Nach zwei Tagen Team-Racing, Sieger Spanien, begann gestern die dreitägige Finalserie in Gold, Silber, Bronze und Smaragd Flotten. Trotz schwieriger und wechselhafter Bedingungen segelten alle Gruppen je zwei Wettfahrten. —– Nikolaos Pappas GRE ist der neue Spitzenreiter, 3 Punkte vor Manuel Orleans Braganca BRA. Mihael Zobec SLO folgt auf Platz 3, 9 Punkte hinter Platz (…)
mehr erfahren
Das Schweizer Team an der Optimist Weltmeisterschaft in Portoroz SLO belegt nach sechs Regatten die folgenden Ränge: – 47. Tim Baile CNP – 111. Eivinn Lofterod DRCS – 120. Lena Müller DRCS – 143. Téo Filliger CNV – 224. Lou Eisenhut RCO Die Resultate und die Event Website. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Der zweite Team-Racing Teil an der Optimist-Weltmeisterschaft in Portorož wurde gestern in schönem, warmem Sommerwetter und einer 10kn Brise abgeschlossen. —– Im Halbfinale besiegte Singapur die USA und zog damit ins Finale um die Goldmedaille gegen Spanien ein. Im Endduell gewann Spanien beide Rennen gegen Singapur und sicherte sich mit einem 2:0-Sieg den Weltmeistertitel. Singapur (…)
mehr erfahren
Die Optimist-Weltmeisterschaft in Portoroz wurde gestern mit dem Team-Racing Event fortgesetzt. Hoffend auf Wind wasserten die Teams kurz nach 11 Uhr morgens ein, doch die leichte Brise verschwand bald vollständig, und nach einer Stunde Wartezeit kehrten die Segler an Land zurück. Am Nachmittag stabilisierte sich die Meeresbrise und die 48 Teams segelten die erste Runde (…)
mehr erfahren
Nach einigem Hin-und-her hat das Organisationskomittee der Olympischen Spiele 2028 („LA28“) am vergangenen Montag über die Örtlichkeiten der Segelwettbewerbe informiert. Das Pressebulletin. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Am dritten Tag der Optimist-Weltmeisterschaft in Portoroz sorgte der 6-8 kn Wind für die erste Wettfahrt in allen vier Flotten für gute Bedingungen. Kurz nach dem Start des zweiten Laufes der ersten Gruppe ließ der Wind jedoch deutlich nach, sodass das Rennen abgebrochen werden musste. Nach einer Stunde wurde klar, dass der Wind nicht zurückkehren (…)
mehr erfahren
Am zweiten Regattatag herrschten ähnlichen Bedingungen wie am ersten Tag: Warmer Sonnenschein, eine angenehme Maestralbrise von 8 bis 12 Knoten und zwei absolvierte Rennen, sodass bisher insgesamt vier Rennen gewertet werden konnten. —– Neue Namen führen die Rangliste an, mit Manuel Orleans Braganca BRA auf Platz 1, nur einen Punkt vor Olha Lubianska UKR, dem (…)
mehr erfahren
Mit einem Sieg im Medal Race machten Martin Wrigley/Bettine Harris GBR alles klar und verwiesen die World Ranking Leaders Xammar Hernandez/Marta Cardona Alcantara ESP auf den 2. Platz. Als Letzte im Medal Race verloren Beatriz Gago/Rodolfo Pires POR das portugiesischen Duell um Rang 3 an Diogo Costa/Carolina Joao POR. Die 470 Mixed Rangliste. —– Keine (…)
mehr erfahren
Der letzte Tag der 2025 Foiling Week auf dem Garda See brachte keine Veränderungen an der Spitze der Ranglisten. —– In der Moth Flotte blieben Enzo Balanger FRA und Jacob Pye NZL punktgleich und der Franzose siegte dank den besseren Einzelrängen. Der Beste des letzten Tages, Richard Schultheis MLT, hielt den 3. Platz ohne Probleme. (…)
mehr erfahren
Der erste Regattatag der Optimist-Weltmeisterschaft 2025 in Portoroz, Slowenien, ist bei sonnigem und warmem Wetter zu Ende gegangen, und es wurden zwei Rennen ausgetragen.—– Sieben verschiedene Nationen sind in den ersten 10 Klassierten. Mit zwei Laufsiegen hat Georgios Karnavas GRE eine Blitzstart hingelegt. Cristian Castellan ITA und Guilherme Ryder POR folgen punktgleich 3 Pts zurück (…)
mehr erfahren
Nach Abschluss der acht Qualifikationsregatten liegen Martin Wrigley/Bettine Harris GBR immer noch auf der 1. Position. Neu auf dem 2. Platz sind die World Ranking Leaders Xammar Hernandez/Marta Cardona Alcantara ESP, einen Punkt vor Beatriz Gago/Rodolfo Pires POR. Die 470 Mixed Rangliste vor dem Medal Race von heute. —– In den Nacra-17 liegen Tim Mourniac/Aloise (…)
mehr erfahren
Vor den heutigen letzten Wettfahrten ist an der 2025 Foiling Week auf dem Garda See noch alles offen. —– In der Moth Flotte sind Enzo Balanger FRA und Jacob Pye NZL punktgleich an der Spitze. Richard Schultheis MLT neu auf dem 3. Platz, liegt einen Punkt vor Jack Bennett NZL. Sébastien Schneiter SUI/SNG ist 16. (…)
mehr erfahren
Martin Wrigley/Bettine Harris GBR liegen auch nach sechs Wettfahrten in der 470 Mixed Class in Führung, 8 Pts vor Beatriz Gago/Rodolfo Pires POR und 15 Pts vor Diogo Costa/Carolina Joao POR. —– In den Nacra-17 haben Tim Mourniac/Aloise Retornaz FRA John Gimson/Anna Burnet GBR an der Spitze um einen Punkt abgelöst. Brin Liddell/Rhiannan Brown AUS (…)
