Mit den bei Sonne und 15kn Wind ausgetragenen Medal Races ging gestern auf den Ijssel-Meer der zweite Weltcup des Jahres zu Ende. Nur 6 der 10 Olympia-Klassen waren am Start, einzig die beiden Formula-Kite-Felder waren top besetzt. Die Medal Races brachten keine grossen Veränderungen, 4x siegten die Holländer, die beiden Siege im Formula Kite gehen (…)
mehr erfahren
Mit drei Final-Regatten ging gestern an der Costa Brava der Spring Cup der Optis zu Ende. Ein letzter Test für die in zwei Wochen beginnende Opti-WM an gleicher Stelle. Erik Scheidt LTU siegte überlegen mit 12 Punkten Vorsprung auf Henric Wigforss SWE, Artur Back BRA rückte auf Rang 3 vor. Vom Schweizer-WM-Team schlugen sich Damian (…)
mehr erfahren
Bei Sonne und 12, später bis auf 18kn auffrischenden Winden wurden gestern die qualifikationen für die heutigen Medal Races abgeschlossen. Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED stehen im 49er mit 30 Punkten Vorpsrung bereits vor dem Medal Race als Gesamtsieger fest. Im ILCA 6 baute Maxime Jonker NED ihre Führung auf Julia Büsselberg GER dank (…)
mehr erfahren
Bei 12-15kn ging es gestern auf dem Ijsselmeer mit dem Weltcup weiter. Im 49er bauten die Weltmeister Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED ihren Vorsprung auf 18 Punkte aus. Im ILCA 6 führt Maxime Jonker NED weiterhin, Julia Büsselberg GER liegt nur 2 Punkte zurück. Im ILCA 7 kämpfte sich Duko Bos NED zurück an (…)
mehr erfahren
Gute Bedingungen auch am zweiten Tag des Weltcups, es wurde wiederum ein volles Programm gesegelt. Im 49er bauten Bart Lambriex/Floris Van de Werken NED ihren Vorsprung mit zwei Laufsiegen weiter aus, neu auf Rang 2 vorgerückt Thomas Needham/Joel Turner AUS. Im ILCA 7 übernahm Valterii Uusitalo FIN die Führung, Duko Bos NED folgt einen Punkt (…)
mehr erfahren
Auf dem Ijsselmeer beginnt heute der zweite olympische Weltcup des Jahres. Am Start sind 7 der 10 Olympia-Klassen, es fehlen die 470, die Nacra 15 und die iQ-Foil-Windsurf-Frauen. Die Schweiz ist im ILCA 7 durch Gauthier und Martin Verhulst SUI vertreten, beiden Foil-Kitern sind Marcin Kroczak POL und Elena Lengwiler SUI mit dabei. Alle Meldelisten (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag der YES blieben die Winde moderat. Die 29er segelten drei Final-Regatten, Lucas und Moritz Hamm GER rückten auf Rang 1 vor. Im 420er siegten Vincenzo Reuter/Lucas Schürmann GER, die beiden SUI-Teams fielen je mit einem Frühstart noch zurück: Svenja Müller/Luna Züger SUI wurden 19., Nino Löfteröd/Samuel Berther SUI wurden 26. In der (…)
mehr erfahren
Mit nochmals je zwei Wettfahrten ging gestern die französische Runde des ILCA-Europacups zu Ende. Im ILCA 4 behauptete sich Lars Dittel SUI an der Spitze, Alina Shapovalova UKR rückte auf Rang 2 vor. Ulysse Raison SUI verpasste als 4. das Podium nur knapp. Im ILCA 6 siegte Massimiliano Antoniazzi ITA vor Maelyn Radulic FRA. Boris (…)
mehr erfahren
Mit den Medal Races ging gestern auf Sardinien die EM der Kite-Foil-Junioren und der Masters zu Ende. Spannend bis zum Schluss blieb es bei den Frauen: Julia Damasiewicz POL und Magdalene Wojchiechowska POL rückten mit je zwei Laufsiegen zu Héloise Pégourie FRA auf, das letzte Medal Race der Top 4 musste die Entscheidung bringen. Erst (…)
mehr erfahren
Leichte Winde beeinträchtigten gestern das Programm, mit Ausnahme der 420er konnten aber alle Klassen mindestens eine Wettfahrt beenden. Im 29er sind Jule Ernst/Louisa Schmidt GER und Leonie Böcker/Paula Lepa GER nach der einzigen Wettfahrt des Tages punktgleich an der Spitze. Je 2 Läufe gab es für die Europes – es führt Tania Tammling GER – (…)
mehr erfahren
Insgesamt 14 Klassen beteiligten sich am ersten Teil der Nordsee-Woche in Scheveningen, darunter die beiden olympischen ILCAs. Im Hinblick auf die kommende Olympia-Selektions-WM an gleicher Stelle im Sommer waren die Felder entsprechend gut besetzt. Im ILCA 6 siegte Marit Bouwmeester NED nach 4 Wettfahrten vor Emma Plasschaert BEL und Agata Barwinska POL. Maud Jayet SUI (…)
mehr erfahren
In Kiel begann gestern der Nachwuchs-Klassiker YES mit drei Wettfahrten. Im 29er teilen sich Jule Ernst/Louisa Schmidt GER und Leonie Böcker/Paula Lepa GER punktgleich die Führung. Im 420er führen Severin Gericke/Xaver Schwarz GER mit einem Punkt Vorsprung auf Vincenzo Reuter/Lucas Schürmann GER und Eivinn Löfteröd/Samuel Berther SUI. Svenja Müller/Luna Züger SUI gewannen die letzte Wettfahrt (…)
mehr erfahren
