Als Tagesbeste mit einem weiteren Laufsieg gewann Maud Jayet SUI gestern nach insgesamt 8 Wettfahrten den Portugal GP der Laser Radial mit 7 Punkten Vorsprung auf Line Flem-Höst NOR, Olympiasiegerin Marit Bouwmeester NED folgt auf Rang 3. Im Laser Standard behauptete sich Jean-Baptiste Bernaz FRA vorne Hermann Tomasgaard NOR und Robert Scheidt BRA belegen die (…)
mehr erfahren
Frische Winde um die 20kn prägten den 3. Tag des Portugal GP. Im Laser Radial rückte Junior Paul Hameeteman NED als Tagesbester (1/2) auf Rang 2 vor, Maud Jayet SUI konnte sich an der Spitze behaupten, Line Flem-Höst NOR und Olympia-Siegerin Marit Bouwmeester NED teilen sich mit 5 Punkten Rückstand Rang 3. Im Laser Standard (…)
mehr erfahren
Bei zuerst 15, später auf 10kn abflauenden Winden wurde gestern der GP von Portugal mit je zwei Wettfahrten für die Laser, 3 Läufen für die 49er und 4 Races für die 49erFX fortgeführt. Maud Jayet SUI übernahm mit den Tagesrängen 1 und 3 die Führung bei den Radials. Mirthe Akkermann NED folgt mit 6 Punkten (…)
mehr erfahren
Mit zwei Wettfahrten begann gestern die 3. Rund des Portugal Grand Prix. Im Laser Radial setzte sich Mirthe Akkermann NED an die Spitze, 3 Punkte dahinter folgt Maud Jayet SUI auf Rang 2, Elena Vorobeva CRO ist 3. Auf Rang 5 folgt Olympia-Siegerin Marit Bouwmeester NED. Im Laser Standard führt Berkay Abby TUR vor Jean-Baptiste (…)
mehr erfahren
Bei weiterhin guten Bedingungen wurden gestern in Las Palmas je zwei weitere Läufe gesegelt. Vor dem heutigen Schlusstag hat Vasileia Karachaliou GRE im Laser Radial die Führung übernommen, Maria Erdi HUN liegt als 2. nun 5 Punkte zurück. Weitere 5 Punkte dahinter ist Svenja Weger GER weiterhin 3. Rosine Baudet SUI fiel nach einem Frühstart (…)
mehr erfahren
Bei moderaten Winden begann gestern in San Remo das international Meeting der Optis, das bisher jeweils Ende Dezember ausgetragen wurde. Beide Felder konnten je 3 Wettfahrten segeln. Mit den Tagesrängen 1/1/5 setzte sich Simon Mille SUI an die Spitze der Juniores (U15), einen Punkt dahinter folgt Alex Demurtas ITA, Alessio Cindolo ITA ist 3. Gut (…)
mehr erfahren
Auch am zweiten Tag der olympischen Woche von Las Palmas gab es frische Winde und grosse Wellen, erneut konnten je 3 Läufe gesegelt werden. Maria Erdi HUN musste bei den Laser Radial zwar einen Frühstart in Kauf nehmen, mit einem weiteren Laufsieg behauptete sie sich aber an der Spitze. Vasileia Karachaliou GRE rückte als Tagesbeste (…)
mehr erfahren
www.youtube.com/watch?v=Lp8qcYraJVE Frische Winde und grosse Wellen prägten den ersten Tag der olympischen Woche von Gran Canaria. Im Laser Radial gewann Maria Erdi HUN alle 3 Läufe und führt deutlich vor Vasileia Karachaliou GRE und Nethra Kumanan IND. Svenja Weger GER folgt auf Rang 4, Rosine Baudet SUI ist 15. der 37 Teilnehmerinnen. Im Laser Standard (…)
mehr erfahren
Bei Sonnenschein (T-Shirt-Wetter) begann gestern die EM der olympischen Windsurfer mit Einschreiben und der Vermessung. Heute steht nun das Practice Race auf dem Programm. Das Video des Tages und die Event-Website mit den Meldelisten. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Im Süden Portugals beginnt heute die EM der olympischen Windsurfer. Am Start sind insgesamt 94 Teilnehmer, darunter alle olympia-ambitionierten Cracks: Bei den Frauen sind u.a. Olympiasiegerin Charline Picon FRA, Weltmeisterin Lilian De Geus NED oder Zofia Noceti-Lepacka POL mit dabei. Bei den Männern sind Thomas Goyard FRA, Piotr Myszka POL und auch Mateo Sanz-Lanz SUI (…)
mehr erfahren
Dicker Nebel erschwerte gestern die Fortsetzung der Opti-EM in Slowenien. Auf dem Programm standen die ersten Final-Wettfahrten in Gold- und Silver-Fleet. Immerhin konnte je eine Wettfahrt gesegelt werden….es sollte die letzte dieser EM sein: Aufgrund der Zuspitzung der europa-weiten Corona-Situaion mit den Reise-Beschränkungen wurde die EM gestern vorzeitig abgebrochen. Im Duell um den Titel bei (…)
mehr erfahren
Mit zwei weiteren Leichtwind-Wettfahrten wurde gestern in Slowenien die Qualifikation abgeschlossen. Keine Veränderung gab es an der Spitze der Boys: Adriano Cardi ITA führt weiterhin, Weka Bhandubandh THA (gestern 1 und 2) folgt punktgleich auf Rang 2. Jayme Ayarza ESP rückte auf Rang 3 vor. Einen Laufsieg gab es auch für David Rhode AUT, der (…)
mehr erfahren
Auch am zweiten Tag wehte die Seabreeze nur schwach, alle Felder konnten je zwei Läufe segeln. Mit den Tagesrängen 1 und 2 in ihrer Gruppe hat Lisa Vucetti ITA die Führung bei den Girls übernommen. Rebecca Geiger ITA und Patricia Banez ESP folgen mit 4 Punkten Rückstand auf den Rängen 2 und 3. Zu den (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden begann gestern in Slowenien die EM der Optis. Die in 3 Gruppen aufgeteilten Jungs konnten 2 Wettfahrten beenden. Adriano Cardiqan ITA und Weka Banubandh THA haben sich je mit den Tagesrängen 1 und 2 in ihren Gruppen an die Spitze gesetzt. Konstantinos Portosalte GRE wurde 3, auf Rang 6 folgt David Rohde (…)