mehr erfahren
Gestern wurde an der 2025 Foiling Week auf dem Garda See das volle Programm gesegelt. —– An der Spitze der in zwei Gruppen aufgeteilten Moth Flotte sind nach sechs Wettfahrten nach wie vor Enzo Balanger FRA 3 Pts vom Jack Bennett NZL und 4 Pts vor Jacob Pye NZL. Sébastien Schneiter SUI/SNG und Nick Zeltner (…)
mehr erfahren
287 Seglerinnen und Segler – 15-jährig oder jünger – aus 66 Nationen waren seit Donnerstag in Portorož, Slovenia, mit Registrieren und Vermessen beschäftigt, und benützten die Zeit für einige Probeschläge. Gestern Abend fand die eindrückliche Eröffnungszeremonie statt, und ab heute Samstag wird jeweils ab 12 Uhr gesegelt. Die Einzel-Weltmeisterschaft wird in 12 Wettfahrten entschieden. Maximal (…)
mehr erfahren
Das Schweizer Team an der Optimist Weltmeisterschaft in Portoroz SLO besteht aus Téo Filliger CNV, Lou Eisenhut RCO, Eivinn Lofterod DRCS, Lena Müller DRCS, und Tim Baile CNP. Heute um 12 Uhr beginnen die die Wettfahrten vor Portoroz SLO. —– Die Event Website . Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Gestern fand in Torbole der zweite Renntag der J/70 Mixed Plus Weltmeisterschaft statt. Obwohl die „Ora“-Brise schwächer war als gestern, wehte sie konstant genug, um drei faire, unterhaltsame und hart umkämpfte Rennen zu ermöglichen. —– An der Spitze der 47 Teilnehmer liegt das Team von Joan Cardona Méndez ESP, 6 Punkte vor den Teams von (…)
mehr erfahren
Nach vier Wettfahrten führen in der 470 Mixed Class Martin Wrigley/Bettine Harris GBR 5 Pts vor Beatriz Gago/Rodolfo Pires POR und 8 Pts vor Diogo Costa/Carolina Joao POR. —– In den Nacra-17, zeichnet sich ein Duell zwischen John Gimson/Anna Burnet GBR und Tim Mourniac/Aloise Retornaz FRA, 3 Pts dahinter, ab. Die Dritten Brin Liddell/Rhiannan Brown (…)
mehr erfahren
Gestern eröffneten 75 International Moth Athleten den 2025 Foiling Week Wettkampf auf dem Garda See in zwei Gruppen. Nach zwei Läufen sind Enzo Balanger FRA, Jack Bennett NZL und Jacob Pye NZL an der Spitze des illustren Feldes mit Olympia Siegern, Weltmeistern und Americas Cup Teilnehmern wie Paul Goodison GBR, Tom Slingsby AUS, Dylan Fletscher (…)
mehr erfahren
Gestern wurden auf dem Gardasee die ersten drei Wettfahrten des J/70 Mixed Plus World Championship 2025 ausgetragen. —– An der Spitze der 47 Startenden liegen die Teams von Joan Cardona Méndez ESP, 7 Punkte vor Tim Ryan AUS und 4 weitere Punkte dahinter Renato J Cunha Faria BRA (mit Torben Grael, Martine Grael und Kahena (…)
mehr erfahren
Im zweiten Teil nehmen seit Mittwoch 11 internationale oder nationale Bootsklassen an der Kieler Woche teil. Nachfolgend eine Übersicht der Flotten mit Schweizer Booten. —– Fünf SUI Boote segeln in der ILCA-4 Flotte unter den 63 Startenden. Timmy Vassallo MLT führt vor Viktor Elfving SWE und Greta Bergenthal GER. Cyril Burmeister CNP ist sehr guter (…)
mehr erfahren
Perfekte Segelbedingungen prägten das Finale der Kieler Woche in den olympischen Klassen, mit frischen bis starken, anspruchsvollen Winden und flachen Wellen. Dänemark (ILCA 6), Italien (ILCA 7), Großbritannien (49erFX), zweimal Frankreich (49er and iQFOiL Women), und Deutschland (iQFOiL Men) konnten Siege feiern. ——- Auch der Sieg im Medal Race reichte für Dimitri Peroni ITA nicht, (…)
mehr erfahren
Warmlaufen für das heiße Finale zur Kieler Woche hieß es gestern Dienstag bei den harschen äußeren Bedingungen mit stürmischen Böen und heftigen Regenschauern. Während sich die Top-Aktiven für Edelmetall in Position brachten, waren andere froh, den Cut der Top Ten zur Teilnahme in den Medal Races geschafft zu haben. Insgesamt sind heute Mittwoch 23 Nationen (…)
mehr erfahren
Die WASPZ und Switch Flotten konnten gestern drei Wettfahrten segeln, wobei die WASPZ Finalläufe, aufgeteilt in Gold- und Silverfleet austrugen. —– Bei den WASPZ (select link on top of rankings) führt nach 9 Wettfahrten immer noch Pablo Astiazran Perez-Cela ESP, 5 Pt. vor Federico Bergamasco ITA. Bester der 9 Schweizer bleibt Micha de Weck SNG (…)
mehr erfahren
Die traditionelle Kieler Woche, der dritte Event des in diesem Jahr lancierten „Sailing Grand Slam„, ist bei subtropischem Sommerwetter mit leichtem, aber sehr wechselhaftem Wind in vollem Gange. —– In den ILCA-7 Men duellieren sich nach 6 Wettfahrten die Italiener Lorenzo Brando Chiavarini ITA, 4 Punkte vor Dimitri Peroni ITA. Der drittplazierte Philipp Buhl GER (…)
mehr erfahren
