Nachdem der Gradient-Wind in Nacht weiterwehte, konnte am Morgen bei zuerst noch 14kn Wind und ruppigen Wellen mit den letzten Qualifikations-Regatten begonnen werden. Der Wind flaute rasch auf 6-8 kn ab, es gab nochmals je drei Wettfahrten. Bei den 49ern übernahmen Peter Burling/Blair Tuke NZL standesgemäss die Führung, ihr Vorsprung auf Alonso/Alonso ESP beträgt bereits 17 Punkte. Auf Rang 3 folgen Erik Heil/Thomas Plössel GER, das bestklassierte Team der noch um einen Olympia-Startplatz segelnden Nationen. Deutschland, Argentinien, Polen, Kroatien, Belgien und Japan werden in der Goldfleet die 3 Nationen-Startplätze unter sich ausmachen. Nicht dabei uin der Goldfleet ist Frankreich – Dyen/Christidis FRA verpassten als 26. die Qualifikation um 2 Punkte – sowie die Schweiz. Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI sind 47. und werden in der Silverfleet dabei sein. Eine Entscheidung ist auch in der brasilianischen Selektion gefallen: Marco Grael BRA (mit Gabriel Borges) wird seine bereits qualifizierte Schwester Martine Grael BRA an die Spiele begleiten mit dem Ziel die Olympia-Medaillen-Sammlung ihres Vaters Torben Grael zu vergrössern.
Bei den 49erFX zeigten sich Ida-Marie Baad/Marie Thusgaard DEN mit drei Laufsiegen erneut stark, sie liegen nun bereits 11 Punkte vor Giulia Conti/Francesca Clapcich ITA. Yngling-Gold-Medallisten Tamara Echegoyen ESP folgt mit Berta Betanzos ESP auf Rang 3. Steyaert/Compüan FRA sind als 7. ebenso in der Goldfleet mit dabei wie alle 4 deutschen Teams, als beste sind Jurczok/Lorenz GER auf Rang 12.
Die Event-Website mit allen Ranglisten, dem Tagesbericht und den Videos.
Source : sailing-news.ch
image©Alberto Sanchez