Auch gestern konnten bei auffrischenden Winden (8-16kn) wieder je drei Läufe gesegelt werden. Die Männer begannen ihre Final-Regatten in Gold- und Silverfleet, 2 der 3 Läufe gewann Qibin Huang CHN, einmal siegte Riccardo Pianosi ITA der in der Gesamtwertung nun einen Punkt zurückliegt. Auf Rang 3 folgt Vojtech Koska CZE mit 10 Punkten Rückstand. Gian-Andrea (…)
mehr erfahren
Bei auffrischenden Winden zwischen 8 und 16kn ging es gestern auf Sardinien mit 3 Wettfahrten weiter. Aufziehende Gewitter verhinderten die 4. vorgesehene Wettfahrt. Die Männer schlossen ihre Qualifikationen für Gold- und Silverfleet ab. Qibin Huang CHN gewann auch gestern alle Läufe seiner Gruppe und führt das Klassement vor Riccardo Pianosi ITA (gestern (2/1/1). Gian-Andrea Stragiotti (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag der Dutch Youth Regatta gab es beste Bedinungen auf dem Ijssel-Meer, es konnte nochmals ein volles Programm gesegelt werden. Im mit 200 Teilnehmern grössten Feld der Optimisten gewann Hugo Madec FRA, mit 10 Punkten Rückstand folgen Damian Berther SUI und Edward Hirsch SUI puntgleich auf den Rängen 2 und 3. Eivinn Löfteröd (…)
mehr erfahren
Mit einem dramatischen Medal Race ging gestern in San Remo die EM der Mixed 470 zu Ende: Hippolyte Machetti/Aloïse Retornz FRA, die als 3. ins Medal Race gingen, waren als führende des Medal Race auf Titel-Kurs, wurden aber von der Jury auf den letzten 100 Metern für einen Luv-Kampf mit Camille Lecointre/Jérémy Mion FRA mit (…)
mehr erfahren
Sonne und rund 15kn Wind ermöglichten gestern in allen Klassen ein volles Programm. Im Nacra 15 bauten Marie Mazuay/Clément Guignard SUI mit 4 Laufsiegen ihre Führung weiter aus, David Vitel/Patricia Winssinger SUI liegen nun 7 Punkte zurück. Im Optimist rückte Damian Berther SUI mit zwei Laufsiegen auf Rang 1 vor. Hugo Madec FRA folgt mit (…)
mehr erfahren
Bis 20kn, grosse Wellen, auch gestern dominierte der Ostwind das Geschehen in San Remo. Mit drei weiteren Wettfahrten wurde die 470er-EM gestern fortgeführt. Anton Dahlberg/Lovisa Karlsson SWE konnten sich an der Spitze behaupten, Simon Diesch/Anna Markfort GER rückten dank der Tagesränge 1 und 2 bis auf 3 Punkte zu den Schweden auf. Auf Rang 3 (…)
mehr erfahren
Auch dieses Jahr sind in Workum wieder grosse internationale Felder in den insgesamt 8 Junioren-Klassen vertreten. Im 29er führen Hugo Revil/Karl Devaux FRA nach 9 Wettfahrten deutlich, Simon und Matthieu Mille SUI folgen auf Rang 10, Stach Vleeshowers/Maxime de Munnik SUI sind 11. der 44 Teams aus 6 Nationen. Eine deutliche Schweizer Führung durch Lars (…)
mehr erfahren
Für die ersten drei Final-Regatten in Gold- und Silverfleet gab es gestern an der ligurischen Küste 15-18kn Ostwind. Mit den Tagesrängen 1/4/2 rückten die Titelverteidiger Anton Dahlberg/Lovisa Karlsson SWE an die Spitze vor. Mit 6 Punkten Rückstand folgen Simon Diesch/Anna Markfort GER auf Rang 2, Hippolyte Macchett/Aloise Retornaz FRA sind auf Rang 3 vorgerückt. Nach (…)
mehr erfahren
Bei zuerst 12, später bis auf 20kn auffrischenden ablandigen Winden konnten gestern in San Remo die Qualifikation für Gold-und Silverfleet mit 3 Wettfarten abgeschlossen werden. Simon Diesch/Anna Markfort GER dominierten den Tag mit drei Laufsiegen und rückten an die Spitze vor. Mit 5 Punkten Rückstand folgen die Titel-Verteidiger Anton Dahlberg/Lovisa Karlsson SWE und Camille Lecointre/Jérémy (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden (5-8kn) begann gestern in San Remo die EM der Mixed 470 mit zwei Wettfahrten. Mit zwei Laufsiegen in ihrer Gruppe (das Feld segelt in zwei Hälften) übernahmen Teresa Löffler/Christopher Hoerr GER die Führung. Auf den Rängen 2 und 3 folgen die Routiniers Jordi Xammar/Nora Brugman ESP und Camille Lecointre/Jérémy Mion FRA. Gut (…)
mehr erfahren
Mit den beiden Medal Races ging gestern die EM der olympischen iQ-Foiler zu Ende. Das eigene Medal-Race-Format der iQ-Foiler brachte auch diesmal wieder Überraschungen: Bei den Männern holte sich Nicolo Renna ITA den Titel, Seastian Kördel GER, der die Qualifikationen souverän gewann, musste sich mit Rang 2 egnügen. Bronze geht an Kiran Badloe NED, der (…)
mehr erfahren
In San Remo beginnt heute die EM der olympischen Mixed-470, am Start sind 67 Teams aus 26 Nationen. 14 Monate vor den Olympics ist die Weltspitze vollständig versammelt. Für die Schweiz sind Yves Mermod/Maja Siegenthaler SUI und Linda Fahrni/Cyril Schüpbach SUI mit dabei, die mehrheitlich leichten Winde dürften den Schweizer Teams behagen ! Die Vorschau. (…)
mehr erfahren
Erst spät setzte der Wind in Patras gestern ein, trotzdem konnten die Finals mit vier Slaloms fortgeführt werden. Weltmeister Sebastian Kördel GER siegte drei mal und baute seine Führung auf 6 Punkte aus. Luc Van Opzeeland NED ist weiterhin auf Rang 2, Huig Jan Tak NED verdrängte Nicolas Goyard FRA von Rang 3. Elia Colombo (…)