Die Malcesine Foiling Week ist der Anlass für die besten Foiling Segler. Auch in diesem Jahr sind grosse Felder am Start in der Moth Klasse, den WASPZs und den Switch One Designs, einer neuen, einfachen Foiling Jolle. Die Schweizer Foiling Spezialisten sind praktisch vollständig dabei. —– Bei den WASPZ (select link on top of rankings) (…)
mehr erfahren
Der Young Europeans Sailing 2025 Event, die früheren Kieler Pfingstregatten, werden vom Kieler Yacht-Club (KYC) in Zusammenarbeit mit dem Norddeutschen Regattaverein (NRV) seit Jahrzehnten organisiert. Jungen Talenten soll eine professionelle Plattform geboten werden, um in einem der bekanntesten Segelreviere Europas gegeneinander anzutreten. Vertreten sind die Klassen 29er, 420, Europe, ILCA 4, ILCA 6 (Männer), ILCA (…)
mehr erfahren
Keine Regatten am Pfingstsonntag! Am Pfingstmontag, war noch ein Bise-Leichtwindlauf möglich. —– Am Podest hat sich nichts mehr geändert: Yves Mermod/Maja Siegenthaler TYC gewannen nach 9 Wettfahrten überlegen, 15 Punkte vor Claude Mermod/Ruedi Moser RC0/SCoW, sowie 34 Punkte vor Christina Haedi-Landerer/Cedric Landerer DSSC. —– Die Resultate. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Schwierige Bedingungen mit wechselhaften und böigen 28 kn bis 35 kn Winden und einem unruhigen Seegang herrschten am zweiten Tag des SailGP New York, wo drei weitere Qualifikationsrennen und der Final ausgetragen wurden. —– Nach seinem Sieg beim SailGP in San Francisco hat das Team Spanien von Diego Botin mit einem spektakulären Sieg über Neuseeland (…)
mehr erfahren
Am ersten Tag des SailGP New York Act herrschten leichte und wechselhafte Bedingungen. —– Team Spain von Diego Botin beendete den Tag nach drei Rennen mit einem komfortablen Vorsprung von fünf Punkten an der Spitze der Rangliste. Auf Platz 2 folgten das Team Dänemark und das Team Frankreich. —– Der Bericht zum ersten Tag und (…)
mehr erfahren
Die Segelbedingungen Thessaloniki blieben auch gestern unverändert. Die leichte Sea Breeze war knapp genügend um Regatten durchzuführen. —– Was sich abzeichnete, wurde gestern bestätigt: Die Entscheide für den 49er und Nacra 17 Europameistertitel sind vor den letzten Fleet- und Medalraces gefallen. —– John Gimson/Anna Burnet GBR, seit Jahren Leichtwindspezialisten, liegen 32 Punkte vor Gianluigi Ugolini/Maria (…)
mehr erfahren
Leichte, abflauende Winde herrschten am zweiten Tag der Europeans der olympischen Speed-Klassen vor Thessaloniki GRE. Zuwenig für die als letzte Klasse startenden 49ers. —- Somit bleibt das Klassement nach den drei Läufen in der 49er-Klasse unverändert mit Keanu Prettner/Jakob Flachberger (AUT) in Führung vor Hernan Umpiere/Fernando Diz (URU) und Nevin Snow/Ian MacDiarmid (USA). Die einzigen (…)
mehr erfahren
Leichte Winde wehten am ersten Tag der Rennen der olympischen Speed-Klassen vor Thessaloniki GRE. —- Nach drei Läufen in der 49er-Klasse liegen Keanu Prettner/Jakob Flachberger (AUT) vor Hernan Umpiere/Fernando Diz (URU) und Nevin Snow/Ian MacDiarmid (USA) an der Spitze. Die einzigen Schweizer in Griechenland sind Josua Richner/Nilo Schärer (SUI) auf Rang 48. Am Start sind (…)
mehr erfahren
News vom Schlusstag sind heute früh leider nicht verfügbar, aber gemäss Rangliste wurde das Boys Podest wesentlich verändert. —– Neu auf Rang 1 bei den Boys und somit Europameister ist Cengiz Eren Güvenç TUR, vor Nicola Di Pilla ITA und Agis Christos Angelopoulos GRE. Die Ränge der besten Schweizer: 43. Tommaso Magnetti, 64. Ivan Salikov, (…)
mehr erfahren
Gestern, am ersten Tag der Finals bei den Optimist-Europameisterschaften 2025 in Çe?me, lieferten sich die jungen Segler und Seglerinnen in den Gold- und Silverfleets unter sehr anforderungsreichen Windbedingungen einen erbitterten Kampf. —– In der Boys category behielt Lluc Garces ESP mit einer konstanten und souveränen Leistung seine Führung. Alp Ç?nar TUR liegt weiterhin auf dem (…)
mehr erfahren
16 Schweizer Seglerinnen und Segler starteten an der diesjährigen Dutch Youth Regatta. Es herrschten sehr anspruchsvolle Bedingungen auf der Oosterschelde mit enormer Strömung und Wind um die 20kts. —– Klarer Sieger in der Optimist Klasse nach 7 Läufen wurde Ties de Ruiter WVHB vor Nicholas Koekkoek GWV/DVB und Maud de Bie BEL/RBSC. Bester der 12 (…)
mehr erfahren
Am zweiten Tag der Optimist-Europameisterschaften 2025 herrschten starke, aber konstante Winde. —– In der Boys Kategorie kletterte Lluc Garces ESP, Zweiter des Vortags, an die Spitze. Cengiz Eren Güvenç TUR rückte auf den 2. Platz vor, während Alp Ç?nar TUR den Tag auf dem 3. Platz beendete. Die Ränge der besten Schweizer: 37. Tommaso Magnetti, (…)
