Bei Sonne und 12, später bis auf 18kn auffrischenden Winden wurden gestern die qualifikationen für die heutigen Medal Races abgeschlossen. Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED stehen im 49er mit 30 Punkten Vorpsrung bereits vor dem Medal Race als Gesamtsieger fest. Im ILCA 6 baute Maxime Jonker NED ihre Führung auf Julia Büsselberg GER dank (…)
mehr erfahren
Bei 12-15kn ging es gestern auf dem Ijsselmeer mit dem Weltcup weiter. Im 49er bauten die Weltmeister Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED ihren Vorsprung auf 18 Punkte aus. Im ILCA 6 führt Maxime Jonker NED weiterhin, Julia Büsselberg GER liegt nur 2 Punkte zurück. Im ILCA 7 kämpfte sich Duko Bos NED zurück an (…)
mehr erfahren
Gute Bedingungen auch am zweiten Tag des Weltcups, es wurde wiederum ein volles Programm gesegelt. Im 49er bauten Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED ihren Vorsprung mit zwei Laufsiegen weiter aus, neu auf Rang 2 vorgerückt Thomas Needham/Joel Turner AUS. Im ILCA 7 übernahm Valterii Uusitalo FIN die Führung, Duko Bos NED folgt einen Punkt (…)
mehr erfahren
Auf dem Ijsselmeer beginnt heute der zweite olympische Weltcup des Jahres. Am Start sind 7 der 10 Olympia-Klassen, es fehlen die 470, die Nacra 15 und die iQ-Foil-Windsurf-Frauen. Die Schweiz ist im ILCA 7 durch Gauthier und Martin Verhulst SUI vertreten, beiden Foil-Kitern sind Marcin Kroczak POL und Elena Lengwiler SUI mit dabei. Alle Meldelisten (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag der YES blieben die Winde moderat. Die 29er segelten drei Final-Regatten, Lucas und Moritz Hamm GER rückten auf Rang 1 vor. Im 420er siegten Vincenzo Reuter/Lucas Schürmann GER, die beiden SUI-Teams fielen je mit einem Frühstart noch zurück: Svenja Müller/Luna Züger SUI wurden 19., Nino Löfteröd/Samuel Berther SUI wurden 26. In der (…)
mehr erfahren
Mit nochmals je zwei Wettfahrten ging gestern die französische Runde des ILCA-Europacups zu Ende. Im ILCA 4 behauptete sich Lars Dittel SUI an der Spitze, Alina Shapovalova UKR rückte auf Rang 2 vor. Ulysse Raison SUI verpasste als 4. das Podium nur knapp. Im ILCA 6 siegte Massimiliano Antoniazzi ITA vor Maelyn Radulic FRA. Boris (…)
mehr erfahren
Mit den Medal Races ging gestern auf Sardinien die EM der Kite-Foil-Junioren und der Masters zu Ende. Spannend bis zum Schluss blieb es bei den Frauen: Julia Damasiewicz POL und Magdalene Wojchiechowska POL rückten mit je zwei Laufsiegen zu Héloise Pégourie FRA auf, das letzte Medal Race der Top 4 musste die Entscheidung bringen. Erst (…)
mehr erfahren
Leichte Winde beeinträchtigten gestern das Programm, mit Ausnahme der 420er konnten aber alle Klassen mindestens eine Wettfahrt beenden. Im 29er sind Jule Ernst/Louisa Schmidt GER und Leonie Böcker/Paula Lepa GER nach der einzigen Wettfahrt des Tages punktgleich an der Spitze. Je 2 Läufe gab es für die Europes – es führt Tania Tammling GER – (…)
mehr erfahren
Insgesamt 14 Klassen beteiligten sich am ersten Teil der Nordsee-Woche in Scheveningen, darunter die beiden olympischen ILCAs. Im Hinblick auf die kommende Olympia-Selektions-WM an gleicher Stelle im Sommer waren die Felder entsprechend gut besetzt. Im ILCA 6 siegte Marit Bouwmeester NED nach 4 Wettfahrten vor Emma Plasschaert BEL und Agata Barwinska POL. Maud Jayet SUI (…)
mehr erfahren
In Kiel begann gestern der Nachwuchs-Klassiker YES mit drei Wettfahrten. Im 29er teilen sich Jule Ernst/Louisa Schmidt GER und Leonie Böcker/Paula Lepa GER punktgleich die Führung. Im 420er führen Severin Gericke/Xaver Schwarz GER mit einem Punkt Vorsprung auf Vincenzo Reuter/Lucas Schürmann GER und Eivinn Löfteröd/Samuel Berther SUI. Svenja Müller/Luna Züger SUI gewannen die letzte Wettfahrt (…)
mehr erfahren
Auch gestern konnten bei auffrischenden Winden (8-16kn) wieder je drei Läufe gesegelt werden. Die Männer begannen ihre Final-Regatten in Gold- und Silverfleet, 2 der 3 Läufe gewann Qibin Huang CHN, einmal siegte Riccardo Pianosi ITA der in der Gesamtwertung nun einen Punkt zurückliegt. Auf Rang 3 folgt Vojtech Koska CZE mit 10 Punkten Rückstand. Gian-Andrea (…)
mehr erfahren
Bei auffrischenden Winden zwischen 8 und 16kn ging es gestern auf Sardinien mit 3 Wettfahrten weiter. Aufziehende Gewitter verhinderten die 4. vorgesehene Wettfahrt. Die Männer schlossen ihre Qualifikationen für Gold- und Silverfleet ab. Qibin Huang CHN gewann auch gestern alle Läufe seiner Gruppe und führt das Klassement vor Riccardo Pianosi ITA (gestern (2/1/1). Gian-Andrea Stragiotti (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag der Dutch Youth Regatta gab es beste Bedinungen auf dem Ijssel-Meer, es konnte nochmals ein volles Programm gesegelt werden. Im mit 200 Teilnehmern grössten Feld der Optimisten gewann Hugo Madec FRA, mit 10 Punkten Rückstand folgen Damian Berther SUI und Edward Hirsch SUI puntgleich auf den Rängen 2 und 3. Eivinn Löfteröd (…)
mehr erfahren
Mit einem dramatischen Medal Race ging gestern in San Remo die EM der Mixed 470 zu Ende: Hippolyte Machetti/Aloïse Retornz FRA, die als 3. ins Medal Race gingen, waren als führende des Medal Race auf Titel-Kurs, wurden aber von der Jury auf den letzten 100 Metern für einen Luv-Kampf mit Camille Lecointre/Jérémy Mion FRA mit (…)
mehr erfahren
Sonne und rund 15kn Wind ermöglichten gestern in allen Klassen ein volles Programm. Im Nacra 15 bauten Marie Mazuay/Clément Guignard SUI mit 4 Laufsiegen ihre Führung weiter aus, David Vitel/Patricia Winssinger SUI liegen nun 7 Punkte zurück. Im Optimist rückte Damian Berther SUI mit zwei Laufsiegen auf Rang 1 vor. Hugo Madec FRA folgt mit (…)
mehr erfahren
Bis 20kn, grosse Wellen, auch gestern dominierte der Ostwind das Geschehen in San Remo. Mit drei weiteren Wettfahrten wurde die 470er-EM gestern fortgeführt. Anton Dahlberg/Lovisa Karlsson SWE konnten sich an der Spitze behaupten, Simon Diesch/Anna Markfort GER rückten dank der Tagesränge 1 und 2 bis auf 3 Punkte zu den Schweden auf. Auf Rang 3 (…)
mehr erfahren