mehr erfahren
Die guten Bedingungen ermöglichten auch am zweiten Tag der iQ-Foil-EM je vier Course Races. Souverän Nicolas Goyard FRA, der alle Läufe seiner Gruppe gewann und seinen Vorsprung auf 6 Punkte ausbaaute. Neu auf Rang 2 nun Huig Jan Tak NED, Sebastian Kördel GER folgt als 3. Elia Colombo SUI verbesserte sich auf Rang 20, Matteo (…)
mehr erfahren
Frische Winde gab es in Patras zum Auftakt der EM der olympischen Windsurfer. Beide Felder konnten je 4 Course-Races beenden, die Favoriten haben sich bereits vorne eingereiht: Bei den Männern führt Nicolas Goyard FRA mit 2 Punkten Vorsprung auf Sebastian Koerdel GER, weitere 2 Punkte dahilter ist Luuc Van Opzeeland NED 3. Elia Colombo SUI (…)
mehr erfahren
In Griechenland beginnt heute die EM der olympischen Windsurfer, die Felder sind top besetzt: Bei den Männern gehen 114 Teilnehmer aus 35 Natonen und 4 Kontinenten an den Start, bei den Frauen sind es 89 Teilnehmerinnen aus 32 Nationen und 4 Kontinenten. Für die Schweiz gehen Elia Colombo SUI, Mateo Benz SUI und Sebastian Schärer (…)
mehr erfahren
Erst mit Verspätung setzte gestern die Ora ein, es konnte nur noch je eine der zwei vorgesehenen Wettfahrten gesegelt werden. Im ILCA 7 gewann der im Olympia-Circuit engagierte Stefano Peschiera PER – der Peruaner wurde vergangene Woche an der Semaine Olympique in Hyères bereits ausgezeichneter 7. Finn Alexander AUS (13. in Hyères) und Attilio Borrio (…)
mehr erfahren
Eine am Nachmittag herannahende Störung beeinträchtigte gestern die Ora ein bisschen, es konnten trotzdem in allen Feldern die ersten beiden Final-Regatten gesegelt werden. Im ILCA 7 musste sich Stefano Peschiera PER zum ersten mal geschlagen geben, er baute seinen Vorsprung auf Tim Alexander AUS trotzdem auf 6 Punkte aus. Als Tagesbester (1/2) ist Attilio Borio (…)
mehr erfahren
Bei guter Ora um die 16kn begann gestern die italienische Runde des ILCA-Europacups. Die in mehrer Gruppen aufgeteilten riesigen Felder konnten je zwei Läufe beenden. Im ILCA 7 gibt es eine peruanische Führung durch Stefano Peschiera PER, der beide Läufe seiner Gruppe gewann. Finn Alexander AUS und Attilio Borio ITA sind die ersten Verfolger. Ferrucio (…)
mehr erfahren
Bei moderaten 10kn wurden gestern die Medal Races gesegelt. Im 470er gewannen Jordi Xammar/Nora Brugman ESP mit 8 Punkten Vorsprung auf Lara Vadlau/Lukas Mähr AUT. Dank Sieg im Medal Race rückten Malte und Anastassiya Winkel GER auf Rang 3 vor. Und auch im 49er gab es einen spanischen Sieg durch Diego Botin/Florian Trittel ESP. Als (…)
mehr erfahren
Auch gestern zum Abschluss der Qualifikationen für die heutigen Medal Races gabe s in Hyéres leichte Winde. In drei Klassen stehen die Sieger bereits vorzeitig fest: Odile Van Aanholt/Annette Duetz NED liegen im 49erFX 48 Punkte voraus ! Laerke Buhl-Hansen DEN führt bei den iQ-Foil-Frauen mit 21 Punkten Vorsprung und John Gimson/Anna Burnett GBR holen (…)
mehr erfahren
Moderate Winde für die ersten Final-Regatten in Gold- und Silverfleet, alle Klassen konnten ein volles Programm Segeln. Im 470er bauten Jordi Xammar/Nora Brugman ESP als Tagesbeste ihren Vorsprung auf 17 Punkte aus. Lara Vadlau/Lukas Mähr AUT und Beatriz Gago/Rodolfo Pires POR teilen sich punktgleich Rang 2. Simon Diesch/Anna Markfort GER folgen auf Rang 6, Yves (…)
mehr erfahren
Mit der Punktemeisterschaft vom Wochenende haben die Schweizer ihre Selektionen für die WM und EM-Teams abgeschlossen. Die besten 5 fahren an die WM: Edward Hirsch SNG führt die Rangliste an, dahinter mit Damian Berther DRCS, Eivinn Löfteröd DRCS und Alina Durrer DRCS gleich drei Optis aus Sisikon. Lars Keller YCA kompletiert das WM- Team. Für (…)
mehr erfahren
Mit vier weiteren Final-Regatten ging gestern die Nazionale der 29er auf dem Gardasee zu Ende. Wegen eines Frühstartes musste das Heim-Team aus Riva Alex Demurtas/Giovanni Santi ITA die Nachbarn aus Arco Mosc Bellomi/Pietro Berti ITA noch vorbeiziehen lassen. Malika Bellomi/Beatrice Conti ITA wurden als 3. bestes Frauen-Team. Stach Vleeshowers/Pierre Jully SUI verpassten als 4. das (…)
mehr erfahren
In Hyères beginnt heute die SOF, am Start alle Olympia-Klassen in Top-Besetzung (Ausnahme die iQ-Foil-Windsurfer). Und es dürfte rasant beginnen: für heute und morgen ist frischer Mistral bis 30kn angesagt. Die Schweiz ist in 7 der 10 Klassen vertreten – die Meldelisten und die Vorschau. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Mit nochmals 4 Läufen ging gestern auf dem Gardasee die zweite Runde der italienischen 29er-Jahresmeisterschaft zu Ende. Alexis Demurtas/Giovanni Santi ITA dominierten auf ihrem Heim-Revier mit insgesamt 7 Laufsiegen in 8 Wettfahrten klar. Mosè Bellomi/Pietro Berti ITA wurden mit 4 Punkten Rückstand 2. Ausgezeichnet Stach Vleeshowers/Pierre July SUI die mit 10 Punkten Rückstand Rang 3 (…)