mehr erfahren
Die Optimist-Europameisterschaft 2025 wurde am 29. Mai in Çe?me mit einer begeisternden Eröffnungszeremonie mit 256 Seglern aus 43 Ländern eröffnet. —– Gestern fanden nun zwei Rennen statt. —– Die Rangliste der Boys wird derzeit von Georgios Mandilas (GRE) angeführt, dicht gefolgt von Lluc Garcés (ESP) und Bear Baker (GBR). —– In der Mädchenwertung führt Antonina (…)
mehr erfahren
Die Europameisterschaften der olympischen Speed-Klassen beginnen am kommenden Dienstag in Thessaloniki GRE am Thermaikos-Golf in der nördlichen Ägäis mit dem Practice Race. Die Qualifikationsregatten folgen ab Mittwoch, dem 4. Juni. —– Dieser Event ist wichtig für Teams, welche die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles im Visier haben. Teams, die bereits 2024 in Paris dabei (…)
mehr erfahren
11 Bootsklassen (unter anderem 29er, 49FX, ILCA 4, ILCA 6) sind wiederum am Start der traditionellen Dutch Youth Regatta, welche über das Auffahrtswochende in Oosterschelde off Kamperland stattfindet. Schweizer Boote sind in den beiden Optimist Feldern vertreten. —– Nach 4 Läufen liegt in den Optimists ein holländisches Trio in Führung mit Ties de Ruiter WVHB (…)
mehr erfahren
Das Wetter spielte am Sonntag nicht mehr mit, und am frühen Nachmittag wurde die Rangliste vom Vortag mit 5 Läufen zum Schlussklassement. —– Auf dem Podium der SKA Kitefoil Open Class Championships auf dem Urnersee sind somit Gian-Andrea Stragiotti ZYC, 5 Punkte vor Elena Lengwiler GYC, und 9 Punkte vor Cédriic Baker CVLL. —– Die (…)
mehr erfahren
Am ersten Tag der SKA Kitefoil Open Class Championships auf dem Urnersee konnten 5 Läufe absolviert werden. An der Spitze liegt der frisch gekürte Vize-Europameister Gian-Andrea Stragiotti ZYC, 5 Punkte vor Elena Lengwiler GYC, und 9 Punkte vor Cédriic Baker CVLL. —– Die Resultate. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Thomas Kristiansen SCRG und sein Team führen am Yngling Frühlingspreis auf dem Zürichsee nach zwei Läufen klar, 4 Punkte vor Karin und Rolf Imoberdorf SCH und Matthias Bischoff/Dominic Schlegel SIMPL einen weiteren Punkt dahinter. Die Ränge 2-5 sind nur durch 2 Punkte getrennt. —– Die Resultate. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Der Schlussbericht der International Kiteboarding Association dokumentiert den äusserst attraktiven Verlauf der Finals, welche gestern Montag im türkischen Urla bei besten Bedingungen ausgetragen wurden. —– Erfreulicherweise klassierte sich der 17-jährige Schweizer Gian-Andrea Stragiotti ZYC auf dem zweiten EM-Rang hinter dem Sieger Riccardo Pianosi ITA. Cameron Maramende GRE ist auf Rang 3. In der nicht für (…)
mehr erfahren
Nach vier aufeinanderfolgenden Tagen mit Windstille und dichtem Nebel konnte an den letzten beiden Tagen der ILCA-Weltmeisterschaften in Qingdao endlich gesegelt werden. Starkwind über 20kn und eine raue See forderten die Teilnehmer in den 6 Regatten der Frauen, respektive 5 der Männer sehr. —– Verdiente Siegerin bei den ILCA 6 Frauen wurde Louise Cervera FRA, (…)
mehr erfahren
Gestern wurde die Bronzemedaille in einem Medal Race bei leichtem Wind entschieden. Während sich Jordi Xammar/Marta Cardona ESP den Europameistertitel und Martin Wrigley/Bettine Harris GBR Silber schon vor der letzten Regatta gesichert hatten, holten Matisse Pacaud/Lucie De Gennes FRA im Medal Race den dritten Platz, und die junge französische Crew verteidigte damit den Podiumsplatz. —– (…)
mehr erfahren
Nach vier aufeinanderfolgenden Tagen mit Windstille und dichtem Nebel fanden am 5. Tag der ILCA-Weltmeisterschaft in Qingdao endlich die ersten Wettfahrten statt. Der erste Start war für 9.00 Uhr angesetzt, doch wiederum empfing ein dichter Nebel, der den Hafen unsichtbar machte, die Segler. Der erste Start konnte schließlich um 11.00 Uhr gegeben werden. —– Die (…)
mehr erfahren
Der letzte Tag der Qualifications ging gestern in Split zu Ende, und die 10 besten Teams segeln heute das Medal Race. —– Nach fünf Tagen intensiven Wettkampfs hat sich das spanische Duo Jordi Xammar/Marta Cardona den Europameistertitel mit einem Vorsprung von 21 Punkten vorzeitig gesichert. Auch die Silbermedaille haben sich Martin Wrigley/Bettine Harris (GBR) gesichert. (…)
mehr erfahren
Die italienische Regierung hat in Zusammenarbeit mit dem Team New Zealand und der Royal New Zealand Yacht Squadron bestätigt, dass Italien das Gastgeberland und Neapel die Gastgeberstadt für den Louis Vuitton 38th Americas Cup sein wird, der im Frühjahr und Sommer 2027 ausgetragen wird. —– Die Nachrichten. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Nebel, und wieder keine Rennen am 4. Tag! Um trotzdem diesen Tag in Qingdao zu erleben, kann man den Livestream Kommentar von Lijia ‚Lily‘ Xu, Olympia-Goldmedaillengewinnerin, begleitet von ihrem Ehemann und Trainer Jon Emmett GBR, mit Videoclips und Coaching-Theorien geniessen. —– Der Bericht Race day 4 und das Regatta Online Management System mit Links zu (…)