mehr erfahren
Bei nochmals moderaten Bedingungen gingen gestern die Final-Regatten der Laser-EM weiter. Die Radial Frauen konnten die am Sonntag verpasste wettfahrten nachholen und segelten 3 Läufe. Souverän weiterhin Anne-Marie Rindom DEN (hier ein Video-Interview), die ihren Vorsprung auf Marit Bouwmeester NED vor dem heutigen Schlusstag auf 20 Punkte ausbaute. Neu auf Rang 3 vorgerückt ist Vasileia (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden begannen gestern an der Ostsee die Final-Regatten der Laser-EM. Im Laser Standard konnte sich Michael Beckett GBR als einziger zweimal in den Top-Ten klassieren. Er baute seinen Vorsprung auf Eliott Hanson GBR auf 16 Punkte aus. Pavlos Kontides CYP behauptete sich auf Rang 3. Einige der Favoriten fielen weit zurück: Jean-Baptiste Bernaz (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden zwischen zuerst 8, später auf 5kn abflauend, wurden gestern die Qualifikationen für Gold- und Silverfleet abgeschlossen. Die Laser Standard konnten nur einen Lauf beenden, neuer Leader ist Michael Beckett GBR, Filip Jurisic CRO folgt punktgleich auf Rang 2. Neu auf Rang 3 vorgerückt ist Pavlos Kontides CYP. Die Tagessiege gingen an Juan (…)
mehr erfahren
Bei ablandigen, unkonstanten Winden zwischen zuerst 10, später auf 15 Knoten auffrischend, begann gestern die EM der beiden olympischen Laser-Klassen. Im Laser Standard gewann Lorenzo Chiavarini GBR beide Läufe seiner Gruppe und führt vor Filip Jurisic CRO und Marco Gallo ITA. Pavlos Kontides CYP folgt auf Rang 16, der amtierende Weltmeister Philipp Buhl ist 18. (…)
mehr erfahren
In Gdansk beginnen morgen die Europameisterschaften der Laser Radial und Standard. Nach der Corona-Pause sind die Felder top besetzt, es wird sich weisen, wer die Regatta-freien Monate am besten für Trainings genutzt hat. Das polnische Team trainierte den ganzen Sommer über vor Ort. Im Laser Standard gehen 135 Teilnehmer aus 37 Nationen und 5 Kontinenten (…)
mehr erfahren
Mit vier bei zuerst leichten, am Nachmittag moderaten Winden ging gestern auf dem Attersee die gemeinsame EM der 3 Olympia-Klassen zu Ende. Im 49er rückten Tim Fischer GER/Fabian Graf GER an die Spitze vor, Benjamin Bildstein/David Hussl AUT holten Silber, Sime und Mihail Fantela CRO folgen auf Rang 3. Stark die Schweizer: Sébastien Schneiter/Lucien Cujean (…)
mehr erfahren
Leichte Winde prägten den 4. Tag der gemeinsamen EM der 3 olympischen Speed-Klassen, es konnte nur ein reduziertes Programm gesegelt werden. Einzig die 49er konnten 2 Wettfahrten segeln: Die Tagessiege in der Goldfleet gingen an Tim Fischer/Fabian Graf GER, die damit auf Rang 2 vorrückten und an Maxime Bachelin/Arno de Planta SUI, die sich auf (…)
mehr erfahren
Am zweiten Tag der gemeinsamen EM der drei Olympia-Klassen fehlte der Wind für weitere Wettfahrten. Nach den 3 Läufen des Starttages führen Sime und Mihovil Fantela CRO im 49er, Tina Lutz/Susann Beucke GER liegen an der Spitze der 49erFX und das Überraschungs-Team Emil Järudd/Cecilia Jonsson SWE – die Schweden nutzten zuhause die trotz Corona uneingeschränkten (…)
mehr erfahren
Mit nochmals je zwei Wettfahrten gingen gestern in Follonica an der Toscana-Küste die italienischen Meisterschaften aller olympischen Klassen zu Ende. Es fehlten einzig die RS:X-Windsurfer und die Nacra-17-Katamarane, dafür waren die zukünftige Olympia-Klasse iQFoil-Windsurf sowie die Kiteboarder mit dabei. Mit einem Laufsieg eroberte Charlie Buckingham USA den Sieg im Laser Standard knapp mit einem Punkt (…)
mehr erfahren
Flaue Verhältnisse ermöglichten am zweiten Tag der Nacra-15-SM auf dem Genfersee nur gerade eine weiter Wettfahrt. Der Tagessieg ging an Elouan Gäumann/Noemi Fehlmann CNM, die damit auf Rang 7 vorrückten. In der Gesamtwertung behaupteten sich Axel Grandjean/Marie Mazuay CVVT trotz eines 6. Ranges an der Spitze. Alexandre de Weck/Tibor Devaud SNG folgen mit nun 2 (…)
mehr erfahren
Nach zwei Tagen mit guten Bedingungen blieb es an der Toscana-Küste gestern flau, die italienische Meisterschaft der Olympia-Klassen musste einen Tag pausieren. Sehr gut besetzt die Laser Felder: Im Laser Standard führt Juan Maegli GUA mit einem Punkt Vorsprung auf Charlie Buckingham USA, einen weiteren Punkt dahinter ist Robert Scheidt BRA 3. Gut im Rennen (…)
mehr erfahren