mehr erfahren
Für die Schlusswettfahrten der ILCA-4-EM – die Männer segelten nochmals zwei Läufe, die Frauen konnte eine letzte Wettfahrt beenden – gab es leichte Winde um die 8kn. Auf den Medaillen-Rängen gab es keine Veränderungen mehr: Herminione Ghicas GRE gewann bei den Frauen überlegen mit 27 Punkten Vorsprung auf Maria-Eleni Kalakona GRE. Auf Rang 3 folgt (…)
mehr erfahren
Zum Auftakt der Final-Regatten gab es gestern leichte Winde, am späten Nachmittag konnten trotzdem noch zwei Läufe gesegelt werden. Nicolo Cassitta ITA, der in der Qualifikation alle 5 Wettfahrten gewann, baute mit den Rängen 5 und 1 seinen Vorsprung auf 6 Punkte aus. Salvatore Falci ITA folgt auf Rang 2 – die beiden Italiener stammen (…)
mehr erfahren
Bei weiterhin frischen Winden – gestern zwischen 16kn, später bis auf 23kn auffrischend – wurden in Cadiz die Qualifikationen für die Final-Regatten abgeschlossen. Für die Männer gab es drei Läufe, erneut gewann Nicolo Cassitta ITA alle 3 in seiner Gruppe und führt das Klassement mit einem Punkt Vorsprung auf Salvatore Falchi ITA und Quentin Wallbott (…)
mehr erfahren
Mit teilweise mehr als 30kn wehte es gestern in Cadiz, die Wettfahrten des Tages mussten abgesagt werden. Nach den beiden Läufen des Starttages führt Alina Shapovalova UKR bei den Girls, bei den Männern teilen sich Max Cheli FRA und Nicolo Cassitta ITA die Führung. Alle Ranglisten und der Tagesbericht. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Mit je zwei bei frischen Winden zwischen 16 und 25kn ausgetragenen Wettfahrten begannen gestern die Junioren-Europameisterschaften der ILCA 4 in Cadiz. Alina Shapovalova UKR setzte sich bei den Frauen mit den Rängen 2/2 in ihrer Gruppe an die Spitze. Das Feld der 160 Teilnehmerinnen segelt aufgeteilt in zwei Gruppen. Nur einen Punkt dahinter ist Isabela (…)
mehr erfahren
Mit dem bei ordentlich Wind ausgetragenen Practice Race und der Eröffnungsfeier begann gestern die Junioren-EM der ILCA 4 – die ilder gibts auf der Facebook-Seite. Heute erfolgt der Start zu den ersten Wettfahrten, die via GPS-Tracking live übertragen werden. Die Event-Website. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Mit dem Practice Race beginnt heute in Cadiz die EM der ILCA 4. Am Start sind 223 Männer aus 32 Nationen (darunter IND, CAY, CAN) und 167 Frauen aus 33 Nationen (u.a. AUS, IND, HKG, USA). Die Schweiz ist mit insgesamt 7 Booten vertreten. Die Meldelisten und die Event-Website. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Auch für die 4 Wettfahrten des Schlusstages gab es gestern in der Bucht von Hyères Sonne und gute Seabreeze. Hugo Revil/Karl Devaux FRA holten sich mit drei weiteren Laufsiegen überlegen auch den Gesamtsieg. Alex Demurt/Giovanni Santi ITA und Sam Chambet/Bastien Couty FRA holen die weiteren Podiums-Plätze. Die Schweizer folgen auf den Rängen 8 (Stach Vleeshowers/Pierre (…)
mehr erfahren
Mit den Medal Races ging gestern in der Bucht von Palma der erste Weltcup des Jahres zu Ende. Marit Bouwmester NED im ILCA 6 und Michael Beckett GBR im ILCA 7 standen bereits zuvor als Gesamtsieger fest. Maud Jayet SUI, einzige Schweizern in einem Medal Race, verblieb im ILCA 6 auf Rang 9. Im Mixed (…)
mehr erfahren
Bei unkonstanten Winden wurden gestern zwei weitere Läufe gesegelt, die zahlreich Veränderungen im Klassement brachten. Neu in Führung nun Tommaso Picotti ITA, Edward Hirsch SUI (gestern 9/9) folgt mit 2 Punkten Rückstand auf Rang 2. Nur einen Punkt dahinter ist Kris Wagner AUT 3. Lena Müller SUI ist als zweitbestes Girl auf Rang 14, Eivinn (…)
mehr erfahren
Zum Auftakt der Final-Regatten gab es gestern in der Bucht von Palma leichte Winde zwischen 8 und 10kn…..und zahlreiche Veränderungen in den Klassementen: Im Mixed 470er übernahmen Keiju Okada/Miho Joshioka JPN die Führung, mit 8 Punkten Rückstand sind Camille Lecointre/Jérémy Mion FRA auf Rang 2. Als 9. sind Yves Mermod/Maja Siegenthaler SUI heute mitten im (…)
mehr erfahren
Mit rund 15kn Wind ga es zum Auftakt der Oster-Regatta ausgezeichnete Bedingungen, es konnten drei Läufe gesegelt werden. Mit den Rängen 2/1/1 setzte sich Edward Hirsch SUI an die Spitze, 2 Punkte dahinter folgt Chris Wagner AUT, Tommaso Picotti ITA ist 3. Die weiteren Schweizer folgen auf den Rängen 11 (Loïc Muster SUI), 14 (Jan (…)
mehr erfahren