mehr erfahren
Am 4. Tag der 470er mixed EM in Split musste lange auf Wind gewartet werden, bis am Nachmittag zwei Rennen gesegelt werden konnten. —– Mit den Tagesrängen 1 und 2 vergrösserten Jordi Xammar/Marta Cardona ESP den Vorsprung auf 27 Punkte. Martin Wrigley/Bettine Harris GBR rückten auf Rang 2 vor, und Theresa Sophie Löffler/Christopher Hoerr GER (…)
mehr erfahren
Auch am dritten Tag in Folge herrschte Windstille auf den ILCA-Regattabahnen. Obwohl die Meteo erneut südöstliche 6-12 kn Winde mit Böen bis zu 16 kn ankündigte, widersprach die Realität weiterhin der Vorhersage – die Brise kam nicht. —– Der Bericht Race day 3 und das Regatta Online Management System mit Links zu allen Details. Source (…)
mehr erfahren
Mit den Rängen 1 und 2 am dritten Regattatag setzten Jordi Xammar/Marta Cardona Alcantara ESP ihren Sololauf an der Spitze fort. Ihr Vorsprung auf die zweitplatzierten Beatriz Gago/Rodolfo Pires POR beträgt nun schon 22 Punkte. Neu auf dem 3. Rang, 2 weitere Punkte zurück, sind Martin Wrigley/Bettine Harris GBR. Die besten Deutschen Theresa Sophie Löffler/Christopher (…)
mehr erfahren
Auch am zweiten Regattatag konnte wetterbedingt nicht gesegelt werden. Die Wettfahrtleitung hat entschieden, dass ab heute Mittwoch drei Läufe täglich durchgeführt werden sollen. Ursprünglich waren bis am kommenden Samstag 12 Läufe geplant. Die WM wird homologiert, wenn mindestens 4 Regatten gewertet werden können. —– Der Bericht von Tag 2 und das Regatta Online Management System (…)
mehr erfahren
Nach zwei weiteren Regatten gestern haben Jordi Xammar/Marta Cardona Alcantara ESP ihren Vorsprung auf die zweitplatzierten Beatriz Gago/Rodolfo Pires POR auf 5 Punkte ausgebaut. Weitere 12 Punkte zurück folgen Efe Tulicali/Defne Danismend TUR auf Rang 3. Die besten Deutschen Theresa Sophie Löffler/Christopher Hoerr sind auf dem 8. Platz. Lara Vadlau/Niklas Haberl AUT folgen auf Rang (…)
mehr erfahren
Wie wir gestern berichteten, wurden die ersten Regatten wegen ungünstiger Wind-, Wellen- und Gezeitenbedingungen vorzeitig abgebrochen. Für heute Dienstag werden 13 Knoten Wind vorhergesagt, was hoffentlich stabilere Bedingungen für den zweiten Tag der Qualifikation bringt. —– Der Day One Report und das Regatta Online Management System mit Links zu allen Details . Source : sailing-news.ch (…)
mehr erfahren
Gestern wurden in Split CRO die ersten drei Regatten der olympischen 470 mixed Klasse ausgetragen. Jordi Xammar/Marta Cardona Alcantara ESP liegen auf Rang 1, punktgleich mit Beatriz Gago/Rodolfo Pires POR. Auf Rang 3 folgen Lara Vadlau/Niklas Haberl AUT, 3 Punkte zurück. Keine SUI Teilnehmer. —– Die Rangliste und die Event Website . Source : sailing-news.ch (…)
mehr erfahren
Die Regatten wurden heute wegen ungünstiger Wind-, Wellen- und Gezeitenbedingungen vorzeitig abgebrochen. Für morgen werden 13 Knoten Wind vorhergesagt, was hoffentlich stabilere Bedingungen für den zweiten Tag der Qualifikation bringt. —– Der Day One Report . Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Gestern fanden in Qingdao die Eröffnungszeremonie und erste Trainingsregatten statt. Hier die News of the day. In einem Regatta Online Management System sind alle Informationen, wie Meldelisten und die Fleet Zuteilungen für die ersten Läufe von heute, abrufbar. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Die Formula Kite European Championships 2025 werden vom 11. bis 19. Mai 2025 in Urla, Türkei, stattfinden. Der Austragungsort liegt in der Nähe von Izmir und ist eine malerische Küstenstadt, die für ihre idealen Kiteboarding-Bedingungen bekannt ist und konstante Winde und offene Gewässer bietet. Verantwortlich für die Durchführung ist der Fenerbahçe Sports Club in Zusammenarbeit (…)
mehr erfahren
Heute Samstag, 10. Mai, werden die ILCA (früher Laser) Weltmeisterschaften 2025 in der chinesischen Olympia Stadt Qingdao eröffnet. Ab Sonntag werden 139 Männer aus 40 Nationen auf ILCA7, und 99 Frauen aus 40 Nationen auf ILCA6 zur ersten von 10 Regatten starten. —– Die Schweiz wird von Gauthier und Martin Verhulst, sowie Maud Jayet, Anja (…)
mehr erfahren