Mit dem Medal Race ging gestern auf dem Neuenburgersee die Finn-SM 2020 zu Ende. Nils Theuninck CNP/GYC gewann auch dieses souverän und holte sich überlegen den Titel. Mit einem 2. Rang gelang es Christoph Burger TYC zum Schluss noch den punktgleichen Simon Bovay MT auf Rang 3 zu verdrängen. Die Schlussrangliste und das Video des (…)
mehr erfahren
Ausgezeichnete Bisen-Bedingungen sorgten gestern für einen sportlichen Auftakt der Finn-SM auf dem Neuenburgersee. Wie erwartet gewann Nils Theuninck SUI alle 3 Wettfahrten, Christoph Burger TYC (2/2/2) und Peter Theurer YCB (3/3/3) sind die ersten Verfolger. Nachdem der Kanton Waadt zum Corona-Seuchen-Gebiet erklärt wurde, verzichteten die deutschen Teilnehmer auf eine Anreise. Am Start sind 35 Teilnehmer. (…)
mehr erfahren
Während die international erfahrenen Schweizer in Kiel bei unterschiedlichen Bedingungen gute Resultate erzielten, mussten die erstmals angetretenen Nachwuchs-Teams den frischen Winden des Wochenendes ihren Tribut zollen. Stark Nils Theuninck SUI, der nach seinem EM-10. von vergangener Woche mit Rang 3 nochmals nachlegte und seine Olympia-Ambitionen damit kräftig unterstrich. An der WM 2021 gilt es, den (…)
mehr erfahren
Auch am 3. Tag behauptete sich Nils Theuninck SUI auf Rang 2 der Finns, allerdings verlor er einige Punkte den führenden Nicholas Heiner NED. Weiterhin stark auch Maud Jayet SUI, die im Laser Radial weiterhin 8. ist. Im 49er trat das Schweizer Olympia-Team Sebastien Schneiter/Lucien Cujean SUI nicht mehr an und fiel auf Rang 26 (…)
mehr erfahren
Weiterhin stark segelt Nils Theuninck SUI im Finn an der Kieler Woche: Mit den Tagesrängen 1/1/2 rückte er punktemässig zum weiterhin führenden Ex-Weltmeister Nicholas Heiner NED auf. Weiterhin gut mit dabei auch Maud Jayet SUI als 6. im Laser Radial. Bei seiner ersten Kieler-Woche-Teilnahme konnte sich Gauthier Verhulst SUI als 40. für die Goldfleet qualifizieren. (…)
mehr erfahren
Ausgezeichnet in die Kieler Woche gestartet ist Nils Theuninck SUI, der vergangene Woche bereits an der EM seine gute Form bewiesen hat. Mit zwei 2. Rängen liegt er an 2. Stelle hinter Nicholas Heiner NED. Im top besetzten Feld der Laser Radial gelang auch Maud Jayet SUI als 6. ein guter Einstand. Im 49er sind (…)
mehr erfahren
Nebel verzögerte am Schlusstag der Junioren-EM das Programm, bei rund 8 kn konnte nur noch eine Wettfahrt gesegelt werden. Mit einem 7. Laufrang verwaltete Anja Von Allmen SUI – im vergangenen Jahr bereits Europacup-Siegerin und Weltmeisterin – ihren Vorsprung und holte sich überlegen einen weiteren Titel ! Carlotta Rizzardi ITA und Lily-May Niezabitowska POL holen (…)
mehr erfahren
Mit je zwei, bei 12-14kn Seabreeze und ordentlich Welle ausgetragenen Wettfahrten wurden gestern die Final-Regatten der Junioren-EM fortgeführt. Mit den Tagesrängen 1 und 4 war Anja Von Allmen SUI erneut Tagesbeste und übernahm die Führung bei den Girls mit bereits 19 Punkten Vorsprung auf Lilly May Niezabitowska POL. Carlotta Rizzardi ITA rückte auf Rang 3 (…)
mehr erfahren
Auch gestern setzte die Seabreeze zuerst mit 8kn ein und frischte später auf 11kn auf. Für die Männer begann die Final-Serie in Gold- und Silverfleet, in beiden Feldern konnten zwei Wettfahrten gesegelt werden. Nach einem schwarzen Tag (27/dsq) fiel der zuvor souveräne Leader Marcos Altarriba ESP auf Rang 8 zurück, neu in Führung ist Przsemyslaw (…)
mehr erfahren
Bei 12-15kn Wind begann gestern die Laser-4.7-Junioren-EM in Vilamoura POR. Beide Felder konnten programmgemäss je zwei Wettfahrten beenden. Mit zwei Laufsiegen setzte sich Marcos Altarriba ESP an die Spitze der Boys. Jason Kefallonitis GRE folgt mit 2 Punkten Rückstand, Przemyslaw Machowski POL ist auf Rang 3. Mit den Tagesrängen 7 und 3 folgt Benjamin Dufour (…)
mehr erfahren
Im Rahmen der Corona-Krise musste nun auch die im Juli in Medemblik NED vorgesehene Nacra-15-WM abgesagt werden. Im Oktober soll sie nun in Genf gleichzeitig mit der Europameisterschaft nachgeholt werden. Der Bericht und die Event-Website. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Zusammen mit seinem Steuermann Sébastien Schneiter SUI hat Lucien Cujean SUI bereits alle Qualifikatiions-Hürden für die olympischen Spiele von Tokyo gemeistert. Nun bleibt ein weiteres Jahr zur Vorbereitung, vorerst zuhause (siehe Bild). In einem Fern-Interview gibt der Genfer Auskunft über seine Segel-Karriere und die kommenden Vorbereitungen – das Interview. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