Gestern gab es in der Bucht von Palma die klassische Schönwetter-Seabreeze mit 12-15kn Wind. Alle Klassen konnten die Qualifikationen für die Final-Regatten abschliessen, am Samstag stehen dann die Medal Races auf dem Programm. Im ILCA 6 hat Charlotte Rose USA die Führung übernommen, 5 Punkte dahinter teilen sich Zoe Thomson AUS und Marit Bouwmester NED (…)
mehr erfahren
Bei bester Ora bis 20kn begann gestern die Oster-Regatta der ILCA-Junioren auf dem Gardasee. Beide Felder konnten je drei Läufe beenden. Im ILCA 6 sind 184 Teilnehmer aus 25 Nationen am Start, darunter USA, BRA oder UAE, das Feld ist in zwei Hälften aufgeteilt. In seiner Gruppe gewann Antonia Pascali ITA alle drei Läufe und (…)
mehr erfahren
Bei unkonstanten Bedingungen mit Regen und 6 und 15kn Wind kamen gestern alle Klassen zum Einsatz. Im Mixed 470 wussten die deutschen Teams zu überzeugen: Luise Wanser/Philipp Autenrieth GER führen mit einem Punkt Vorsprung auf Malte und Anastasiya Winkel GER. Yves Mermod/Maja Siegenthaler SUI starteten mit einem 2. Laufrang furios, mussten dann aber einen 22. (…)
mehr erfahren
In Slowenien beginnt morgen die Oster-Regatta der Optis, für die Schweizer die zweite Selektions-Regatta für die WM. Unter den 517 Teilnehmern aus 17 Nationen (nach unten scrollen) sind grosse Delegationen aus Italien, Deutschland, Kroatien und der Schweiz. Die Event-Website. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Flaue Verhältnisse beeinträchtigten gestern den Auftakt zum ersten olympischen Weltcup des Jahres, einzig die iQ-Foil-Windsurfer konnten einen ersten Slalom beenden, für die eine Hälfte der ILCA 7 reichte es für einen Lauf, der von Karle Tpper FIN vor Michael Beckett GBR und Matthew Wearn AUS gewonnen wurde. Die iQ-Foils segelten ihren Slalom aufgeteilt in 6 (…)
mehr erfahren
In Palma beginnt heute die Trofeo Princesa Sofia, die 15Monate vor den olympischen Spielen in allen 10 Klassen top besetzt ist – hier die Meldelisten. Gespannt darf man auf das Abschneiden von ILCA-6-Vize-Weltmeisterin Maud Jayet SUI sein und auch im Mixed 470 haben Yves Mermod/Maja Siegenthaler SUI und Linda Fahrni/Cyril Schüpbach SUI gute Chancen. Im (…)
mehr erfahren
Gestern gab es in Andora moderate Winde zwischen 8 und 12kn, alle Felder konnten je zwei Läufe beenden. Vor dem heutigen Schlusstag ist noch nichts entschieden: Im ILCA 7 führt Matthew Wearn AUS mit 6 Punkten Vorsprung auf Tonci Stipanovic CRO. Weitere 6 Punkte dahinter ist Duko Bos NED nun 3. Philipp Buhl GER und (…)
mehr erfahren
Nach drei Leichtwind-Tagen gab es gestern mit 18-25kn Wind und grossen Wellen viel Action und ein volles Programm: Die ILCA 6 beendeten 3 Läufe, die in drei Feldern segelnden ILCA 7 konnten 2 Wettfahrten beenden. Als Tagesbester (2/4) übernahm Olympia-Sieger Matthew Wearn AUS die Führung, Philipp Buhl GER bleibt mit einem Punkt Rückstand aber dicht (…)
mehr erfahren
Mit einer Publikums-Wahl belohnt die Schweizer-Sporthilfe jedes Jahr Nachwuchs-Sportlerinnen für ihre herausragenden Leistungen. Für das Nachwuchs-Team des Jahres sind auch die Nacra-15-Weltmeister Axel Grandjean/Noëmi Fehlmann SUI nominiert. Den Siegern winkt ein Preisgeld von 15000 CHF. Wählen Sie mit ! Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Flaue Verhältnisse beeinträchtigten den Auftakt zur EM der beiden olympischen ILCAs. Nur das in drei Gruppen aufgeteilte Feld der ILCA 7 konnte je einen Lauf beenden. Die Tagessiege gingen an Olympia-Sieger Matthew Wearn AUS, Weltmeister Jean-Baptiste Bernaz FRA und an Philipp Buhl GER. Matteo Paulon SUI folgt als bester der 6 Schweizer auf Rang 52 (…)
mehr erfahren
Nur noch eine Wettfahrt gab es am Schlusstag der Training-Center-Regatta in der Bucht von Palma. An der Spitze gab es keine Veränderungen mehr: Nicolas Goyard FRA und Emma Wilson GBR gewannen die Kite-Foil-Wertungen, Lucas Rual/Emile Amoros FRA siegten im 49er, Isaura Maenhout /Anouk Goerts BEL holten den Sieg im 49erFX. Deutsche Siege gab es durch (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag der ersten Runde der 420er-Coppa-Italia blieben die Winde schwach. Nach den zwei Wettfahrten vom Freitag und dem halben 3. Lauf von gestern – nur eine Hälfte kam zum Einsatz – konnte gestern die 3. Wettfahrt wenigstens noch beendet werden. Mit einem 3. Laufrang rückte das Mixed-Team Giulia Schultze/Andrea Vichi ITA auf Rang (…)
mehr erfahren
Im Vorfeld der Anfang April beginnenden Trofeo Princesa Sofia, der erste Weltcup der Olympia-Klassen in diesem Jahr, begann am Freitag die Traning-Center-Regatta für alle Teams, die schon vorzeitig angereist sind – und das sind viele ! Die Kitefoiler konnten bereits acht Course Races segeln, bei den Männern führt Nicolas Goyard FRA, bei den Frauen liegt (…)