Gemäss Notice of Race sollten zurzeit die 470 Mixed Europeans in Split CRO stattfinden. Die Event Website enthält eine Meldeliste mit 38 Booten aus 14 Nationen, ohne Schweizer Teilnehmer. Berichte und Resultate sind nicht zu finden. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Die best-klassierten Schweizer in der neuesten World Sailing Ranking List sind: – ILCA 6 – Maud Jayet, Rang 3 – Match Racing – Eric Monnin und Team, Rang 3 – Formula Kite men – Gian Andrea Stragiotti, Rang 7 – 49er – Sebastien Schneiter/Arno De Planta, Rang 13 – Formula Kite women – Elena Lengwiler, (…)
mehr erfahren
Auf dem Lac de Maubuisson (bei Bordeaux) fand die 5. Runde des ILCA-Europacups statt. Bei guten Bedingungen konnten je 6 Läufe gesegelt werden. —– In den ILCA 4 gab es einen Schweizer Doppelsieg durch Leo Gossling SUI und Edward Hirsch SUI. —– Boris Hirsch SUI siegte im ILCA 7. —– Im ILCA 6 gewann Archie (…)
mehr erfahren
Zurzeit laufen in China die Pre-Race Trainings für die ILCA (früher Laser) Weltmeisterschaften, der ältesten und leistungsstärksten Olympiaklasse. 99 Frauen aus 40 Nationen sind in der ILCA 6, und 138 Männer aus 40 Nationen in der ILCA 7 Klasse auf der Teilnehmerliste. Die Schweiz ist durch Gauthier und Martin Verhulst, sowie Maud Jayet, Rosine Baudet (…)
mehr erfahren
Leichte WInde gab es gestern für die ersten Finals der Kite-Foil und der iQ-Foil Windsurfer.Riccardo Pianosi ITA gelang es bei den Kite-Männern, mit 2 Finalsiegen den zuvor dominierenden Max Maeder SGP noch von der Spitze zu verdängen. Gian Stragiotti SUI setzte als 3. das Schweizer Highlight in Hyères. Keine Veränderungen gb es bei den Kite-Frauen: (…)
mehr erfahren
Ablandige, aber unkonstante Winde sorgten gestern für anspruchsvolle Wettfahrten. DIe Kite-Foil und iQ-Foil -Windsurfer beendeten gestern ihre Qualifikationen für die Medal Series: Max Maeder SGP und Riccaedo Pianosi ITA sind bei den Kite-Männern direkt im Finale, Gian Stragiotti SUI ist als 3. direkt für das Halbfinale gesetzt. Bei den Frauen sind Wan Li CHN und (…)
mehr erfahren
Wie erwartet, setzte gestern Nachmittag der Mistral ein, zum Schluss mit mehr als 25kn. Die 470er beendeten eine Wettfahrt, erneut gewannen Simon DIesch/Anna Markfort GER, die ihre Führung weiter ausbauten. Im 49er übernahmen Hernan Umpierre/Fernando Diz URU die Führung, nur 2 Punkte dahinter teilen sich James Grummet/Rhos Hawes GBR und Dominik Buksak/Adam Glogowski POL Rang (…)
mehr erfahren
Nach der Opti-Serie in Portoroz ist die Schweizer Selektion für EM und WM-Team abgeschlossen. Unterdessen gibt es ein provisorisches Klassement, das von Eivinn Löfteröd DRCS und Tim Baile CNP angeführt wird. Mit Lena Müller DRCS und Lou Eisenhut RCO sind gleich zwei Girls im WM-Team (top 5) mit dabei. Auf Rang 5 folgt Teo Filliger (…)
mehr erfahren
Bei guten Bedingungen ging gestern in Portoroz die Hauptprobe der Optimist Worlds (Ende Juni) mit nochmals 3 Wettfahrten zu Ende. Nach 10 Wettfahrten holte sich Michal Zobec SLO den Sieg mit 8 Punkten Vorsprung auf Ines Ramirez PUR. Ege Dai TUR folgt auf Rang 3. Tim Baile SUI wurde ausgezeichneter 9., Eivinn Löfteröd SUI folgt (…)
mehr erfahren
Gute Bedingungen auch am Schlusstag des 29er-Eurocups in Frankreich, es konnten 4 Final-Wettfahrten gesegelt werden. Dank zwei Laufsiegen rückten Jocelyn Le Goff/Jules Vidor FRA an die Spitze vor. Quentin Bourrust/Gautier Neau FRA folgen mit 5 Punkten Rückstand auf Rang 2. Giulia Bartolozzi/Pietro Rizzi ITA wurden 3. Tizian und Julian Lembeck GER wurden gute 7. auf (…)
mehr erfahren
Mit nochmals je 2, bei 10-10kn WInd ausgetragenen Wettfahrten ging gestern im Süden Portugals die Junioren-EM der ILCA 6 zu Ende. Hermione Ghicas GRE holte sich nach dem U17-Titel im Vorjahr bei den Frauen ihren zweiten Titel in Folge. Senna Wright IRL, holte Silber, Titelverteidigerin Anna Shapovalova UKR festigte mit nochmals zwei Laufsiegen ihren 3. (…)
mehr erfahren
Offenbar keine weiteren Wettfahrten gab es in Südfrankreich beim Eurocup der 29er. Nach den bisher 7 gesegelten Qualifikations-Wettfahrten führen Nolann Huet/Titouan Gresset FRA das Klassement mit 10 Punkten Vorsprung auf die punktgleichen Giulia Bartolozzi/Pietro Rizzi ITA und Emilia Salvatore/Pietro Zandri ITA. Jakob Bründler/Thierry Stucki SUI folgen auf Rang 11, direkt vor Ikke Huber/Liam Berger SUI. (…)
mehr erfahren
Mit einer Final-Regatta in Gold und Silverfleet ging gestern das Oster-Meeting der ILCA Junioren auf dem Gardasee zu Ende. Alberto Avanzini ITA sicherte sich im ILCA 4 auf seinem Heimrevier den Sieg mit einem Punkt Vorsprung auf Nathan Wehrle FRA. Leo Gossling SUI rückte auf Rang 6 vor. Im ILCA 6 behauptete sich Oscar Thule (…)
mehr erfahren