In ihrem neusten Newsletter berichten Linda Fahrni und Maja Siegenthaler, wie sie mit der Verschiebung der olympischen Spiele und damit der Verlängerung ihrer Olympia-Kampagne umgehen. Der Newsletter. Auch das französische 470er-Frauen-Team Camille Lecointre/Aloise Retornaz FRA muss seine Planung um 12 Monate verlängern – ein Interview. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Eigentlich wäre Nils Theuninck SUI ab kommender Woche beim Weltcup von Genua im Kampf um den letzten Olympia-Startplatz für Tokyo im Einsatz. Nun, die Corona-Pause hat das Programm des internationalen Segelns durcheinander gebracht. Nils hat die Zeit genutzt, seine Website neu zu gestalten. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI haben bereits alle Qualifikations-Hürden für die Olympischen Spiele in Tokyo gemeistert. Nach Rio sind sie in Japan bereits zum zweiten mal mit dabei. Die Corona-bedingte Zwangspause nutzen sie auch für die Medien-Arbeit. Auf ihrer Facebook-Seite gibt es das erste Video einer mehrteiligen Serie, die das Team vorstellt und einen Blick auf (…)
mehr erfahren
Gestern haben die Organisatoren das neue Datum für die verschobenen olympischen Spiele bekannt gegegen. Die Spiele beginnen am 22. Juli 2021, Segeln steht vom 26. Juli bis am 6. August auf dem Programm. Der Bericht. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Die Verschiebung der Olympischen Spiele verursacht grosse Kosten. Noch ist unklar, von wem sie getragen werden müssen, sicher ist aber dass die Einnahmen des Olympischen Kommitees IOC damit sinken. Und damit auch die Beiträge, welche das IOC jeweils nach den Spielen an die Sport-Verbände ausschüttet. Betroffen auch der Weltsegel-Verband World Sailing, der in den vergangenen (…)
mehr erfahren
Gestern wurden die nachgeführten Weltranglisten der Olympia-Klassen publiziert. In vier Klassen gibt es eine neue Nr.1: Nach ihrer starken WM haben Benjamin Bildstein/David Hussl AUT die Führung bei den 49ern übernommen, Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI sind als 8. so gut klassiert wie noch nie zuvor. Im 49erFX rückten Annemiek Bekkering/Antette Duetz NED auf Rang 1 (…)
mehr erfahren
Gestern gaben der japanische Ministerpräsident Abe Shinzo JPN und IOC-Chef Thomas Bach GER bekannt, dass die olympischen Spiele 2020 von Tokyo auf 2021 verschoben werden. Angesichts der sich ausweitenden Corona-Krise ein absehbarer Entscheid, der zu erwarten war und auch einhellig begrüsst wurde. Das IOC-Communiqué. Der Welt-Segelverband World Sailing begrüsst den Entscheid ebenfalls und wird die (…)
mehr erfahren
Die Fédération Française de Voile hat gestern informiert, dass die 2020 SOF, geplant vom 18.- 25. April ohne Datum verschoben wurde. Der Bericht Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Nach der 470er-Ozeanien-Meisterschaft vor drei Wochen wurde klar, das Ozeanien seinen Olympia-Nationen-Startplatz nicht nutzen wird. Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI, die an der letztjährigen WM einen solchen um einen Rang verfehlten, rücken damit nach. Nun müssen sie noch die Anforderungen von Swiss Olympic für eine definitive Selektion erfüllen. Wo genau, ist aber noch offen, nachdem sämtliche (…)
mehr erfahren
Mit drei Final-Regatten in Gold-, Silver-, Bronze- und Emerald-Fleet ging gestern in Valencia die Opti Orange zu Ende. Philip Björkman SWE konnte sich zweimal in den Top-Tem klassieren und gewann damit deutlich. Ausgezeichnet Marie Mazuay SUI, die als bestes Mädchen auf Rang 2 vorrückte. Leo Birgerson SWE folgt auf Rang. Felix Villiger SUI gelang in (…)
mehr erfahren
Nach den frischen Winden des Starttages gab es gestern mit 8-15kn moderatere Bedingungen. Alle Felder konnten je drei Läufe segeln. Neuer Leader ist Santiago Sesto GBR, der alle 3 Läufe seiner Gruppe gewann. Nur einen Punkt dahinter folgt Tom Goron FRA, Philipp Björkmann SWE rückte auf Rang 3 vor. Ausgezeichnet weiterhin Marie Mazuay SUI, die (…)
mehr erfahren
Frische Winde bis 25kn gab es zum Auftakt der Opti-Orange in Valencia. Das in 4 Gruppen aufgeteilte Feld konnte eine Wettfahrt segeln. Die Tagessiege gehen an Marie Mazuay SUI, Boris De Wilde BEL, Kirill Shunenkov RUS und Viktoria Jedlinska SUI, die allerdings mit 6 Strafpunkten auf Rang 19 zurückfiel. Sie, und auch Boris Hirsch SUI, (…)
mehr erfahren
Auch am Schlusstag der European Super Series in Barcelona gab es ausreichend Wind für 4 weitere Wettfahrten. Mit den Rängen 1/1/3/3 waren Titouan Petard/Lou Bartholomieu FRA erneut Tagesbeste. Dank des zweiten Streichresultates rückten Lucas Claeyssens/Anne Vanderberghe BEL auf Rang 2 vor. Clément Martineau/Adele Hovnaniam FRA folgen auf Rang 3. Elouan Gaumann/Axel Grandjean SUI wurden als (…)
mehr erfahren
Mit den Medal Races ging heute Morgen die WM der olympischen RS:X-Windsurfer zu Ende. Kiran Badloe NED verwaltete seinen Vorsprung und verteidigte seinen WM-Titel. Dank Sieg im Medal Race rückte Olympia-Sieger Dorian Van Rijsselberge NED bis auf 2 Punkte zu Badloe auf. Bronze geht an Thomas Goyard FRA. Die Rangliste der Männer. Bei den Frauen (…)