mehr erfahren
Bereits heute Morgen um 10h erfolgt in Andora an der ligurischen Küste der Start zur EM der olympischen ILCA 6 und 7. Etwas mehr als ein Jahr vor den olympischen Spielen in Marseille sind die Felder top besetzt: 195 ILCA 7 aus 44 Nationen, darunter Olympia-Sieger Matthew Wearn AUS und Weltmeister Jean-Baptiste Bernaz FRA sowie (…)
mehr erfahren
Schwache Winde prägten bisher die erste Runde der Coppa Italia der 420er. Gestern konnte nur gerade eine Hälfte einen Lauf beenden. Nach bisher zwei gewerteten Läufen führen Aurora Aquila/Flavia Schultze ITA. Valentina Steinlein/Lea Adolph GER sind 19., Theo Elbel/Liam Kuster SUI folgen als beste Schweizer auf Rang 37 der 121 Teams aus 7 Nationen. Die (…)
mehr erfahren
Mit nochmals drei Final-Wettfahrten ging gestern die Opti-Orange in Valencia zu Ende. Trevis Greenberg USA beahuptete sich an der Spitze, als Tagesbester rückte Henric Wigforss SWE auf Rang 2 vor, Leo Zabell ESP wurde 3. Lukas Wagner GER beendet die Serie auf Rang 12, Edward Hirsch SUI musste gestern die beiden letzten Wettfahrten auslassen und (…)
mehr erfahren
Mit drei weiteren, bei moderaten Winden um die 8kn ausgetragenen Wettfahrten wurden in Valencia gestern die Qualifikationen abgeschlossen. Als Tagesbester mit den Rängen 1/1/2 in seiner Gruppe übernahm Joan Rodriguez ESP die Führung. Einen Punkt dahinter ist Ignacio Fernandez ESP auf Rang 2 vorgerückt. Edward Hirsch SUI ist als 27. heute in der Goldfleet mit (…)
mehr erfahren
Mit drei Wettfahrten begann gestern die erste Runde der Opti Orange in Valencia. Mit 445 Teilnehmern aus 19 Nationen (darunter die USA, Puerto Rico oder Taiwan) ist die Regatta sehr gut besucht. Mit 3 Laufsiegen in seiner Gruppe setzte sich Leo Zabell ESP an die Spitze, Lukas Wagner GER ist mit drei 2. Rängen auf (…)
mehr erfahren
Mit nochmals 4 Wettfahrten ging gestern die WM der Nacra-15-Katamarane zu Ende. Mit 11 Laufsiegen in den 19 gesegelten Wettfahrten holten sich Cody Roe/KJ Hill USA auf ihrem Heimrevier überlegen den Titel. Mit 42 Punkten Rückstand holen Marie Mazuay/Clément Guignard SUI die Silbe-Medaille, Bronze geht an Clément Martineau/Maë Cottereau FRA. Tiphaine Rideau/Quentin Princivalle SUI rückten (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden wurden gestern 3 Wettfahrten gesegelt. Cody Roe/KJ Hill USA bauten ihren Vorsprung mit zwei weiteren Laufsiegen auf 36 Punkte aus. Neu auf Rang 2 nun Marie Mazuay/CléMent Guignard SUI, die sich am heutigen Schlusstag mit den 5 Punkten zurück liegenden Clément Martineau/Maë Cottereau FRA um die Silbermedaille duellieren werden. Tiphaine Rideau/Quentin Princivalle (…)
mehr erfahren
Beste Seabreeze und vier Wettfahrten gab es auch am dritten Tag der Nacra-15-WM in Florida. Cody Roe/KJ Hill USA gewannen erneut 3 Wettfahrten – mit 8 Laufsiegen in 12 Läufen sind sie auf ihrem Heimrevier kaum zu schlagen. Auf Rang 2 weiterhin Connor und Brooke Mertz USA, ihr Rückstand beträgt bereits 23 Punkte. Neu auf (…)
mehr erfahren
Gute Seabreeze ermöglichten auch am zweiten Tag der Nacra-15-WM vier Wettfahrten. Das Heim-Team aus Lauderdale Cody Roe/KJ Hill USA bauten mit drei weiteren Laufsiegen ihre Führung weiter aus. Connor Merz/Brooke Merz USA liegen als 2. nun 11. Punkte zurück. Neu auf Rang 3 vorgerückt sind Alessandro und Carolina Vargiu ITA. Nur 3 Punkte dahinter bleiben (…)
mehr erfahren
Mit 4 Wettfahrten begann gestern in Florida die WM der Nacra 15, des offiziellen Junioren-Katamarans von World Sailing. Bei guter Seabreeze konnten 4 Wettfahrten gesegelt werden. Es führen Cody Roe/KJ Hill USA mit 3 Punkten Vorsprung auf Connor Merz/Brooke Merz USA, auf Rang 3 folgen Clément Martineau/Maë Cottereau FRA. Gut im Rennen auch die Schweizer: (…)
mehr erfahren
Mit drei bei guten Bedingungen um die 10kn ausgetragenen Wettfahrten ging gestern die internationale Trophy der Optis in Palamos zu Ende. Mit 550 Teilnehmern aus 22 Nationen ein Gross-Anlass, die Schweizer nutzten die starke Konkurrenz für ihre erste WM-Selektion. Nach insgesamt 9 Wettfahrten gewann Hugo Rodriguez ESP deutlich mit 14 Punkten Vorsprung auf Joan Domingo (…)
mehr erfahren
Moderate Ostwinde um die 10kn ermöglichten am Schlusstag des Carnival Race nochmals je zwei Wettfahrten. Im grossen Feld der 420er Männer (Open) behaupteten sich Mateu Badia/Alejandro De Maqua ESP an der Spitze, Panagiotis Sotiriou/Filippos Koulouris GRE rückten auf Rang 2 vor. Mit den Tagesrängen 4 und im Schlusslauf ein Laufsieg rückten Nino Löfteröd/Samuel Berther SUI (…)
mehr erfahren