Gute Bedingungen gab es gestern in Portoz, die Oster-Regatta konnte mit je 3 Wettfahrten gestartet werden. Leider konnten wir auf der Event-Website keine Rangliste finden. Auf der Facebook-Seite gibt es Videos und Fotos. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Gute Bedingungen gab es bisher beim Eurocup der 29 in Südfrankreich. Mit 4 Wettfahrten konnten gestern die Qualifikationen für Gold- und Silverfleet abgeschlossen werden. Mit 6 Laufsiegen in 7 Wettfahrten führen Nolann Huet/Titouan Gresset FRA das Klassement deutlich an. Giulia Bortolozzi/Pietro Rizzi ITA und Emilia Salvatore/Pietro Zandri ITA folgen punktgleich auf Rang 2. Lucas und (…)
mehr erfahren
Stürmische Winde verhinderten gestern in Portoroz die ersten Wettfahrten der Easter Regatta. Zwei Monate vor der WM an gleicher Stelle ist das Feld mit 600 Teilnehmer top besetzt. Die Meldeliste (nach unten scrollen). Mit dabei eine grosse Schweizer Delegation, die ihre zweite WM-Selektions-Regatta austrägt. Die Facebook-Seite mit Kurzbericht und Bildern. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Traditionsgemäss begann gestern das Opti-Meeting auf dem Gardasee mit der Nations-Trophy: Je ein Teilnehmer pro Land geht an den Start: Nach 3 Wettfahrten sicherte Andrea Demurtas ITA Italien den Heimsieg vor Diego Delgado PUR und Nathan Montebello MLT. Paul Hickstein GER wurde 4., Dimitri Wälchli SUI folgt auf Rang 16 der 33 gestarteten Nationen – (…)
mehr erfahren
Grosse Felder nahmen gestern in Malcesine die Osterregatta der ILCA-Junioren in Angriff. Nach 3 Wettfahrten führt Oscar Thule DEN das Feld der ILCA 6 mit 2 Punkten Vorsprung auf Sofia Naumenko UKR an. Letizia Lay GER ist als 26. beste Deutsche, Rebecca Cook SUI folgt auf Rang 42 der 107 Teilnehmer. Im ILCA 4 teilen (…)
mehr erfahren
Gute Bedingungen gestern zum Auftakt der Junioren-EM der ILCA 6. Bei zuerst 12-15kn, für die zweite Wettfahrt bis auf 20kn auffrischenden Winden segelten beide Felder je zwei Läufe. Bei den Frauen – 102 Teilnehmerinnen, 2 Felder – gewann Hermionie Ghicas GRE beide Läufe ihrer Gruppe, die Griechin holte im Vorjahr bereits den U17-Titel. 3 Punkte (…)
mehr erfahren
Mit den bei guten Bedingungen ausgetragenen Medal Races ging gestern in Palma der erste Weltcup der Olympia-Klassen zu Ende. An der Spitze gab es einzig im Nacra 17 eine Veränderung: Dank Sieg im Medal Race rückten John Gimson/Anna Burnet GBR an die Spitze vor, 2 Punkte dahinter wurden Gianluigi Ugolini/Maria Giubilei ITA 2. England gewann (…)
mehr erfahren
In Palma wurden gestern die Qualifikationen für die heutigen Medal Races abgeschlossen. Im ILCA 7 steht Michael Beckett GBR mit 31 Punkten Vorsprung bereits vorzeitig als Sieger fest, sein 4. Palma-Sieg in Folge. Gauthier Verhulst SUI wird in der Silverfleet 17. (=76 Overall), Martin Verhulst wird in der Bronze-Fleet 3. (=119. Overall), am Start 171 (…)
mehr erfahren
Moderate Nordwinde bis 10kn ermöglichten am Schlusstag des Schweizer Europacups in Lugano nochmals je 3 Wettfahrten. Im ILCA 4 behauptete sich Svenja Müller SUI an der Spitze, Yann Van de Vyfer SUI und Cyrill Burgermeister SUI belegen die Ehrenplätz, am Start waren 41 Teilnehmer aus 6 Nationen. Im ILCA 6 gab es einen Heimsieg durch (…)
mehr erfahren
Mit nochmals 3, bei moderaten Winden bis 12kn ausgetragenen Wettfahrten, ging gestern in Koper der Eurocup der 29er zu Ende. Nach insgesamt 13 Wettfahrten siegten G. Montesano/E. Coslovich ITA deutlich mit 8 Punkten Vorsprung auf N. Huet Des Aunay/G. Titouan FRA. F. Perdicaro/N. Carrara SUI, einzige Schweizer in der Goldfleet, wurden 21. Die Ranglisten und (…)
mehr erfahren
Leichte Winde auch am zweiten Tag des Europacups von Lugano, es reichte nur für je eine weitere Wettfahrt. Keine Veränderungen gab es an der Spitze der ILCA 4, Svenja Müller SUI führt weiterhin deutlich vor Yann van de Vyver SUI und Cyril Burmeister SUI. Im ILCA 6 baute Jean Glauser SUI seine Führung mit einem (…)
mehr erfahren
In Koper begannen gestern die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet. Bei wiederum guten Bedingungen mit bis zu 20kn Wind konnten je 4 Läufe gesegelt werden. Im Duell an der Spitze verdrängten N. Huet Des Aunay/Titouan G. FRA dank zwei Laufsiegen G. Montesano/E. Coslovich ITA um einen Punkt von der Spitze. F. Perdicaro/N. Carrara SUI konnten (…)
mehr erfahren
Gewitteriges Wetter brachte gestern gute Winde zwischen 12 und 22kn – eskonnten 5 Wettfahrten beendet werden. Mit 4 Laufsiegen in ihrer Gruppe übernahmen G. Montesano/E. Coslovich ITA die Führung, einen Punkt dahinter folgen N.Huet Des Aunay/Titouan G. FRA. Auf Rang 21 folgen F. Perdicaro/N. Carrara SUI, am Start sind 46 Teams aus 9 Nationen. Die (…)