mehr erfahren
Auch am zweiten Tag der Super Series konnten in Barcelona gestern wiederum 4 Läufe gesegelt werden. Titouan Petard/Lou Berthomieu FRA setzten ihre Serie von Top-5-Rängen fort und führen nun mit 14 Punkten Vorsprung auf Thomas Prous/Louis Martineau FRA, die gestern alle 4 Wettfahrten gewannen. Einen Punkt dahinter folgen Clément Martineau/Adele Hovnanian FRA. Weiterhin gute 5. (…)
mehr erfahren
Mit drei Wettfahrten wurden heute Morgen in Australien die Final-Regatten und damit die Qualifikationen für die Medal Races von Morgen abgeschlossen. Bei den Männern geht der Titel nach Holland: Wie vor einem Jahr kommt es zum Duell zwischen Kiran Badloe NED und dem 10 Punkte zurückliegenden Dorian Van Rijsselberghe NED. Die nur 6 Punkte auseinander (…)
mehr erfahren
Mit 4 Wettfahrten begann gestern in Barcelona der erste Akt der European Super Series der Junioren-Katamarane F15. Bei moderaten Winden wurden 4 Läufe gesegelt. Mit den Rängen 2/4/1/1 sind Titouan Petard/Lou Barthomieu FRA bereits deutlich in Führung. Auf den Rängen 2 und 3 folgen Geslin Grimaud/Marion Declef FRA und Tom Lamotte/Andres Lemos FRA. Gut gestartet (…)
mehr erfahren
Frische Winde ermöglichten heute Morgen zum Auftakt der Final-Regatten in Gold- und Silverfleet drei Läufe. Vor dem morgigen Schlusstag hat sich Marit Bouwmeester NED mit einem weiteren Laufsieg an der Spitze abgesetzt: Ihr Vorsprung auf Line Flem-Höst NOR beträgt bereits 24 Punkte. Weitere 10 Punkte dahinter folgt Anne-Marie Rindom DEN auf Rang 3. Maud Jayet (…)
mehr erfahren
In Australien haben heute Morgen die Frauen als erste ihre 3 Wettfahrten des Tages abgeschlossen. Noy Drihan ISR behauptete sich an der Spitze mit 4 Punkten Vorsprung auf Lilian De Geus NED. Maia Dziarnowska POL ist weiterhin 3. Olympia-Siegerin Charline Picon FRA rückte als Tagesbeste 1/1/6 auf Rang 7 vor. Die Rangliste der Frauen. Die (…)
mehr erfahren
Nach den Leichtwind-Regatten zu Beginn der WM drehte es heute in der Bucht von Melbourne auf. Bei 15-18kn konnten drei Wettfahrten gesegelt werden. Überragend Marit Bouwmeester NED, die mit drei Laufsiegen die Führung übernahm und bereits 10 Punkte Vorsprung auf Emma Plaesschart BEL aufweist. Anne-Marie Rindom DEN ist nun 3., Alison Young folgt auf Rang (…)
mehr erfahren
Frische Winde gab es auch für die WM der olympischen Windsurfer, es konnten wiederum drei Wettfahrten gesegelt werden. Bei den Männern übernahm Titelverteidiger Kiran Badloe NED mit den Tagesrängen 2/1/1 in seiner Gruppe die Führung vor Pavel Tarnowski POL und Dorian Van Rijsselberge NED. Mateo Sanz-Lanz SUI fiel auf Rang 53 zurück. Bei den Frauen (…)
mehr erfahren
Auch heute Morgen konnte in Melbourne nur eine Wettfahrt gesegelt werden. Die Tagessiege bei den Frauen gingen an Annelise Murphy IRL und Marit Bouwmeester NED. Dank einem 2. Laufrang übernahm Anne-Marie Rindom DEN die Führung in der Gesamtwertung mit einem Punkt Vorsprung auf Marit Bouwmeester NED. Maud Jayet SUI büsste zwar ihre Gesamtführung ein, mit (…)
mehr erfahren
Mit drei Wettfahrten begann heute Morgen in Australien die WM der RS:X-Windsurfer. Pierre Le Coq FRA hat sich bei den Männern mit den Tagesrängen 1/2/1 an die Spitze gesetzt. Kieran Badloe NED und Thomas Goyard FRA sind die ersten Verfolger. Weniger gut gelang der Auftakt Mateo Sanz-Lanz SUI. Der Schweizer Olympia-Surfer liegt vorläufig auf Rang (…)
mehr erfahren
An der Radial-WM in Melbourne konnte heute Morgen nur eine der 3 vorgesehenen Wettfahrten gesegelt werden. Mit einem Tagessieg in ihrer Gruppe hat Maud Jayet SUI die Führung in der Gesamtwertung übernommen ! Mit einem Punkt Rückstand folgt Titel-Verteidigerin Anne-Marie Rindom DEN auf Rang 2, Olympia-Siegerin Marit Bouwmeester NED ist 3. Die Rangliste. Im Radial (…)
mehr erfahren
Mit dem Practice Race begann heute in Sorrento AUS die WM der olympischen Windsurfer. Neben Titelehren geht es auch um den Olympia-Startplatz für Ozeanien: In beiden Feldern kommt es zum Duell Australien-Neuseeland. Starke Windsurf-Nationen wie Frankreich, Israel, Holland oder Polen schliessen zudem ihre Olympia-Qualifikationen ab. Am Start 70 Männer und 46 Frauen. Als einziger Schweizer (…)
mehr erfahren
Nach drei Regatta-Tagen bei Sonne und moderaten Winden blieb es am gestrigen Schlusstag in San Remo flau, es konnten keine weiteren Wettfahrten gesegelt werden. Im grossen Feld der 420er-Männer (Open) gab es nach 8 Wettfahrten einen französischen Doppelsieg durch Tom Rodet/Yael Maucut FRA und Ange Delerce/Thimotée Rossi FRA. Auf Rang 3 folgen Federico und Riccardo (…)
mehr erfahren