Mit zwei Wettfahrten ging gestern der erste 29er-Eurocup des Jahres zu Ende. Gleich drei Teams lagen zum Schluss punktgleich an der Spitze: Mit zwei Laufsiegen in der Goldfleet rückte das U17-Team Soma Kis/Andras Juhasz HUN auf Rang 1 vor. Jamie Wilkinson/Jamie Gatehouse GBR und Hugo Revil/Karl Devaux FRA folgen auf den Rängen 2 und 3. (…)
mehr erfahren
Gestern konnten in der Bucht von Hyères nochmals je zwei Läufe gesegelt werden. Im ILCA 4 gewann Arnaud Leimgruber SUI beide Läufe und gewann deutlich mit 9 Punkten Vorsprung auf Ulysse Raison FRA. Im ILCA 6 behauptete sich Lilyane Bretagne FRA an der Spitze. 3 Punkte dahinter wurde Bodhi Van der Linden MON 2. Bester (…)
mehr erfahren
Für die ersten beiden Final-Regatten gab es gestern erstmal etwas frischere Winde, zum Schluss bis 15kn. Die veränderten Bedingungen sorgten für zahlreiche Wechsel im Klassement. Neu an der Spitze nun die punktgleichen Hugo Rodriguez ESP und Bartosz Zmudzinski POL, Blanca Ferrando ESP ist als 12. bestes Girl. Auf dem Vormarsch die Schweizer: Damian Berther SUI (…)
mehr erfahren
Keinen Wind gab es gestern in San Remo. Nach bisher 3 gesegelten Wettfahrten führen Mateo Badia/ Alejandro De Maqua ESP und Marc Mesquida/Ramon Jaume ESP das Feld der 420er punktgleich an. Als beste Schweizer sind Theo Elbel/Liam Kuster SUI auf Rang 31 (16/11/28), Nino Löfteröd/Samuel Berther SUI (10/9/bfd) folgen als 58. Camilla Michelini/Margherita Bonifaccio ITA (…)
mehr erfahren
Beim ersten Eurocup des Jahres an der Costa Brava sind bisher 3 Wettfahrten gesegelt. Hugo Revil/Karl Devaux FRA führen mit 3 Punkten Vorsprung auf Jamie Wilkinso/Jaime Gatehouse GBR. Per Schwall/Carl Schwall GER folgen auf Rang 6, Constantin Higgs/Itay Geller SUI sind 9. Gut gestartet auch Stach Vleeshowers/Pierre July SUI als 14. ud Ikke Huber/Liam Berger (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag blieben die Winde leicht und unkonstant. Nacra 17 und die iQ-Foil-Männer konnten ihre Serie mit den Medal Races beenden, die iQ-Frauen konnten nur noch eine letzte Qualifikations-Wettfahrt beenden. Im Nacra 17 gewannen Billy Besson/Noa Ancian FRA auch das Medal Race und siegten klar vor Mateo Majdalani/Eugenia Bosco ARG und Micah Wilkinson/Erica Dawson (…)
mehr erfahren
Mit zwei bei wiederum moderaten Bedingungen ausgetragenen Wettfahrten wurden gestern die Qualifikationen für die Final-Regatten abgeschlossen. An der Spitze je mit drei Laufsiegen in ihrer Gruppe Sviatoslav Madonich UKR und Iker Mugica ESP. Für die Goldfleet (top 106) qualifizierten sich Damian Berther SUI (Rang 19), Eivinn Löfteröd SUI (Rang 26), Edward Hirsch SUI (Rang 41, (…)
mehr erfahren
Nach dem windlosen Starttag gab es gestern mit 6-10kn gute Bedingungen, in allen Klassen konnten je drei Läufe gesegelt werden. Im 420er Open gibt es eine spanische Doppelführung durch die punktgleichen Mateo Badia/ Alejandro De Maqua ESP und Marc Mesquida/Ramon Jaume ESP. Als beste Schweizer sind Theo Elbel/Liam Kuster SUI auf Rang 31 (16/11/28), Nino (…)
mehr erfahren
Böige, ablandige Winde mit Drehern um die 80° verunmöglichten gestern weitere Wettfahrten. Heute stehen nun die Medal Races auf dem Programm. Alle Ranglisten und der Tagesbericht. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Nach 4 Tagen frischen Winden mit riesigen Atlantik-Wellen, gab es gestern erstmals ablandige Winde und flaches Wasser. Im Nacra 17 übernahmen Billy Besson/Noa Ancian FRA die Führung mit einem Punkt Vorsprung auf Mateo Majdalani/Eugrnia Bosco ARG. Im iQ-Foil der Männer kommte sich Sam Sills GBR knapp an der Spitze behaupten, als Tagesbester rückte Sebastian Kördel (…)
mehr erfahren
542 Teilnehmer aus 22 Nationen, darunter die USA und Thailand, starten heute zur Palamos-Trophy. Die erste WM-Selektions-Regatta für das grosse Schweizer Team. Die WIndprognosen versprechen eine moderate Seabreeze. Gestern stand die Eröffnungs-Feier auf dem Programm – der Bericht. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
In Lanzarote begann gestern der zweite Teil der internationalen Regatta mit den foilenden Olympia-Klassen Nacra 17 und den iQ-Foil-Windsurfern. Nach zwei Tagen Sahara-Sand-Sturm kehrte gestern die Sonne zurück, die Winde blieben mit 10-14kn moderat. Mit zwei Laufsiegen in 3 Wettfahrten setzten sich Micah Wilkinson/Erica Dawson NZL an die Spitze der Nacra-17, Matteo Majdalani/Eugenia Bosco ARG (…)
mehr erfahren
Stürmische Winde bis 30kn und schlechte Sicht durch Sahara-Staub reduzierten gestern das Programm in Lanzarote. Einzig die 470er konnten eine Wettfahrt beenden. Die in der Wettfahrt mit grossem Vorsprung führenden Nitai Hasson/Noa Lasry ISR mussten mit zerrissenem Spinaker auf dem Ziel-Vorwind Anton Dahlberg/Lovisa Karlsson SWE vorbei ziehen lassen. Die Schweden bauten ihren Vorsprung auf Jordy (…)