mehr erfahren
Das 29er-Team vom Thunersee ist bisher ausgezeichnet in die Saison 2025 gestartet, nach zwei Europacups sind sie 3. in der Jahreswertung. Die offizielle Website der internationalen 29er-Klasse hat ihnen einen längeren Bericht gewidmet. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Nach ihrem 4-monatigen Trainings-Aufenthalt in Australien ist Anja Von Allmen wieder zurück in der Schweiz. In einem längeren Interview gibt sie Tele-Bärn Auskunft über Vorbereitungen und Pläne. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Bei abwechslungsreichen Bedingungen konnten am vergangenen Wochenende in drei Tagen je nach Klasse 4-7 Läufe gesegelt werden. Im Vorfeld des ersten Weltcups der Olympia-Klassen waren die Felder sehr gut besetzt. 7 Wettfahrten gab es im ILCA 6 für die 185 Teilnehmer aus 14 Nationen. Nach 4 Qualifikations-Läufen und 3 Finalregatten in der Goldfleet siegte Chiara (…)
mehr erfahren
Auch gestern blieben die Verhältnisse in Imperia unkonstant mit leichten Winden. Alle Felder konnten je einen Lauf beenden. Im ILCA 7 übernahm Luca Valentino ITA die Führung, Enrico Tanferna ITA liegt als 2. nun 5 Punkte zurück. Boris Hirsch SUI fiel auf Rang 47 zurück. Im ILCA 6 der Frauen führt Petra Marendic CRO nach (…)
mehr erfahren
Nachdem am Starttag wegen stürmischer Winde nicht gesegelt werden konnte, gab es gestern in Imperia leichte und unkonstante Winde. Einzig die in einem Feld segelnden ILCA 7 sowie eine der drei Gruppen im ILCA 4 konnten einen Lauf beenden. Im ILCA 7 gewann Stipe Gaspic CRO vor Luca Valentino ITA, bester Schweizer wurde Boris Hirsch (…)
mehr erfahren
In Cadiz gab es gestern erstmals leichtere Winde, nach etwas Warte-Zeit wurden 4 Sprint-Races gesegelt, ein neues Format, das die Rennen auch bei leichten Winden spannend macht. Mit 3 Laufsiegen übernahm Tamar Steinberg ISR deutlich die Führung, Olympia-Medallistin Sharon Kantor ISR liegt als 2. bereits 12 Punkte zurück. Elena Sendera SUI ist nun 30. Auch (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag des slowenischen Europacups dominierte frische Bora das Geschehen, es wurden nochmals zwei Wettfahrten beendet. Nach einem weiteren Laufsieg konnte Leo Gosling SUI im ILCA 4 die Schluss-Wettfahrt auslassen. Edi Jurman CRO und Beppo Duplancic CRO belegen die Ehrenplätze. Mit André Sorokin SUI auf Rang 5, Yann Van de Vyver SUI als 6., (…)
mehr erfahren
Bei frischer, ablandiger Bora aus Nordost wurde der Europacup der ILCA gestern mit 3 Wettfahrten fortgeführt. Im ILCA 4 übernahm Leo Gossling SUI mit den Rängen 2/3/4 die Führung. Neu auf Rang 2 dank drei Laufsiegen folgt Edi Jurman CRO mit 7 Punkten Rückstand. Einen Punkt dahinter ist Giulia Marella ITA 3. Yann Van der (…)
mehr erfahren
Mit 511 Teilnehmern aus 25 Nationen, darunter Peru, Singapur und eine grosse Delegation aus den USA, ist die Opti Orange auch dieses Jahr wieder ein Gross-Anlass. Nach dem am Donnerstag der Wind fehlte konnten gestern bei 12-15kn in allen 5 Gruppen je zwei Wettfahrten beendet werden. Erster Leader ist Joaquin Acevedo PER, der beide Läufe (…)
mehr erfahren
Bei frischen Winden um die 18kn ging gestern die internationale Regatta von Lanzarote mit nochmals 3 Wettfahrten zu Ende. Die ILCA segelten nach zwei Läufen ein Medal Race, das vom zuvor bereits führenden Duko Bos NED gewonnen wurde. Milivoj Dukic MNE und Thomas van Ofwegen NED belegen die Ehrenplätze. Gauthier Verhulst SUI wurde guter 6. (…)
mehr erfahren
Mit einer letzten Wettfahrt ging gestern der 2. Akt des Portugal Grand Prix zu Ende. Daisy Collingdrigde GBR Behauptete sich mit Laufsieg an der Spitze der ILCA 6 Frauen, Rosine Baudet SUI rückte auf Rang 8 der 51 Teilnehmerinnen vor. Jiri Tomes CZE verblieb an der Spitze der ILCA 6 Männer, im ILCA 7 gewann (…)
mehr erfahren
Auch gestern konnten auf Lanzarote wiederum 3 Läufe gesegelt werden. Im 470er haben Diogo Costa/Carolina Joao POR die zuvor führenden Silvia Mas/Alex Marsans ESP von der Spitze verdrängt. Im ILCA 7 führt nun Duko Bos NED deutlich. Gauthier Verhulst SUI verbesserte sich auf Rang 6, nur einen Punkt hinter Jérémy Moutout MON. Martin Verhulst SUI (…)
mehr erfahren
Bereits am Mittwoch begann in Vilamoura die zweite Runde des Portugal GP der olympischen Jollen. Die gut besetzten Felder konnten bisher je 4-5 Wettfahrten beenden, heute ist Schlusstag. Im ILCA 6 der Frauen führt Daisy Coolingdridge GBR mit einem Punkt Vorsprung aug Hannah Snellgrove GBR und Agata Barwinska POL. Rosine Baudet SUI ist gute 9. (…)
mehr erfahren