Nach den leichten Winden vom Samstag frischte es gestern bis auf 20kn auf. Alle drei Felder konnten nochmals je 3 Läufe beenden. Im Laser 4.7 gewann Alessia Palanti CZE alle 3 Läufe und siegte überlegen vor Carlotta Rizardi ITA und Beatrice Ini ITA. Eliott Raison SUI wurde als 5. bester Mann, Ludovico Cornaro SUI und (…)
mehr erfahren
Mit etwas Verspätung begann heute Morgen früh in Melbourne die WM der Laser Radial. Bei leichten Winden konnte eine Wettfahrt gesegelt werden. Die Radial-Frauen segeln in zwei Feldern, die Tagessiege gingen an Marie Barrué FRA und Titelverteidigerin Anne-Marie Rindom DEN. Auf Rang 3 folgen gemeinsam Maud Jayet SUI und Vasileia Karachaliou GRE, Olympia-Siegerin Marit Bouwmeester (…)
mehr erfahren
Auch gestern dominierten in San Remo moderate Winde um die 10kn und Sonne. Alle 4 Felder konnten je drei Wettfahrten beenden. Die 420er Männer (Open) begannen ihre Final-Regatten in Gold- und Silverfleet. Tom Rodet/Yael Maucut FRA übernahmen die Führung vor Ange Delerce/Thimotée Rossi FRA und Frederico und Riccardo Figlia di Granara ITA. Alexandre Grognuz/Eliot Schick (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden und Sonne begann gestern in der Bucht von Hyères die erste Runde der französischen Mittelmeer-Meisterschaft. Laser 4.7 und die Radials konnten eine Wettfahrt beenden, die Standards schafften noch eine zweite Wettfahrt. Die Schweizer begannen stark: Im Laser 4.7 (53 Teilnehmer/6 Nationen) gewann Loïc Oddin SUI vor Noë Herrmann SUI und Michelle Ini (…)
mehr erfahren
Mit dem Practice Race begann heute Morgen in Melbourne die WM Laser Radial. Ein halbes Jahr vor den olympischen Spielen ist die Weltelite der olympischen Frauen komplett vertreten: So sind die drei Olympia-Medallistinnen von Rio Marit Bouwmeester NED, Annalise Murphy IRL und Anne-Marie Rindom DEN mit dabei. Unter den 110 Teilnehmerinnen aus 41 Nationen auch (…)
mehr erfahren
In San Remo begann gestern das Carnival Race mit 2 Wettfahrten. Im mit 101 Teams grossen Feld der 420er-Männer konnten zwei Läufe gesegelt werden. Ilias und Markoulis Panagiotis GRE gewannen beide Läufe ihrer Gruppe und führen vor den punktgleichen Simon Kaiser/Nik Burkhard SUI und Tom Rodet/Yael Maucut FRA. Stark begannen auch Ben Tresky/Yannick Kuster SUI (…)
mehr erfahren
Kein Wetterglück für die 500 Optis an der Costa Brava ! Nach zwei windlosen Tagen frischte es am gestrigen Schlusstag bereits am Morgen auf über 30kn auf – zuviel für weitere Wettfahrten. Somit bleibt es beim Klassement nach den 3 Läufen des Starttages: Carl Krause GER und Caspar Ilgenstein GER sorgten für einen deutschen Doppelsieg, (…)
mehr erfahren
Mit nochmals 3 windigen Wettfahrten ging heute Morgen in Australien die WM der Laser Standard zu Ende. Philipp Buhl GER konnte sich erneut dreimal in den Top Ten klassieren und eroberte den WM-Titel – der erste WM-Titel für Deutschland im Laser Standard ! Matthew Wearn AUS folgt mit 12 Punkten Rückstand auf Rang 2, Tonci (…)
mehr erfahren
Nachdem am Freitag nur gerade eine der 5 Gruppen einen Lauf segeln konnte, blieb es gestern in Palamos den ganzen Tag über flau. Somit bleibt es beim Klassement des STarttages nach 3 Läufe mit Carl Krause GER und Caspar Ilgenstein GER an der Spitze und Boris Hirsch SUI als bestem Schweizer auf Rang 6 der (…)
mehr erfahren
Mit den letzten Final-Regatten und den Medal races ging heute Morgen in Australien die gemeinsame WM der drei Olympia-Klassen zu Ende. Im 49er lagen Peter Burling/Blair Tuke NZL bereits vor dem Medal Race 18 Punkte voraus, nachdem sie zuvor die beiden letzten Qualifikations-Regatten gewonnen hatten. Diego Botin/Iago Lopez ESP rückten auf Rang 2 vor, Erik (…)
mehr erfahren
Nachdem gestern nicht gesegelt werden konnte, standen heute gleich drei Wettfahrten auf dem Programm. Erstmals wurde in Gold-, Silver- und Bronze fleet gesegelt. Philipp Buhl GER konnte sich an der Spitze behaupten, Jean Baptiste Bernaz FRA konnte als 2. seinen Rückstand auf 4 Punkte verringern. Auf Rang 3 folgt Matthew Wearn AUS. Eliot Merceron SUI (…)
mehr erfahren
Flaue Verhältnisse gestern in Palamos, nur eine der fünf Gruppen konnte einen Lauf segeln. Dieser wurde von Carl Krause GER gewonnen, der bereits am Starttag alle 3 Wettfahrten seiner Gruppe für sich entschied. Im Klassement des Starttages ist Boris Hirsch SUI ausgezeichneter 6., Marie Mazuay SUI und Veronika Jedlinska SUI folgen auf den Rängen 13 (…)
mehr erfahren
Nur schwache Winde gab es heute in Geelong für die weiteren Final-Regatten der drei Olympia-Klassen, einzig die 49er konnten eine weitere Final-Wettfahrt segeln – die Facebook-Seite mit dem Kurzbericht. Im 49er konnten sich die überraschend führenden Benjamin Bildstein/David Hussl AUT mit nur einem Punkt Vorsprung auf Peter Burling/Blair Tuke NZL an der Spitze behaupten. Der (…)