mehr erfahren
Massive atlantische Wellen sorgten gestern für anspruchsvolle Wettfahrten, erneut wurden je drei Läufe gesegelt. Im 470er dominierten Jordi Xammar/ Nora Brugman ESP dank ihrem überragenden Vorwind-Speed den Tag mit den Rängen 1/2/2 und übernahmen die Führung. Mit 6 Punkten Rückstand folgen Anton Dahlberg/Lovisa Karlsson SWE auf Rang 2, Yves Mermod/Maja Siegenthaler SUI sind nun 3., (…)
mehr erfahren
Moderate, aber unkonstante Winde und eine grosse Dünung sorgten zum Auftakt der internationalen Regatta für anspruchsvolle Bedingungen. 470er und 49er segelten 3 Läufe, die 49erFX konnten zwei Läufe beenden, es führen die Olympia-Siegerinnen Martine Grael/Kahena Kunze BRA vor Jana Germani/Giorgia Bertuzzi ITA. Im top besetzten Feld der 49er setzten sich Keanu Prettner/Jakob Flachberger AUT mit (…)
mehr erfahren
Auf den kanarischen Inseln beginnt heute die top besetzte internationale Woche der sechs Olympia-Klassen. Als erste sind heute die Mixed 470 (mit Yves Mermod/Maja Siegenthaler SUI und Linda Fahrni/Cyril Schüpbach SUI), die 49er (mit Joshua Richner/Nilo Schärer SUI) und die 49erFX an der Reihe – die Meldelisten und eine Vorschau. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Mit drei bei wechselhaftem Wetter und Winden zwischen 5 und 15kn ausgetragenen Wettfahrten ging gestern die Trofeo Euromarina zu Ende. Sviatoslav Madonich UKR konnte sich als einziger der Spitzengruppe zwei mal orne klssieren und holte sich den Gesamtsieg mit grossem Vorsprung auf Juan Domingo ESP. Emmanouil Vomvylas GRE wurde 3. Al bestes Mädchen lasierte sich (…)
mehr erfahren
420 Optis aus 22 Nationen nahmen gestern in Torrevieja (bei Valencia) die Trofeo Euromarina in Angriff. Nach einer Startverschiebung konnte das in vier Gruppen aufgeteilte Feld bei leichten Winden je eine Wettfahrt beenden. Die Tagessiege gingen an Blanca Fernando ESP, Emmanouil Vomvylas GRE, Natasza Micewicz POL und Sviatoslav Madonich UKR. Als bester Schweizer klassierte sich (…)
mehr erfahren
Erster Grossanlass einer Olympia-Klasse in diesem Jahr: Auf Lanzarote begann gestern die erste Runde der international Games der foilenden iQ-Windsurfer, am Start die gesamte Weltelite. Es konnten je 4 Wettfahrten gesegelt werden. Sam Sills GBR gewann bei den Männern alle 4 Läufe und führt mit 4 Punkten Vorsprung auf Pawel Tarnowski POL. Gut gestartet auch (…)
mehr erfahren
Mit zwei Wettfahrten ging heute Morgen die Sail Melbourne zu Ende. Im ILCA 6 behauptete sich Maria Erdi HUN an der Spitze, Zoe Thompson AUS rückte als Tagesbeste (1/2) auf Rang 2 vor Maud Jayet SUI fiel nach einem Frühstart auf Rang 3 zurück. Einen Frühstart leistete sich auch Anja Von Allmen SUI, sie konnte (…)
mehr erfahren
Auch heute konnten in Melbourne in allen Klassen wieder je zwei Läufe gesegelt werden. Im ILCA 6 gewann Maud Jayet SUI beide Wettfahrten und rückte auf Rang 3 vor, nur noch 3 Punkte hinter der neu führenden Zoë Thompson AUS. Maria Erdi HUN liegt als 2. zwei Punkte zurück. Im ILCA 7 trat der führende (…)
mehr erfahren
Die Wettfahrten der Sail Melbourne von heute sind offenbar bereits zu Ende. Wiederum gab es je zwei Läufe. Maria Erdi HUN behauptete sich an der Spitze der ILCA 6, als Tagesbeste mit den Rängen 1 und 2 konnte Zoe Thompson AUS zur Ungarin aufschliessen. Die Schweizerinnen folgen auf den Rängen 8 /Maud Jayet SUI) und (…)
mehr erfahren
In Melbourne begann heute Morgen die Sail Melbourne. Am Start 20 Klassen, darunter 8 Olympia-Klassen, die beiden Wettfahrten des Tages gingen soeben zu Ende. Im ILCA 6 übernahm Maria Erdi HUN mit den Rängen 1/2 die Führung 6 Punkte vor den punktgleichen Zoe Thompson AUS, Mara Stransky AUS und Emma Plaesschart BEL. Auf den Rängen (…)
mehr erfahren
Mit nochmals 3 Wettfahrten ging heute Morgen die Ozeanien-Meisterschaft zu Ende. Zwar konnte Maud Jayet SUI ihre Führung nicht verteidigen, Emma Plaesschart BEL holte sich den Sieg mit 5 Punkten Vorsprung, mit ihrem 2. Rang setzt sie ihre Silber-Serie an Welt- und Kontinental-Meisterschaften fort – Hochform !! Anja Von Allmen SUI konnte sich auf Rang (…)
mehr erfahren
Stürmische Winde und heftige Regen-Fälle verhinderten auch gestern aller weiteren Wettfahrten. Die Prognosen für heute sind vielversprechend, die Ergebnisse dürften im Laufe des Morgens auf der Event-Website publiziert werden. Nach den 4 Qualifikations-Regatten führt Matthew Wearn AUS das Klassement der ILCA 7 an, Maud Jayet SUI führt bei den ILCA 6. Alle Ranglisten, die Serie (…)
mehr erfahren