mehr erfahren
Verschiedene vorüberziehende Gewitter-Zellen verhinderten heute Morgen die ersten Final-Regatten in Gold-, Silver- und Bronze-Fleet. Morgen sollen nun 3 Läufe gesegelt werden. Nach der Qualifikation führt Philipp Buhl GER mit 2 Punkten Vorsprung auf Jean-Baptiste Bernaz FRA. Eliot Merceron SUI schaffte als 41. die Qualifikation für die Goldfleet. Die Rangliste und die Event-Facebook-Seite. Source : sailing-news.ch (…)
mehr erfahren
Mit zwei Wettfahrten wurden heute die Qualifikationen für Gold-, Silver- und Bronzefleet abgeschlossen. Die frischen Winde behagen Philipp Buhl GER weiterhin: mit den tagesrängen 1 und 2 in seiner Gruppe ist er nun alleiniger Leader. Mit einem Punkt Rückstand folgt Jean-Baptiste Bernaz FRA auf Rang 2. Tonci Stipanovic CRO ist weiterhin 3. Eliot Merceron SUI (…)
mehr erfahren
Als erste beendeten die Nacra 17 heute ihren Tag. Bei offenbar schwierigen Bedingungen gingen die Tagessiege der 3 Läufe an Lange/Caranzoli ARG, Majdalani/ Bosco ARG und Farese/Zöchling AUT. An der Spitze setzten sich Nathan und Haylee Outteridge AUS ab, ihr Vorsprung auf John Gimson/ Anna Burnet GBR beträgt bereits 21 Punkte. Waterhouse/Darmanin AUS rückten auf (…)
mehr erfahren
An der Costa Brava beginnt heute die Palamos-Trophy, die mit 559 Teilnehmern aus 33 Nationen, darunter Brasilien, USA, Thailand, Myanmar oder Kenia, neue Rekord-Beteiligung vermeldet. Mit dabei auch 62 Schweizer ! Die Wettfahrten des Tages können via Live-Ticker mitverfolgt werden. Die Event-Website. Source : sailing-news.ch image©
mehr erfahren
Die Seabreeze setzte heute in Melbourne mit etwas Verspätung ein. Erneut konnten 2 Läufe gesegelt werden. Mit je zwei Laufsiegen in ihren Gruppen übernahmen Philipp Buhl GER und Jean-Baptiste Bernaz FRA gemeinsam die Führung. Tonci Stipanovic CRO und Finn Alexander AUS folgen 2 Punkte dahinter auf den Rängen 3 und 4. Eliot Merceron SUI konnte (…)
mehr erfahren
Gute Bedingungen ermöglichten in Australien ein volles Programm, die Regatten des Tages sind heute Morgen (CET) bereits gesegelt. Die Favoriten-Teams rückten in allen drei Klassen nach vorne. Mit den Tagesrängen 1/3/1 übernahmen Peter Burling/Blair Tuke NZL im 49er die Führung, Benjamin Bildstein/David Hussl AUT folgen nur 2 Punkte dahinter auf Rang 2. Botin/Lopez ESP rückten (…)
mehr erfahren
16 Klassen segelten vergangene Woche die Olympic Week von Valencia. Am besten und internationalsten besetzt die Laser Radial und 4.7. Im Feld der 72 Laser 4.7 gab es einen überlegenen Sieg durch Weltmeisterin Anja Von Allmen SUI, die 4 der 5 Wettfahrten gewann. Eliott Raison SUI sorgte für einen Schweizer Doppelsieg. Im Laser Radial gewann (…)
mehr erfahren
Mit etwas Verspätung und nicht allzu stark (10kn) setzte heute zum Auftakt der Laser-WM die Seabreeze ein. Das in drei Gruppen aufgeteilte Feld der 137 Teilnehmer aus 45 Nationen konnte 2 Läufe segeln. Am Start 5 Olympia-Medallisten, darunter Laser-Legende Robert Scheidt BRA oder der amtierende Weltmeister, Welt-Nr.1 und Olympia-Sieger Tom Burton AUS, der die australische (…)
mehr erfahren
Am zweiten Tag der gemeinsamen WM der 3 Olympia-Klassen konnten die ersten Wettfahrten gesegelt werden. Einige Überraschungen gibt es nach 3 Wettfahrten bei den 49erFX: Tina Lutz/Lotta Wiemers GER führen mit den Tagesrängen 1/2/2 bereits deutlich vor den punktgleichen Tess Lloyd/Jaime Ryan AUS und Tamara Echegoyen/Paula Barcelo ESP. Jurczok/Lorenz GER folgen auf Rang 4. Auf (…)
mehr erfahren
In Australien begann heute Morgen die WM der drei olympischen Speed-Klassen. Stürmische Winde verhinderten allerdings die ersten Wettfahrten. Der Tagesbericht. Weitere Berichte und ein längeres Video-Interview mit dem französischen 49erFX-Team Lili Sebesi/Aude Compan FRA gibt es auf der Event-Facebook-Seite. Bereits vor dem ersten Start sind die Mit-Favoritinnen im 49erFX Alexandra Maloney/Molly Meech NZL ausgeschieden: Alexandra (…)
mehr erfahren
Heute Morgen ging in Geelong in der Bucht von Melbourne die Ozeanien-Meisterschaft der olympischen Speed-Klassen zu Ende. Mit zwei Laufsiegen behaupteten sich Diego Botin/Iago Lopez ESP an der Spitze der 49er. Burling/Tuke NZL und Beck/Gunn NZL belegen die Ehrenplätze. Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI beenden die Serie auf Rang 12. Im 49erFX gewannen Tamara Echegoyen/Paula Barcelo (…)
mehr erfahren
Bei frischen Winden sind in Melbourne die Wettfahrten des Tages bereits gesegelt: Im 49er konnten sich Diego Botin/Iago Lopez ESP an der Spitze behaupten. Mit zwei Tagessiegen rückten Peter Burling/Blair Tuke NZL auf Rang 2 vor. Stark Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI, die sich auf Rang 7 verbessern konnten. Schmidt/Böhme GER folgen auf Rang 12. Im (…)
mehr erfahren
Nachdem am Starttag nur die 49er zum Einsatz kamen, konnten heute alle 3 Klassen je 4 Wettfahrten segeln. Im 49erFX führen Alexandra Maloney/Molly Meech NZL mit 2 Punkten Vorsprung auf Amelia Stabback/Caitlin Elks AUS. Lutz/Wiemers GER und Jurczok/Lorenz GER folgen punktgleich auf den Rängen 5 und 6. Im Nacra 17 liegen John Gimson/Anna Burnet GBR (…)
mehr erfahren
Als letzte Vorbereitung auf die WM vom Februar begann heute Morgen in Geelong AUS die gemeinsame Oceania Meisterschaft der drei Olympia-Klassen. Die Felder sind top besetzt. Als erste standen heute die 49er im Einsatz. Eine der zwei Gruppen konnte zwei Läufe beenden, die zweite Gruppe segelte bisher einen Lauf. Die Tagessiege gingen Przybytek/Kolodzinski POL, Gilmour/Gilmour (…)
mehr erfahren
Bei Sonne und guten Windbedingungen ging gestern die Trofeo Euromarina mit nochmals 3 Wettfahrten zu Ende. Alessandro Cortese ITA holte sich den Sieg, Rocco Wright IRL folgt auf Rang 2. Als bestes Mädchen rückte Lisa Vucetti ITA auf Rang 3 vor. Leon Jost GER folgt als 16., Boris Hirsch SUI folgt auf Rang 44. Die (…)
mehr erfahren
Bei leichten Winden fielen gestern in den Medal Races die Entscheidungen beim 2. Weltcup des Jahres. Ausserdem wurden in allen Klassen die letzten Olympia-Startplätze für Nordamerika vergeben. Spannend war die Ausgangslage bei den 470er-Männer konnten sich doch gleich 6 Teams noch Chancen auf den Sieg ausrechnen. Mit einem Sieg im Medal Race rückten Jordi Xammar/Nicolas (…)
mehr erfahren
Zum Auftakt der Final-Regatten gab es gestern in Südspanien nur leichte und stark drehende Winde. Einzig Gold- und Silverfleet konnten je einen Lauf segeln. Rocco Wright IRL führt das Klassement weiterhin an, obwohl er mit einem 31. Rang seinen Streicher segelte. Neu auf Rang 2 vorgerückt ist Tagessieger Niccolo Pulito ITA, auf Rang 3 folgt (…)
mehr erfahren
Auch gestern zum Abschluss der Qualifikationen dominierten in Miami leichte Winde um die 6kn. Als einzige Klasse konnten die Finns 2 Wettfahrten segeln, für 470er und Laser Radial gab es je einen Lauf. Heute stehen nun die Medal Races auf dem Programm. Spannend die Ausgangslage im 470er der Männer: Belcher/Ryan AUS und Okada/Hokazono JPN liegen (…)
mehr erfahren
Mit 3 bei 6-12kn Wind ausgetragenen Wettfahrten wurde gestern in Torrevieja die Qualifikation für Gold-, Silver-, Bronze- und Emerald-Fleet abgeschlossen. Mit den Tagesrängen 2/1/1 in seiner Gruppe hat Rocco Wright IRL die Führung übernommen. Ebenfalls zwei Laufsiege glückten Jaime Ayarza ESP und Tommaso De Fontes ITA, die auf die Ränge 2 und 3 vorrückten. Lisa (…)
mehr erfahren
Nach drei eher windigen Tagen blieb es gestern bei Regen in Miami mehrheitlich flau. 470er und Laser Radial kamen gar nicht zum Einsatz, Windsurfer und Laser Standard konnen je einen Lauf segeln, einzig die Finns beendeten zwei Wettfahrten. Mit zwei Laufsiegen baute Caleb Paine USA seinen Vorsprung bei den Finns auf 16 Punkte aus. Im (…)
mehr erfahren
Eine Kaltfront aus Norden sorgte gestern in Miami für frische Winde und vor allem winterlich-kühle Temperaturen. Im 470er liegen die Dominatoren der vergangenen Saison nun vorne: Die Olympiasieger und aktuelle Weltmeister Matthew Belcher/Will Ryan AUS übernahmen mit zwei Laufsiegen die Führung. Dahlberg/Bergström SWE und Mantis/Kagialis GRE folgen auf den Rängen 2 und 3. Diesch/Autenrieth GER (…)
mehr erfahren
Sonne und 15-20kn ablandige Winde sorgten gestern im Miami für einen perfekten Segel-Tag. Erneut konnten alle Klassen zwei, die Windsurfer gleich drei Läufe segeln. Dahlberg/Bergström SWE behaupteten sich an der Spitze der 470er-Männer, Mantis/Kagialis GRE rückten auf Rang 2 vor, Doi/Kimura JPN und die Olympia-Sieger und Weltmeister Belcher/Ryan AUS folgen auf den Rängen 3 und (…)
mehr erfahren
Die Sail Melbourne ging heute morgen zu Ende. Im Finn gewann der australische Olympia-Teilnehmer Jake Lilley AUS deutlich, Nils Theuninck SUI sicherte sich als Tagesbester (1/3) den 2. Schlussrang. Im Laser Radial setztn sich der U19 Junior Stefan Elliott AUS gegen die Olympia-Siegerin Marit Bouwmeester NED auf Rang 2, punktgleich mit Michael Crompton AUS (U19) (…)
mehr erfahren
Bei guten Seabreeze-Bedingungen began gestern in Miami der 2. Weltcup der Saison 2020 mit je 2 Wettfahrten. Im sehr gut besetzten Feld der 470er Männer führen Dahlberg/Bergström SWE mit 5 Punkten Vorsprung auf Sozykin/Gribanov RUS. Winkel/Cipra GER sind 9., Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI folgen auf Rang 20. Bei den 470er-Frauen gewannen Lecointre/Retornaz FRA beide Wettfahrten, (…)
mehr erfahren